Marmor befestigen,Tresenbau mit Natursteinplatte

Hallihallo :smile:

Ich habe die Idee einen Tresen in der Küche zu bauen.
Ich habe auch schon 2 alte Marmor-Fensterbänke im Keller gefunden,
deren Maße geradezu perfekt sind :smile:

Nur habe ich das Problem das an beiden Platten an der Seite die früher in der Wand gelegen hat noch irgendein Mörtel oder Kleber dran ist, der extrem Hart und wiederstandsfähig ist, wie bekomme ich den ab ohne die Platten zu beschädigen? Ich dachte schon an Winkelschleifer mit Schruppscheibe?

Und ich will den Aufbau mit unterbringung für Mülleimer und sämtlichen Regalen aus Holz bauen, mein Problem wäre noch; wie bekomme ich die Platten fest an den Aufbau montiert ohne die Marmorplatten bohren zu müssen? Tipps mit Silikon oder Fliesenkleber auf Spanplatte habe ich schon im Internet ausmachen können, ist das was? Die unterseite der Platten ist rauh.

Hier mal ein Bild von dem „Mörtel“ an den Platten :
http://f.666kb.com/i/bzv5bnb59kkmlbedz.jpg

Ich danke schonmal an alle helfenden :smile:

Schöne Grüße
Yannick

Hallo !

Das werden Reste des Verlegemörtels sein.
Mit Stemmeisen(gut angeschärft) vorsichtig abschlagen,Platte flach auflegen,nicht hohl oder überstehend lagern.
Reste kann man dann abschleifen,mit Flex(staubt natürlich immens) oder von Hand mit einem Korundstein,ersatzweise ein Mauerstein.
Sind die Kanten unansehnlich,dann evtl. beim Steinmetz nachschleifen und nachpolieren lassen.

Beim Sichern auf dem Tresen gehts ja um das Verrutschen,denn durch das Eigengewicht liegt sie ja ziemlich fest.
Ich würde statt Lattenrahmen als Auflage eine Platte unterlegen,etwa OSB-Platte oder ähnliche. Dann mit für Marmor geeignetem Kleber(normales Silkon ist das nicht!) Kleberaupen auftragen,Platte auflegen und ausrichten.
Fliesenkleber geht auch (für Naturstein),nur den bekommt man nie mehr ab,während man Kartuschenkleber schon ohne Bruch(nicht garantiert!) abkriegen kann(Spachtelklinge einschieben,Drahtschlinge o.ä.).

MfG
duck313

Herzlichen dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!! :smile:

Dann versuch ich´s mal mit einem Stemmeisen, und die reste dann mit der Flex, Danke :smile:
(in der Garage ist der Staub relativ egal^.^)

Koroundstein - kannte ich noch garnicht…

Beim Sichern auf dem Tresen gehts ja um das Verrutschen,denn durch das :Eigengewicht liegt sie ja ziemlich fest.

Ja mehr oder weniger, denn ich will die 2 Platten nebeneinander legen.
Die sollten schon aneinander liegen bleiben soll ja auch keine Flüssigkeiten oder sonstiges reinfließen können :wink:
Silikon wäre aber perfekt finde ich :smile: Weil das eig das einzige ist, was ich kenne :smiley:
Jedoch denke ich geht das nicht weil ich ja die Fuge mit Fugenmörtel für Fliesen zukleistern will, der ist ja nicht flexibel, denn durch das Silikon haben die 2 ja mehr oder weniger bewegungsfreiheit.

Fliesenkleber geht auch (für Naturstein),nur den bekommt man nie :mehr ab

Okay, Fliesenkleber dann doch nicht^^ Muss ich mir auch was für die Fuge suchen :confused: !?

Schöne Grüße und danke nochmal :smile:
Yannick

Hallo !

Besorge einen Kartuschenkleber(Versiegelungsmasse) für Marmor,denn gewöhnliches Sanitärsilikon greift Marmor(Kalkstein!) an,weil es sauer ist. Es kommt zu Verfärbungen.
Das kann auch von unten durch die Platte schlagen,wenn man mit Sanitärsilikon klebt.
Sollte es auch im Baumarkt geben(es muss draufstehen „für Naturstein,Marmor…“,wenn nicht zu bekommen,dann beim Steinmetz oder Fliesenleger fragen. Beide Handwerker verarbeiten ja auch Natursteinplatten am Bau,Fensterbänke,Arbeitsplatten usw.

MfG
duck313

1 Like

Hallo!

Achso… Ja okay dann werde ich mich mal erkundigen :smile:

Dankeschön! :smile:

Schöne Grüße
Yannick