Man sieht das Gewebeband - spachteln?

Hallo!

Meine Wohnung (Altbau) wurde neu renoviert und die Decke herabgesetzt (Gipskarton).

Die Arbeiter haben ein Gewebeband genommen und dann die Decke 2x gestrichen.

Die Wohnung war fertig.

Allerdings: mir gefällt nicht, dass man 2x 4 Meter Gewebeband sieht.

Es ist zwar nur ca. 5cm breit, aber man sieht es.

Kann man das leicht spachteln? Ich will den Raum sowieso nochmals streichen.

Genügt es, wenn ich die Kanten des Bandes so paar cm mit dünner Spachtelmasse spachtle, damit der Übergang weg ist?

Liebe Grüße, Karsten

Hallo,

Du meintest sicher diesen 5 cm breiten Bewährungsstreifen aus Glasfaser den man beim spachteln mit einlegt damit dieser keine Risse in den Fugen zulässt. Wen der zu sehen ist, wurde einfach mal schlecht gespachtelt.
Du kannst die betroffenen Stellen mit Tiefengrund grundieren und Kellenbreite noch mal eine Schicht drüber spachteln. Wenn es dann trocken ist, leicht anschleifen und fertig!

Ja, das kannst Du sicher so machen.

Aber Deine Arbeiter haben gepfuscht, wenn man nach dem Spachteln noch was sieht - willst Du sie nicht zu Rechenschaft ziehen?

Gruß
svasta

Das Gewebeband sollte insgesamt beim spachteln eingebettet werden.Versuchen Sie das und spachteln Sie an den Rändern jeweils einige Zentimeter mehr (auslaufend). Vor dem Streichen ggf. Tiefengrund aufbringen.

Hallo,

Ja, es reicht aus, wenn du es dünn und gleichmäßig genug aufträgst, es gut abschleifst und nach dem vollständigen trocknen mind. 2x dünn vor- und einmal abschließend - im Zuge des deckenstreichens - streichst.
Gruß Makla

hallo Karsten

wenn du nichts sehen willst,
dann solltest du großflächig spachteln.
noch besser wäre es, die spachtelmasse
einen halben meter breit mit einer filzschéibe
zu überstreichen. immer kreisender bewegungen
machen. dann sieht man hinterher nichts mehr.

viel erfolg.
schlau99

Hallo Karsten,

eigentlich sollte so ein Gewebeband in den Fugenspachtel eingelegt sein, sprich Spachtel-Band-Spachtel, welches nach Schleifen und vor Streichen nicht mehr sichtbar sein sollte.
Klar kannst du drüber spachteln, aber nimm qualitativ hochwertige Spachtelmasse, z.B. Uniflott von Knauff.
Du solltest dann etwas großflächiger abziehen, nicht nur 2-3 cm je Seite. Der „Buckel“ soll ja nicht sichtbar sein - oder?
Eine Glättkellenbreite macht schon Sinn, damit es sich vertzeilen kann, was an Höhe zu viel wird…

Gruß
Frank

Hallo!

Vielen Dank! :smile:

Ich hatte heute Glück!!!

Die Arbeiter sind noch im Haus (wird noch viel gespachtelt und gestrichen) und ich sah den Spachtler und fragte ihn, ob das nicht etwas komisch gemacht wurde. Er meinte, dass er meine Einwände versteht, er aber nichts machen kann, sondern der Baumeister das entscheiden muss.

Den hatte ich dann angerufen und er meinte am Telefon, dass „alles nicht so schlimm“ sein kann, weil er die Wohnung selbst gesehen hat - aber er stimmt zu, dass das nochmals gespachtelt wird.

Der Arbeiter kam dann und hat das Band mit einer megabreiten „Spachtel“ (ca. 40cm breit, denk ich mal) überspachtelt.

Er meinte, dass es bis morgen trocknen soll und morgen kommt er dann nochmals und macht die Feinheiten.

Wenn das dann trocken ist, werde ich mit der Rolle einmal drüberstreichen, dann trocknen lassen, dann nochmals drüberstreichen, wieder trocknen lassen - und dann die Decke ganz streichen.

ich nehme an, dass das der richtige Weg ist.

ODER? :smile:

Jedenfalls vorerst DANKE an euch - ihr habt mir sehr geholfen :smile:

Liebe Grüße, Karsten

Hört sich gut an und ist der richtige Weg.
Weiss mehrfach ist ok, solltest Du farbig wählen, dann nicht zu oft drüber - max. 1x mehr als Fläche rundum.
Sonst wird es an dieser Stelle zu dunkel.
Es sei den, du hast sowas wie Dulux feste Farbe - damit gehts auch stellenweise…

Gruß
Frank

Hallo,

wenn Du eine vollflächig glatte Fläche haben möchtest, dann muss auch vollflächig nochmal gegebenenfalls auch mehrmals nachgespachtelt werden. Ansonsten wird man immer etwas sehen.

Viele Grüße und viel Erfolg