Hallo zusammen,
mein Dachgeschoss wird gerade ausgebaut. Ich habe extra einen alt eingesessenen Handwerkbsbetrieb hiermit beauftragt, nach Besichtigung und Beratung.
Einen Teilbereich der Leistung hatte der Handwerksbetrieb offenbar an einen anderen Betrieb weitergereicht. Dies lief ganz gut.
Seit Montag ist nun ein einzelner Maler da, der sich um Malervlies und streichen kümmern soll - es kann sein, dass auch er nicht Angestellter des Betriebes ist - zumindest habe ich den Eindruck, dass er nicht sonderlich professionell arbeitet. Auch hat er ein T-Shirt mit einem anderen Firmennamen an …
Fragen:
-
Die welligen Vliesstöße sind in der Sonne massiv sichtbar. Der Inhaber des Betriebes spielt es herunter, sagte mir, das sei normal, vor allem im hellen Licht. Ich kann es mir nicht vorstellen - es ist wirklich auffällig, obwohl es schon 2 mal gestrichen wurde. Was meint ihr dazu?- Ist es normal, dass anders als bei Tapeten der Malervlies nicht ums Eck gezogen wird, sondern direkt an der Kante abgeschnitten wird und dann die Kante geschliffen wird?
-
Der Maler streicht nicht nass in nass. Heute hat er die Ränder vorgestrichen, über Nacht trocknet das natürlich. Ist das richtig so? Soweit ich weiß, gibt es dann Farbkanten?Mir wurde ausdrücklich zu Malervlies geraten, der Auftrag ist nicht billig.Wir reklamiere ich so etwas ggf. am besten?
VIelen Dank für eure Antworten.