Mangroven

Hallo liebe Leute.
An unserer Küste (Insel Cebu) hat man als Wellenbrecher Mangroven angepflanzt. Das funktioniert auch ganz gut, jedoch vermehren sie sich sehr stark. Früher konnte man weit ins Meer hinausgehen. Heute geht das nicht mehr, da ekliger Schlick, der bestialisch stinkt, dies verhindert. Die Einwohner sind sehr traurig über diese Pestilenz. Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Schlick zu beseitigen, ohne das die Mangroven gefährdet werden?

Gruss (z.Zt.) von den Philippinen - Micha -

Hallo Micha!

Also ein gleich vorweg, ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet. Aber ich war schon öfters in den Tropen und dabei auch schon mal in natürlichen Mangroven-Gebieten. Da hat es nie gestunken.

Ich Fürchte, dass der Schlamm und der Gestank von Abwässern kommen, welche ungeklärt ins Meer geleitet werden. Diese haben sich vorher sehr schnell im Wasser verteilt weil genug Strömung da war. Mit dem Anpflanzen der Mangroven entstehen strömungsarme Brackwassergebiete in denen das Abwasser stehen bleibt und wo sich der Schlamm absetzt. Außerdem heizen sich solche mehr oder weniger stehenden Gewässer stark auf, was die Bildung von Bakterien und somit auch die Bildung von Faulgasen noch verstärkt. Ich schätze, dass das bei euch eventuell das Problem sein könnte. Ist aber nur ne Theorie, da ich wie schon gesagt kein Fachmann bin.

Schönen Gruß aus Deutschland

Sven

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]