Malerkrepp reisst Wandfarbe mit

Hallo ich habe eine dringende Frage!
Ich habe soeben eine nagelneue Wohnung bezogen und in dieser gleich eine Wand färbig ausgemalt!
Soweit sogut…als ich aber dann das Malerkrepp vorsichtig wieder von der Wand lösen wollte bröckelte der weisse Gundanstrich gleich mit ab!
Die Wand ist eine Gipskartonwand und wurde vor Wohnungsübergabe von einer Malerfirma weiss gestrichen!
Nun die Frage: Liegt da eine „Schlamperei“ bezüglich des Malermeisters vor? Hat er die Grundierung vergessen oder ist die von ihm aufgetragene Wandfarbe schlecht?

Ich danke im Vorhinein für die rasche Antwort

Hi,
es kann auch sein das du das Kreppband zu spät abgemacht hast.

Ann-Kathrin

Hallo!
Das Malerkrepp zwar billig, birgt aber einige Risiken, neue Farbe läuft drunter, alte Farbe geht mit ab, Tapeten löst es die Oberschicht ab. Aber es gibt im Baumarkt „sanfte“ Bänder unter die keine Farbe läuft und die sich ganz leicht wieder abziehen lassen.
MfG
airblue21

Hallo airblue21,

Das Malerkrepp zwar billig, birgt aber einige Risiken, neue
Farbe läuft drunter, alte Farbe geht mit ab, Tapeten löst es
die Oberschicht ab.

ich streich mal das „Maler“. Ja, ich hatte schon Kreppband diverser Art. Farbe drunter laufen, ja. Alte Farbe, Tapetenoberschicht, gehen mit ab. Möglich daß dies bei langer Verweildauer geschieht. Meine Kreppbänder haben eher mies geklebt, die rissen da nix mit raus.

Aber es gibt im Baumarkt „sanfte“ Bänder
unter die keine Farbe läuft und die sich ganz leicht wieder
abziehen lassen.

Das ist mir völlig neu. Sag mal bitte ein zwei Markennamen und genaue Tape-bezeichnung, danke.

Zur eigentlichen Anfrage. Wie schon von glaub Ann gesagt könnte da das Tape viel zu spät abgezogen worden sein.

Und, ich warte auf Sepp, der kann das genau sagen, je nachdem was man für Farbarten benutzt ist es einerseits sinnvoll das Klebeband noch in einem recht frischen Farbzustand abzuziehen.
Oder halt, je nach Farbart, Untergrund, erstmal auf einigermaßen oder gar totale Farbtrockenheit zu warten.

Das Tape kann auch eine viel zu hohe Klebekraft für diesen Zweck gehabt haben bzw. haben.

Gruß
Reinhard

Hallo!

Nun die Frage: Liegt da eine „Schlamperei“ bezüglich des
Malermeisters vor? Hat er die Grundierung vergessen oder ist
die von ihm aufgetragene Wandfarbe schlecht?

Ich danke im Vorhinein für die rasche Antwort

Das kann man so nicht sagen,wie schon erwähnt wurde sollte das Klebeband nach dem Streichen zulange auf dem Untergrund gewesen sein kann es solche Probleme geben oder Du hast Klebeband was außergewöhnlich stak klebt verwendet kann aber auch sein,ich gehe davon aus das Du in den Ecken abgeklebt hast, da werden die Rigipsplatten normalerweise mit Acryl aus gespritzt und da kann es sein das da die Farbe nicht so fest sitzt wie auf den Rigipsplatten selber.
Aber so oder so „Schlamperei“ würde ich nicht sagen das Passiert den Malern auch.

Sepp.

Nun die Frage: Liegt da eine „Schlamperei“ bezüglich des
Malermeisters vor? Hat er die Grundierung vergessen oder ist
die von ihm aufgetragene Wandfarbe schlecht?

Da Wandfarbe üblicherweise keinen abhebenden Kräften ausgesetzt ist, schon gar nicht in der Größenordnung wie sie eine Klebefläche entwickelt, kann von einem Mangel allein deshalb wohl keine Rede sein.

Eine Werkleistung muss nur für die gewöhnliche Benutzung taugen, nicht für Sonderbeanspruchungen.

s.

Hallo Reinhard!

Aber es gibt im Baumarkt „sanfte“ Bänder
unter die keine Farbe läuft und die sich ganz leicht wieder
abziehen lassen.

Ich kenne von Hornbach das frogband und von Tesa soll es auch sowas geben.
MfG
airblue21