Kann mir jemand erklären, ob es möglich ist, dass eine mir bekannte Handy Nr. auf meiner Telefonanlage erscheint und der eigentliche Besitzer mich gar nicht angerufen hat? Alle sagen bisher NEIN!
Und ist der Einzelverbindungsnachweis des Handys wirklich ein Beweis, wenn dieser Anruf zu mir geführt wurde oder könnte man dies theoretisch „auch“ manipulieren. Klingt alles reichlich verrückt. Bin für jede Hilfe sehr dankbar, da zuviel von der Aufklärung abhängt.
Danke.
Kann mir jemand erklären, ob es möglich ist, dass eine mir
bekannte Handy Nr. auf meiner Telefonanlage erscheint und der
eigentliche Besitzer mich gar nicht angerufen hat? Alle sagen
bisher NEIN!
Yes and no.
It is possible if there is software bug in your phone (e.g. if your colleague has number 01701234567 and next calling number is false for whatever reason and represents 4567, than some phone models can assign it to your colleague)
Und ist der Einzelverbindungsnachweis des Handys wirklich ein
Beweis, wenn dieser Anruf zu mir geführt wurde oder könnte man
dies theoretisch „auch“ manipulieren. Klingt alles reichlich
verrückt. Bin für jede Hilfe sehr dankbar, da zuviel von der
Aufklärung abhängt.
The calling party phone number can be manipulated or removed if the call is routed through many carriers (e.g. call from Arcor goes through tele2 to DTAG). The calling party is not transmitted because of incompatibility, or is modified to save money (transit of incomming calls from abroad is usually more expensive).
Hallo Niki,
mit entsprechenden Kenntnissen und/oder passender Hard- und Software ist es durchaus möglich die D-Kanal Daten beim Handy oder ISDN zu manipulieren. D.h. man kann eine beliebige „Absenderkennung“ erzeugen. Habe z.B. mal bei einem Kunden eine TK-Anlage installiert, die diese Option in der ganz normalen Anlagensoftware sogar per PC-Interface zur Verfügung stellte. Allerdings ist dies nichts für Otto-Normalverbraucher und solange da kein echter Freak am Basteln ist, würde ich schon auf die Echtheit der übertragenen Nummer vertrauen. Der Anschein spricht zumindest immer für eine echte Nummer.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Niki,
mit entsprechenden Kenntnissen und/oder passender Hard- und
Software ist es durchaus möglich die D-Kanal Daten beim Handy
oder ISDN zu manipulieren. D.h. man kann eine beliebige
„Absenderkennung“ erzeugen. Habe z.B. mal bei einem Kunden
eine TK-Anlage installiert, die diese Option in der ganz
normalen Anlagensoftware sogar per PC-Interface zur Verfügung
stellte.
Geht sogar bei meiner Billiganlage DeTeWe TA33 USB! Brauchte eine bestimmte abgehende MSN um meine Flatrate nutzen zu koennen. Ein Anruf bei der Hotline und schon wurde mir der Befehl genannt.
Aber in den meisten Faellen wuerd ich sagen, diejenige Person hat wirklich angerufen (vielleicht auch unbeabsichtigt) oder das Telefon hat einen Fehler in der Software. Ein Freund von mir hatte mal ein Handy (Siemens S10), welches nur die ersten 10 Ziffern einer Tel.-Nummer verglichen hat. Fuer das Geraet waren 01721234567 und 01721234568 die gleichen Anrufer!
Ciao! Bjoern
PS: die Angaben auf dem Verbindungsnachweis koennen nicht gefaelscht sein!
Hallo Witz, Björn, Hadrian
Danke für die Antworten. Habe von dem ganzen Kram wenig Ahnung und mein Englisch ist auch nicht perfekt, aber Ihr habt mir Antworten gegeben, die ich mir fast schon gedacht hatte. Mal sehen, was der Einzelgesprächsnachweis des Handys in zwei Wochen so her gibt.Wenn der Anruf nicht darauf ist (Was ich mir eigentlich fast wünsche, aber nicht glaube)geht die Suche nach demjenigen los, der mich ziemlich fertig machen will…
Liebe Grüße
Niki
Ist überhaupt nicht schwierig. Ich kann von meinem PC aus via meinem Internetanbieter pro Monat über 60 Gratis-SMS versenden. Beim Absender kann ich meine, oder eben wie in deinem Fall eine falsche, Handy-Nummer angeben. Das SMS erscheint beim Empfänger ohne Hinweis darüber, wie es versandt wurde, sondern ganz „normal“ nur mit der falschen Nummer.
Habe es soeben ausprobiert und mir selber mit der Absender-Nummer meiner Freundin ein SMS auf mein Handy gesandt. Hat problemlos geklappt. Sogar die spezielle Ruftonmelodie und das Hintergrundbild meiner Freundin erschienen auf dem Display. Schlechten Scherzen sind somit Tür und Tor geöffnet!!
Viele Grüsse Thomas (aus der Schweiz)
Hallo,
eine Möglichkeit hab ich noch: ist ganz einfach und kann jeder:
Wenn der Mobile-Besitzer eine Rufumleitung zu Deinem Anschluss legt und jemand der eigentlich den Handybesitzer anrufen wollte dann bei Dir rauskommt siehst Du die MSISDN des Mobile und sprichst nicht mit dem Anschlussinhaber der MSISDN.
Gruss
Klaus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]