Malag Nachtspeicher Heizwendel = Heizstab?

Hallo Ihr Wissenden,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Brett. Wir haben im Haus Nachtspeicherheizgeräte und 2 davon sind defekt. Bei einem Malag ES 3000 meinte der Elektriker die Heizwendeln seinen kaputt und es gäbe keine Ersatzteile mehr. Nun kostet ein neuer Nachtspeicherofen 1000,- Euro und wir wissen nicht, ob wir nicht in ein paar Jahren die Heizung komplett umstellen werden.

Daher schreib ich die Nachfolgerfirma von Malag an ( www.brettania.de ), die mir auf die Frage nach Ersatzheizwendeln antwortete, dass Heizstäbe für die Geräte lieferbar seien.

Nun stelle ich als Laie mir vor, dass ein Heizstab eine „Heizwendel mit Kern“ ist und es deshalb das erforderliche Ersatzteil doch gibt. Oder irre ich mich da und es sind doch unterschiedliche Teile?

Beim 2. Nachtspeicher, einem Malag ES 4000 ist ein Lüfter defekt. Auf den Lüfter ging Brettania gar nicht ein, daher denke ich, den wird es wohl nicht mehr als Ersatzteil geben. Gibt es da eine andere Möglichkeit, den Lüfter zu besorgen, also so etwas wie Autoverwerter, nur im Nachtspeicherbereich?

Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Antworten

Madders

Hi,

Direkt zu Deiner Frage kann ich Dir nichts sagen, aber vielleicht den Tipp geben, dass einige Leute umrüsten und man deshalb auch mal umsonst an Nachtspeicheröfen kommt.
Mein Haus hab ich z.B. mit „neuen“ Öfen aus einem Abbruchhaus umgerüstet.
Schau Dich mal um bei Sperrmüll, Abfallverwertung, Gebrauchtbörsen ect.
Achte nur darauf, dass sie jung genug sind um kein Asbest zu enthalten.

Gruss
M.

Hallo,

wir haben unsere Ersatzteile (allerdings für Dimplex) in dem bekannten Auktionshaus mit e beginnend ersteigert. Bei dem Dimplex Nachtspeicherofen sehen die Heizstäbe so U-Förmig aus, recht flach, stecken zwischen dem hinteren Teil der Speichersteine und dem vorderen.

Wir haben übrigens 2 unsere Öfen komplett bei e… bekommen zusammen für 1 Euro, abbauen und tragen natürlich durch uns. Die restlichen 3 hat uns ein Freund geschenkt, ebenso die Steuerung. Dadurch sind wir nicht wirklich teuer gekommen und können uns dann in wenigen Jahren durchaus eine andere Art der Beheizung vorstellen.

Vielleicht findest du ja einen Elektriker, der dir sagt welche anderen Geräte vielleicht (auch gebraucht) als Ersatz und / oder zum Ausschlachten geht.

Grüße Ute

Lach,

also auch so günstig weggekommen :smile:

Grüße Ute

Hallo Madders,

ich hab gelesen, den Heizstab kanste bekommen. Beim Lüftermotor wird es sich vermutlich um einen Spaltpolmotor handeln. Wenn man den neu schmiert /ölt, könnte der wieder laufen. Einen Versuch wäre es wert.

LG Detlev

Vielen Dank für Eure Antworten
es stimmt schon, wenn man ein wenig herumsucht, bekommt man gebrauchte Nachtspeicheröfen extrem günstig. Die Teile sind anscheinend ebenso schwer verkäuflich wie alte Heimorgeln.

Aber da ich schon einen Bandscheibenvorfall habe, versuch ich es doch lieber mit Ersatzteilen :smile: Die Heizstäbe, die Brettania anbietet, müssen ja eigentlich das sein, was der Elektriker mit „Heizwendel“ meinte.

Jetzt hoffe ich nur, dass dieser oder auch ein anderer Elektriker die Geräte auch wirklich noch repariert, wenn ich die Ersatzteile selber besorge.

Den Lüfter habe ich übrigens hier gefunden: http://www.ersatzteilpartner-shop.de/Querstromluefte… . Da gibt es auch noch Ersatzteile für andere Nachtspeicheröfen. Ich hoffe zumindest, dass die Firma wirklich noch liefern kann.

Liebe Grüße und vielen Dank

Madders

Asbest?? Was?? Ich hab auch Nachtspeicheröfen daheim (von der netten vor Jahrzehnten schon bankrott gegangenen Firma Malag, auf deren ehemaligem Werksgelände nun mein Aldi steht)… Sind aus den späten Sechzigern. Puste ich mir grade unwissentlich das Zeug in die Wohnung?