Bitte beantworte doch mal meine einfache Frage, damit ich weiss, wie Du das siehst: ââŠbist Du etwa auch der Meinung, dass es keine Manipulation der Facebooknutzer ist wenn Facebook manipuliert was sie zu sehen bekommen?â
Ja.
Wenn es nach Deiner Ansicht keine Manipulation der Nutzer ist, wenn man manipuliert was diese zu sehen bekommen - was waere dann eine Manipulation? Wenn das fuer Dich keine Manipulation ist, dann frage ich mich wirklich, was denn eine Manipulation ansonsten sein soll.
Nochmal zur Klarheit: https://de.wikipedia.org/wiki/Manipulation
Was macht es fuer einen Unterschied, ob dieses Vorgehen mit realen Nutzern (ohne deren Wissen) âExperimentâ genannt wird.
Schon alleine diese Frage zeigt doch, dass es dir hier gar nicht um die Sache geht. Und dass du meinst, das Wort Experiment in AnfĂŒhrungszeichen stellen zu mĂŒssen, ist auch entlarvend.
Interessant zu sehen, was Du aus einer Frage so alles interpretierst - und auch, dass Du Dich um deren Beantwortung drueckst.
Der Zusatz âohne deren Wissenâ ist lĂ€cherlich, da genau dieses fehlende Wissen bei so gut wie jeder Studie unerlĂ€sslich ist. Wenn ich weiĂ, dass meine Handlungen dokumentiert werden, verhalte ich mich automatisch anders. Zudem haben Facebookbenutzer beim Erstellen ihrer Accounts so einigem zugestimmt. Wem das nicht gefĂ€llt, muss es ja nicht verwenden.
Nein, die Probanden werden meist darueber informiert, dass sie an einer Studie teilnehmen und muessen dem auch zustimmen. Nur die Natur des Experiments wird oft verschwiegen bzw. anders dargestellt.
Aber vielleicht beantwortest du ja auch mir eine Frage: Bist du der Meinung, dass es keine Utopie ist, dass an amerikanischen UniversitÀten mit Elektroschocks gearbeitet wird?
Fragst Du mich bald auch nach dem Weihnachtsmann?
Aber um Dir die Frage doch zu beantworten:
Das Problem bei dir ist, dass man nie weiĂ ob du gerade Fakten oder Interpretationen prĂ€sentierst, was aber auch daran liegt, dass du deine Meinung gerne als Tatsachen verkaufst. Es wĂŒrde vermutlich helfen, wenn du nicht einfach mit irgendwelchen Links um dich wirfst, sondern klar anzeigst worauf du dich beziehst.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du es als âmeine Meinungâ abstempelst, dass Facebook Nutzer manipuliert hat?
Und das Weglassen von Wörtern, wie du es beispielsweise in dem Thread zum Thema Kapitalismus prakzitiert hast, ist keine Interpretation mehr sondern die VerfĂ€lschung von Tatsachen.Wenn du deine Meinung nur dann bestĂ€tigen kannst, wenn du vorsĂ€tzlich Wörter weglĂ€sst, solltest du diese Meinung eventuell ĂŒberdenken.
Hast Du schonmal eine Zeitung gelesen? Es werden in vielen Artikeln einzelne Woerter weggelassen um den Lesern einen kurzen Ueberblick zu geben. Ich nenne meine Quellen, damit jeder nachpruefen kann, wie gut oder schlecht meine Interpretation der Quellen ist.