Hallo Nicki,
hier noch eine Ergänzung, denn je nach dem, wie das Wasser (Härte / Kalkgehalt) in Deinem Wohnbereich ist, reicht es unter Umständen nicht, die Marmorierfarbe direkt auf das Wasser zu geben.
In diesem Fall solltest Du
- vorgrundieren mit weißer Farbe (z.B. Plaka)
und
- in das Wasser Tapetenkleister gebe und mindestens eine Stunde quellen lassen. Fang mal mit 1 EL Tapetenkleisterpulver auf 1 l Wasser an. Die Konsistenz ist dann ideal, wenn Du einen Tropfen Marmorierfarbe drauf gibst und dieser nicht absinkt, sondern sich spontan von der Fläche her verdreifacht.
Die Tapetenkleistermethode hat auch den Vorteil, daß Du die Marmoriermuster stärker selber bestimmen kannst.
Neben Schaschlik-Stäbchen gibt es auch sehr schöne Effekte, wenn Du Plastikgabel oder Kamm nimmst.
Ich persönlich finde die Marmoriersets ziemlich überteuert.
Wenn Du vielleicht malst und Ölfarbe oder Seidenmalfarbe hast, kannst Du die auch verwenden und entsprechend - bei Ölfarbe entsprechend - verdünnen. Konsistenz ist dann ideal, wenn - siehe oben - die Tropfenfläche sich verdreifacht.
Viel Spaß
Iris