Hallo Pethase,
ich schätze, Du hast schon einige ähnliche Antworten erhalten, wie die Folgende:
Management by crisis, bei dem die Führung vom Management durch bewusste Herbeiführung oder Provokation von Krisen im Unternehmen erfolgt, um zu besseren Ergebnissen als bisher zu gelangen.
(=> das steht so in der Wikipedia, Stand 01/2010)
Ich persönlich halte es für völligen Unfug, ein Unternehmen (oder eine Abteilung) so zu führen. Das geht ein wenig in die Richtung, sich einen (externen) Feind zu suchen, auf den man agressiv losgehen kann, um Energien freizusetzen. Aber auch das ist auf Dauer kaum sinnvoll möglich, denn die freigesetzten (negativen) Energien werden auch intern - d.h. innerhalb des Unternehmens - wirksam, was die Grundidee und die erhoffte Wirkung konterkarriert. Ganz unabhängig von der Frage, ob man in einem so geführten Unternehmen überhaupt arbeiten möchte.
Ähnliche Wirkung dürfte Management by Crisis hervorrufen.
Vielleicht war ja ein Anregungspunkt für weitere Gedanken mit dabei.
Viele Grüße,
Lengi890