Markisenhalterung/Abstandsmontage bei 20cm Dämmung

Wer kennt die Probleme nicht, die sich bei einer Montage von Markisen oder Vordächern ergeben, wenn man sein Haus mit einer Wärmedämmung versehen will.

Die Wärmedämmung ist minimal belastbar für die Türklingel oder einen Briefkasten. Schwere Lasten müssen immer im tragenden Mauerwerk befestigt werden.

Folgen von manchen System sind aber Feuchtigkeitsbildung und Schimmel oder eine Kälte/Wärmebrücke. Dies will ich unbedingt vermeiden!

In meinem Fall: 20cm Dämmung + 1-2 cm Putz, dahinter kommt erst die Tragende Kalksteinwand (Aber das Haus befindet sich NOCH im Rohbau und die Dämmung ist noch nicht angebracht) Nun gibt es verschiedene System wie das Amo-Max von Würth, dass Thermax System von Fischer und von Brillux die Montageklötze anbieten.

Meine Frage ist nun: Welches System kommt in diesem Fall in Frage wenn noch keine Dämmung+Putz an der Wand ist?? (bitte beachten das dieses System mind. 21-22cm Dämmung+Putz überbrücken muss). Diese Systeme (ausser das von Brillux) gehen aber davon aus das Dämmung + Putz schon an der Wand sind.

Unsere Markise misst 4x3m und wiegt ca. 70 kg.

Oder ist es sinnvoll die Markise erst nach Anbringung der WDVS+Putz zu montieren??

Über Ratschläge zu der richtigen Verankerung/Montage vor Anbringung der WDVS wäre ich dankbar!

Die Systeme von Würth und Fischer(würde ich bevorzugen)
funktionieren wie erwähnt nach dem Isolieren und verputzen dabei ist die MEtallstange und die letztendliche befestigung der Konsole durch ein Kunstoffgewinde getrennt, somit ist keine Wärmebrücke vorhanden die last der Markise wird mit dem Themax-Geindestangen system auf jedenfall gehalten. schmierei ist es wirklich wobei es dann bei einigermaßen sauberer Arbeit unter der Konsole verschwindet man benötigt:

Schlagbohrmaschien je nach Gewindestange Bohrer größe 10-14
2-Komponentenkleber
Spritze
Blasebalk und Bürste zur Lochreinigung (wichtig da sonst der Kleber nicht hält)

Außerdem besteht die Möglichkeit in die Dämmung unterlagen oder auch einen Holzbalken einzuziehen was vom aufwand her je nach Handwerklichem können und Materialbeschaffungsmöglichkeiten schneller gehen kann. Dies ist jedoch die Arbeit eines Zimmermans in kooperation mit dem Maler.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

mfg Eike Schneider

Vielen Dank für die rasche Antwort,

gibt es überhaupt sinnvolle Systeme die man schon vor der Dämmung anbringen kann um daran später die Markise zu befestigen??

Wir lassen ja im Moment bauen und unser Bauleiter will jetzt schon von uns „irgendwas“ woran wir später die unsere neu gekaufte Markise befestigen er hat sich leider nicht genauer ausgedrückt. Oder ist es am sinnvollsten erst nach Anbringung der Dämmung + Putz die Markise zu montieren. Dann werde ich Ihm das vorschlagen.

Freue mich von Ihnen zu hören.

MFG Klaus Fleischer

Wie bereits gesagt man kann einen Holzbalken in der Richtigen höhe oder Kunststoffunterlagen befestigen drumherum isolieren (natürlich die stelle kennzeichnen und dann die Markise daran befestigen wobei man immer die Auszugskräfte brechnen sollte sprich die MArkise hat bei starkem Wind eine sehr hohe last auf die Konsolen und somit auf die befestigung und daher sollte man die Kräfte beachten.
Sprich der Holzbalken bzw die Unterlagen sollte gut montiert werden, sie halten nicht nur durch das einputzen.
Ich vermute Sie montieren die Markise selbst, denn falls sie es von einer Fachfirma machen lassen würde ich im endefekt die Thermaxlösung empfehlen da diese in unserem Gewerbe gängig ist und sich damit Fachpersonal bestens auskennt.

Hallo Reroo,

sorry für die verspätete Antwort. Leider kann ich dir keine Lösung bieten, ich kenne mich auch nur mit Thermax aus, und die sind bis max 17cm Distanzierung freigegeben. Ich kann dir nur raten, dich einmal direkt mit Fischer oder Würth in Verbindung zu setzen. Wichtig: Damit diese dir am Telefon weiterhelfen können, benötigen sie den genauen Untergrund sowie die Auszugskräfte pro Schraube (Abhängig von Markisengröße, zu erfragen beim Hersteller)

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Gruß
Heloo