Marder

Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich einen Marder in unserem Garten gesehen.
Dummerweise steht direkt neben dem Garten auch ein Carport mit zwei Autos darin.

Jetzt bin ich auf der Suche nach Ideen, wie ich eine friedliche Koexistenz des Marders und mir künftig sichern kann oder anders gesagt: wie kann ich Marderbiß am PKW verhindern ohne dem Marder zu sehr auf den Schwanz zu treten ?

Habt Ihr Ideen ?

Vielen Dank
Jürgen

Jetzt bin ich auf der Suche nach Ideen, wie ich eine
friedliche Koexistenz des Marders und mir künftig sichern kann
oder anders gesagt: wie kann ich Marderbiß am PKW verhindern
ohne dem Marder zu sehr auf den Schwanz zu treten ?

Es gibt für die Kabel Schutzumhüllungen, die der Marder nicht durchbeißen kann.

Grüße

Ostlandreiter

Hallo,

ich würde es erst einmal darauf ankommen lassen. Ich habe in meiner Straße schon
des öfteren Marder herumrennen sehen, jedoch noch nie einen Marderschaden gehabt.
Vielleicht hängt das ja vom Autotyp ab?

Gruß vom T.

Hallo,

Kauf dir eine Steinschleuder und leg dich auf die Lauer…
Ein Treffer ist ohnehin unwahrscheinlich aber erschrecken wird sich das vieh sicher.

Vielen Dank für die Infos
Vielen Dank.

Hallo
ich habe mit einer Chilli Öl mischung (Frisches Chilli pulver in etwas öl heiss machen, nicht zu heiss werden lassen)
auf allen schläuchen einen lästigen Marder mores gelehrt.
Muß aber alle 2-3 Monate erneuert werdn.
Gruß Axel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

nur weil Du den Marder jetzt erst gesehen heißt das nicht, daß er jetzt erst gekommen ist. Im Gegenteil - ich wage zu behaupten, daß es den Marder flächendeckend überall in D gibt. Wenn also bisher keine Schäden aufgetreten sind, dann vermute ich, daß da auch in Zukunft nix passieren wird.

Da ja Marder und Waschbär beide nachts unterwegs sind und sie beide ähnliche Nahrungsvorlieben haben, wären die beiden ja in gewisser Weise Nahrungskonkurrenten. Wie sieht es denn in Nordduetschland aus? Da ist doch der Waschbär schon weit verbreitet. Wirkt sich das auf die Marderpopulation aus?

Viele Grüße
Martin

Hallo Martin,

über Waschbär- oder Marderpopulationen sind mir keine Daten bekannt.
Gleichwohl lassen sich beide nicht tagsüber in meinem Garten/Carport blicken, so daß ich davon ausgehe, daß es sich um Tierchen handelt, die nachtaktiv sind bzw. zu Uhrzeiten hier rumlaufen, zu denen ich mich nicht mehr im Garten aufhalte.
Daher kann ich dazu auch keine eigenen Beobachtungen wiedergeben.

Davon abgesehen, ist es mir eigentlich ziemlich egal, wer mir die Bremsschläuche durchbeißt.

Gruß
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Axel,
cooles Teil.
Ein Bekannter hat sich einen kleinen Beutel mit Hundehaaren unter das Auto gehängt. Soll auch wirken und ebenfalls alle paar Wochen erneuert werden.
Gruß
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jürgen,

etwas das ganz sicher hilft ist einfach einen Holzrahmen in der Größe deines Motorraums bauen und dazwischen Drahtgitter spannen. Die Maschen sollten nicht zu klein sein, damit die Beine des Marders beim drauftreten durchrutschen. Marder mögen es gar nicht, wenn sie über so etwas gehen sollen. Einfach abends unters Auto legen, das ist alles. Und hält jahrelang! :o) Tagsüber kann man das Gitter ja einfach auf dem Parkplatz liegen lassen oder an eine Wand lehnen.
Die Sache mit den Hundehaaren klappt nur so lange, bis sich der Marder dran gwöhnt hat und die Haare riechen, lässt der Duft nach, oder merkt der Marder, dass das ein „Fake“ ist, geht er trotzdem rein. Dasselbe Problem haben übrigens auch WC-Steine, Pfeffercremes u.a.
Marder zerbeissen übrigens nicht bestimmte Autotypen, sondern Autos, die nach Konkurrenten riechen. Deshalb sind Autos am gefährdesten, wenn sie mal über Nacht im Revier eines anderen Marders standen und der im Motorraum war. Dann bekommt der andere (etwas vermenschlicht gesprochen!) eine Beißattacke und zerfetzt das was nach dem anderen riecht und markiert den Motorraum wieder mit seinem eigenen „Parfum“.

Liebe Grüße

Oliver