Liebe/-r Experte/-in,
ich studiere Physik im 5. Semester und muss inzwischen häufiger experimentelle Daten auswerten. Bisher habe ich das mit Gnuplot gemacht. Kann man auch mit maple solche Diagramme erstellen? Ist es mit Maple möglich Daten aus anderen Dateien einzulesen, in einem Diagramm darzustellen und noch dazu eine gefittete Funktion einzuzeichnen? Außerdem sollten die Diagramme als ps oder pdf datei ausgegeben werden können.
ich studiere Physik im 5. Semester und muss inzwischen
häufiger experimentelle Daten auswerten.
ich selbst bin Theoretiker und muss das selten machen. Bei uns steht dafür auch Studierenden Origin zur Verfügung – der Wikipedia-Artikel listet aber auch freie Alternativen auf.
Bisher habe ich das mit Gnuplot gemacht. Kann man auch
mit maple solche Diagramme erstellen?
Ja – mir persönlich gefällt aber die Standarddarstellung von GnuPlot besser, als die vieler anderer Programme.
Ist es mit Maple möglich Daten aus anderen Dateien
einzulesen,
readdata
in einem Diagramm darzustellen und noch dazu eine
gefittete Funktion einzuzeichnen?
plot
Außerdem sollten die Diagramme als ps oder pdf datei
ausgegeben werden können.