Marmorieren

Guten Morgen!

Ich möchte gerne für Ostern Eier marmorieren. Das habe ich allerdings noch nie gemacht. Brauche ich außer der Farbe und Gegenständen die ich Marmorieren will noch etwas?! Kann mir jemand vielleicht ein Buch zu dem Thema empfehlen?! Wenns geht, verweist mich nicht zu „amazon“ etc., sonder ich würde gern eure Empfehlungen wissen. Denn es gibt wie zu jedem anderen Thema zig Bücher.

Danke schonmal.
Gruß,
Nicki

Hi,
ich finde dieses Buch hier gut (ich hab es selbst):

ISBN:3898583023 Buch anschauen

Gruß,
Nelly

P.S. Die Bewertung bei Amazon scheint sich wohl auf ein anderes Buch zu beziehen.

Hi Nicky,

ich kann nur sagen: Du hast was ganz arg Schönes und Kinderleichtesvor. Geh in den Bastelfachhandel - dort gibt es Marmorier-Sets Marke HobbyLine von Kreul oder solche von Marabu. Da ist alles drin, was Du brauchs: Farbe, Eimer = Verpackung, Plastikeier; Du brauchst bloß noch ein paar Schaschlikstäbchen und teckmoos, um die Teile tauchen und dann trocknen lassen zu können.
So geht’s: Wasser in den Eimer füllen (kein Gefäß, das Du wieder für Lebensmittel benutzt), dann die Farben eintropfen, mit einem Hölzchen kreuz und quer oder kreisend die Farbtropfen verziehen. Ei auf ein sauberes Hölzchen spießen, langsam senkrecht eintauchen, bis sich die Wasser/Farboberfläche darüber geschlossen hat. Jetzt schwungvoll raus mit dem Ei - trocknen lassen- fertig. Die Farben sind umweltverträglich, ich hebe sie aber immer gern noch mit einer Briefkarte ab; das gibt Material für weitere schöne Verzierungen.

Liebe Grüße,

Susanne

Hallo Nicki,

hier noch eine Ergänzung, denn je nach dem, wie das Wasser (Härte / Kalkgehalt) in Deinem Wohnbereich ist, reicht es unter Umständen nicht, die Marmorierfarbe direkt auf das Wasser zu geben.

In diesem Fall solltest Du

  1. vorgrundieren mit weißer Farbe (z.B. Plaka)

und

  1. in das Wasser Tapetenkleister gebe und mindestens eine Stunde quellen lassen. Fang mal mit 1 EL Tapetenkleisterpulver auf 1 l Wasser an. Die Konsistenz ist dann ideal, wenn Du einen Tropfen Marmorierfarbe drauf gibst und dieser nicht absinkt, sondern sich spontan von der Fläche her verdreifacht.
    Die Tapetenkleistermethode hat auch den Vorteil, daß Du die Marmoriermuster stärker selber bestimmen kannst.
    Neben Schaschlik-Stäbchen gibt es auch sehr schöne Effekte, wenn Du Plastikgabel oder Kamm nimmst.

Ich persönlich finde die Marmoriersets ziemlich überteuert.

Wenn Du vielleicht malst und Ölfarbe oder Seidenmalfarbe hast, kannst Du die auch verwenden und entsprechend - bei Ölfarbe entsprechend - verdünnen. Konsistenz ist dann ideal, wenn - siehe oben - die Tropfenfläche sich verdreifacht.

Viel Spaß

Iris

Hallo Nicky,

ich würde Dir auf jeden Fall von den Marabu-Marmorierfarben abraten.
Ich habe sie vor einem Jahr auch gekauft und war schon etwas stutzig, als es hiess, man benötige nur Wasser (normal Kleister). Als ich sie dann ausprobiert habe, war ich mehr als enttäuscht. Die Farben bildetet einen Film auf der Wasseroberfläche, der extrem klebrig war und teilweise auch an den Objekten verklumpte.

Ich habe mir nun andere zugelegt, die man mit Kleister benutzt und die sind einwandfrei. Leider weiss ich die Marke nicht mehr.

Trotzdem noch viel Spass beim Marmorieren
Gruss Sierra