Malervlies - Stöße extrem sichtbar?

Hallo zusammen,
mein Dachgeschoss wird gerade ausgebaut. Ich habe extra einen alt eingesessenen Handwerkbsbetrieb hiermit beauftragt, nach Besichtigung und Beratung.

Einen Teilbereich der Leistung hatte der Handwerksbetrieb offenbar an einen anderen Betrieb weitergereicht. Dies lief ganz gut.
Seit Montag ist nun ein einzelner Maler da, der sich um Malervlies und streichen kümmern soll - es kann sein, dass auch er nicht Angestellter des Betriebes ist - zumindest habe ich den Eindruck, dass er nicht sonderlich professionell arbeitet. Auch hat er ein T-Shirt mit einem anderen Firmennamen an …

Fragen:

  • Die welligen Vliesstöße sind in der Sonne massiv sichtbar. Der Inhaber des Betriebes spielt es herunter, sagte mir, das sei normal, vor allem im hellen Licht. Ich kann es mir nicht vorstellen - es ist wirklich auffällig, obwohl es schon 2 mal gestrichen wurde. Was meint ihr dazu?- Ist es normal, dass anders als bei Tapeten der Malervlies nicht ums Eck gezogen wird, sondern direkt an der Kante abgeschnitten wird und dann die Kante geschliffen wird?

  • Der Maler streicht nicht nass in nass. Heute hat er die Ränder vorgestrichen, über Nacht trocknet das natürlich. Ist das richtig so? Soweit ich weiß, gibt es dann Farbkanten?Mir wurde ausdrücklich zu Malervlies geraten, der Auftrag ist nicht billig.Wir reklamiere ich so etwas ggf. am besten?
    VIelen Dank für eure Antworten.

Hallo!

Fragen:

  • Die welligen Vliesstöße sind in der Sonne massiv sichtbar.
    Der Inhaber des Betriebes spielt es herunter, sagte mir, das
    sei normal, vor allem im hellen Licht. Ich kann es mir nicht
    vorstellen - es ist wirklich auffällig, obwohl es schon 2 mal
    gestrichen wurde. Was meint ihr dazu?-

Nun ich weiß ja nicht wie das nun Aussieht aber von der Seite einfallendes Licht ist bei fast jeder Tapete etwas Problematisch und wenn dann auch nicht sauber geklebt wird…

Ist es normal, dass
anders als bei Tapeten der Malervlies nicht ums Eck gezogen
wird, sondern direkt an der Kante abgeschnitten wird und dann
die Kante geschliffen wird?

Ja kann man so machen.

  • Der Maler streicht nicht nass in nass. Heute hat er die
    Ränder vorgestrichen, über Nacht trocknet das natürlich. Ist
    das richtig so?
    Soweit ich weiß, gibt es dann Farbkanten?

Nein es sollte nass in nass gestrichen werden wegen der Ansätze.

Mir
wurde ausdrücklich zu Malervlies geraten, der Auftrag ist
nicht billig.Wir reklamiere ich so etwas ggf. am besten?

Beim Auftragnehmer und wenn der sich nicht regt vielleicht bei der Innung/Handwerkskammer die werden dann bemüht sein die Sache zu klären, vorausgesetzt der Betrieb ist als solcher bei der Innung eingetragen.

Sepp.

Hallo Sepp,
Danke für deine Antwort!
Das mit dem Stoß habe ich unklar ausgedrückt. Beim Malervlies ist es ja eher ein Schnitt - der Malervlies wird ja übereinandergelegt, und mit dem Cutter ein Wellenmuster gemacht. Der überstehende Teil wird dann abgezogen.
Dieser Schnitt ist aber auf der Wand im Sonnenlicht extrem auffällig … obwohl schon gestrichen.
Muss man das so akzeptieren?
Danke nochmals!

Hallo kleiner Kringel,

Hallo zusammen,
mein Dachgeschoss wird gerade ausgebaut. Ich habe extra einen
alt eingesessenen Handwerkbsbetrieb hiermit beauftragt, nach
Besichtigung und Beratung.

okay.

Einen Teilbereich der Leistung hatte der Handwerksbetrieb
offenbar an einen anderen Betrieb weitergereicht. Dies lief
ganz gut.

Ich glaub das darf er.

Seit Montag ist nun ein einzelner Maler da, der sich um
Malervlies und streichen kümmern soll - es kann sein, dass
auch er nicht Angestellter des Betriebes ist - zumindest habe
ich den Eindruck, dass er nicht sonderlich professionell
arbeitet.

Wieso kommst du zu dem Schluß (alle) Angestellten wären professionell und er nicht?
Hast du schon oft Tapezierer/maler usw. längere Zeit bei der Arbeit beobachten können um das beurteilen zu können? An was machst du es fest daß er nicht sonderlich professionell arbeitet?

Auch hat er ein T-Shirt mit einem anderen
Firmennamen an …

Keine Bedeutung *find*

  • Die welligen Vliesstöße sind in der Sonne massiv sichtbar.
    Der Inhaber des Betriebes spielt es herunter, sagte mir, das
    sei normal, vor allem im hellen Licht. Ich kann es mir nicht
    vorstellen - es ist wirklich auffällig, obwohl es schon 2 mal
    gestrichen wurde. Was meint ihr dazu?

Nichts. Das kann man nur vor Ort beurteilen. Ist reine Ansichtssache. Etwas völlig anderes wäre es die Stöße würden 1-2 mm auseinanderklaffen. Da kann man auch aus der Ferne etwas zu sagen.

  • Ist es normal, dass
    anders als bei Tapeten der Malervlies nicht ums Eck gezogen
    wird,

Wo steht das Tapeten immer ums Ecke gezogen werden? Bei Mustertapeten evtl. aber bei Rauhfaser nich.

sondern direkt an der Kante abgeschnitten wird und dann
die Kante geschliffen wird?

Ja, kann man machen, schon selbst gemacht. Gibt sehr gradlinige Eckkanten.

  • Der Maler streicht nicht nass in nass. Heute hat er die
    Ränder vorgestrichen, über Nacht trocknet das natürlich. Ist
    das richtig so? Soweit ich weiß, gibt es dann Farbkanten?

Das mit den Farbkanten kann auftreten. Muß aber nicht. Liegt dann an seinem Umgang mit der großen Rolle.
Sicherer ist natürlich Wand für Wand vorzugehen, also nass in nass.

der Auftrag ist nicht billig.

Dazu kommt noch etwas, unwillkürlich wird DEIN Blick auf die Nähte fallen wenn du in dem Raum bist, jedesmal ein Ärgerschub, für die nächsten Jahre.

Wir reklamiere ich so etwas ggf. am besten?

Auf jeden Fall so schnell wie möglich. Sepp hat ja schon auf Innung hingewiesen. Kontaktiere die. Soweit ich weiß könnten die einen erfahrenen Maler(meister) schicken der sich das anschaut. Oder/und, da du sagst „nicht billig“, such nach neutralen Gutachtern für solche Fälle.

Gruß
Reinhard

VIelen Dank für eure Antworten.

Fragen:

  • Die welligen Vliesstöße sind in der Sonne massiv sichtbar.
    Der Inhaber des Betriebes spielt es herunter, sagte mir, das
    sei normal, vor allem im hellen Licht. Ich kann es mir nicht
    vorstellen - es ist wirklich auffällig, obwohl es schon 2 mal
    gestrichen wurde.

ich frag mich, warum die überhaupt wellig sind. ich habe die stellen, an denen man durch überlappung die beiden übereinander liegenden bahnen schneidet, immer gerade geschnitten. da darf man überhaupt nichts mehr sehen? hat er alle bahnen überlappt und dann geschnitten?

haben sich die bahnen an den schnitten teilweise abgelöst? verstehe nicht, warum das sichtbar sein soll?

Was meint ihr dazu?- Ist es normal, dass
anders als bei Tapeten der Malervlies nicht ums Eck gezogen
wird, sondern direkt an der Kante abgeschnitten wird

ja, das macht man bei dem dicken vlies so. ist einfacher.

und dann
die Kante geschliffen wird?

wenn man ein scharfes messer hat und eine ruhige hand, dann muss da nichts geschliffen werden vor dem streichen.

  • Der Maler streicht nicht nass in nass. Heute hat er die
    Ränder vorgestrichen, über Nacht trocknet das natürlich. Ist
    das richtig so? Soweit ich weiß, gibt es dann Farbkanten?

kommt auch auf die farbe an. bei gut deckender farbe kann man das sicher so machen. man muss halt nur sehen, dass nachher der vorstrich nicht sichtbar ist bzw. sich abhebt.

Mir

wurde ausdrücklich zu Malervlies geraten, der Auftrag ist
nicht billig.Wir reklamiere ich so etwas ggf. am besten?

hol dir einen kumpel und der ist dann architekt. mit dem, was du hier jetzt alles an infos bekommen hast, fütterst du ihn. dann holst du den meister und sagst ihm, er solle alles nochmal machen oder sich überlegen, wieviel er nachlässt durch den pfusch.

gruß inder

Das mit dem Stoß habe ich unklar ausgedrückt. Beim Malervlies ist es ja eher ein Schnitt - :der Malervlies wird ja übereinandergelegt, und mit dem Cutter ein Wellenmuster gemacht. :smiley:er überstehende Teil wird dann abgezogen.

Also normalerweise schneidet man das gerade ab, ich habe mir dann eine Metallschiene oder eine lange Spachtel zur Hilfe genommen damit der Schnitt gerade wird und es wird nicht nur das Überlappte entfernt auch was darunter ist kommt weg, sonst würde man ja auf dem unteren Stück drauf kleben…

Sepp.

Vielen Dank, Reinhard!

Hallo Inder,
Danke für deine Antwort.
Laut dem Handwerker wird Malervlies überlappend geklebt und dann ein langer, welliger Schnitt gemacht. Dann wird das lose Stück abgemacht.
Was man daher an der Wand sieht ist einfach der Schnitt des Cutters, der wellig die Wand runterläuft. Es ist nicht so, dass es auseinanderklafft - es geht tatsächlich um den Schnitt, den man abends auch aus 2 m Entfernung sehr deutlich sieht.
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass ein sehr heller Raum wohl nur bedingt für Malervlies geeignet ist, da man ja irgendwo die Schnitte machen muss. Raufaser wäre deutlich günstiger gewesen, und man würde zumindest sehen, dass es ein Stoß ist - der wellige Schnitt sieht aus als wäre Catwoman die Wand runtergefallen. ;o)

Danke für deine Antwort.
Laut dem Handwerker wird Malervlies überlappend geklebt und
dann ein langer, welliger Schnitt gemacht. Dann wird das lose
Stück abgemacht.

sicher, dass es sich bei deinem handwerker um einen maler handelt? gerade beim vlies fand ich die verklebung auf stoss sehr leicht zu händeln, da ja die wand und nicht die tapete mit kleber versehen wird. die bahn flutscht dabei richtig schön über die wand und man kann herrlich an die alte bahn anstoßen.

nur dort, wo sich die bahnen umlaufend treffen (im idealfall ist das eine stelle im zimmer, wird der überlappschnitt gemacht (oder mal am dachfenster oder so) und dabei, wie unten schon beschrieben, wird so geschnitten, dass von BEIDEN bahnen die schnittmenge entfernt wird.

Was man daher an der Wand sieht ist einfach der Schnitt des
Cutters, der wellig die Wand runterläuft. Es ist nicht so,
dass es auseinanderklafft - es geht tatsächlich um den
Schnitt, den man abends auch aus 2 m Entfernung sehr deutlich
sieht.

wundert mich, wenn so gemacht w.o. beschrieben, denn auch nach dem schnitt ist dort idr kein mariannengraben zu sehen, denn gerade dort sind doch durch den schnitt die bahnen passend und demzufolge ohne zwischenraum. noch dazu dann die farbe, das dürfte man nicht sehen…

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass ein sehr heller Raum
wohl nur bedingt für Malervlies geeignet ist, da man ja
irgendwo die Schnitte machen muss.

nö, gerade malervlies ist eine ganz feine sache. wenn man es kann…

Raufaser wäre deutlich
günstiger gewesen, und man würde zumindest sehen, dass es ein
Stoß ist - der wellige Schnitt sieht aus als wäre Catwoman die
Wand runtergefallen. ;o)

hat es evtl. nach alkohol gerochen? ich kann mir diese welle nicht erklären… völliger unsinn…

gruß inder

hat er evtl. was verwechselt, als du malervlies in auftrag gegeben hast?

http://www.adler-farbenmeister.com/geraete-und-zubeh…

1 Like

hat er evtl. was verwechselt, als du malervlies in auftrag
gegeben hast?

http://www.adler-farbenmeister.com/geraete-und-zubeh…

Nah ja, ehe ich so was an die Wand Klebe lies ich mir das aber Bestätigen und würde mit einem Muster noch mal nachfragen, selbst dann, als Mann vom Fach weiß man das das nichts geben kann und würde auch dem Kunde davon abraten und erklären, wofür das Material gedacht ist. :wink:

Sepp.

1 Like

Magst du asiatischen Flair?
Hallo Kringeline,

wenn du das magst hol dir doch schmale, ca. 2-4 cm breite Holzleisten und überdecke damit die mäanderförmigen Schnitte. Ggfs. auch Leistchen quer, dann sieht das so aus:
https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9…

Dann Räucherstäbchen an, Kimono an, genießen… :smile:

Gruß
Reinhard

Lach … das ist natürlich kein Abdeckflies! Wäre aber mal eine nette Art der Verwertung, dann wäre meine Mülltonne nicht immer so voll ;o)
Es ist tatsächlich ein renomierter, nicht gerade günstiger Handwerkbetrieb (der mir empfohlen wurde), und der Maler sagt, er ist Maler. Ich war tatsächlich so frech, ihn direkt zu fragen.
Es sollte jetzt nochmal an dem langen Schnitt geschliffen und gestrichen werden. Mal sehen, ob das geholfen hat. Ansonsten muss ich den Meister einbestellen zu einer Uhrzeit, wo die Wand besonders schlimm aussieht.
Nochmals Danke für eure Hilfe!

Hallo Kringelchen,
der Sepp hat eigentlich schon alle Fragen beantwortet und ich sehe auch nur den Weg einen versierten Malermeister (am besten von der Handwerkskammer) zu beauftragen sich die Sache einmal anzusehen.
Der bis jetzt arbeitende Maler hätte die vorstehenden Ränder mit einem Nahtroller bearbeiten (glätten) müssen, aber ich weiß nicht ob er das gemacht hat. Allerdings kann bei extrem unebenen Wänden  schon mal die eine oder andere Naht bei einfallenden Licht sichtbar hervortreten.
Also ich würde auch dazu raten eine zweite Meinung durch einen anderen Maler einzuholen.

Viele Grüße
Peter

Danke, Peter! Auch nach der Nachbearbeitung ist der „Schnitt“ noch sehr sichtbar. Ich werde den Handwerker bitten, abends zu mir zu kommen, denn da ist es extrem durch den Sonnenstand sichtbar.
Wenn er abwiegelt, hole ich einen anderen Maler zur Zweitmeinung.