Hallo Volker Wolter,
die habe ich persönlich befragt (257 Stck)
1 Person
257 Personen
257 Pers.
Personen sind Menschen und keine Sachen (Stck/Stück)!
Grüße Roman
Hallo Volker Wolter,
die habe ich persönlich befragt (257 Stck)
1 Person
257 Personen
257 Pers.
Personen sind Menschen und keine Sachen (Stck/Stück)!
Grüße Roman
Moin,
Marquee funktioniert in vielen modernen Browsern, ist aber
nicht sinnvoll. Der Ablenkungsnervfaktor wurde schon genannt.
Degegen kommen aber auch manche
Menschen schon mit der normalen Laufgeschwindigkeit eines
Marqueetextes nicht mit
Es könnte aber auch gestalterisch eingesetzt werden, oder?
Eine Laufschrift dient aber eigentlich immer dazu, Informationen herauszugeben. Der Sinn, eine Laufschrift nur zu gestalterischen Zwecken einzusetzen, erschließt sich mir nicht.
Und aus gestalterischen Gründen etwas Bewegtes in die Seite zu stellen, darüber wurde schon berichtet, dass das nur dann Sinn macht, wenn diese Information am wichtigsten ist, weil das Auge immer zuerst zu Bewegung hingezogen wird.
Das macht es aber auch schwieriger, die restlichen Informationen der Seite zu erfassen.
Bewegung auf einer Website ist fast immer eine schlechte Idee, außer, das bewegte Element ist das einzige auf der Seite. Und selbst dann kann es noch unsinnig sein (s. Zitat oben).
Ich kenne kein einziges Beispiel eines Marquee-Textes, den man
nicht auch als ganz normalen Volltext […]
setzen könnte.
oh, da hätte ich noch viele Ideen, z.B. eine dezente Bewegung
von Hinweisen, ohne aufdringlich zu wirken
Bewegung wirkt immer aufdringlich. Darum geht es ja.
Grüße,
-Efchen
Moin,
die habe ich persönlich befragt (257 Stck)
Also so unrepräsentativ, wie nur irgend möglich.
Gerade bei persönlicher Befragung antworten die meisten positiver als sie es meinen.
Nun gut.
-Efchen
Nabend,
Moin,
die habe ich persönlich befragt (257 Stck)
Also so unrepräsentativ, wie nur irgend möglich.
Sollten auch nicht repräsentativ sei
Gerade bei persönlicher Befragung antworten die meisten
positiver als sie es meinen.
Meine persönlich befragten Menschen habe ich einzeln aufgesucht und kann daher besser als Du beurteilen wie „unrepräsentativ“ Diese sind.
Nun gut.
-Efchen
Auch gut
Hallo.
Der Ablenkungsnervfaktor wurde schon genannt.
Zudem will kein Mensch gerne auf Informationen warten, die
erst ins Bild laufen müssen, wenn man Fließtext, Listen o.ä.
sehr viel schneller durch hat. Degegen kommen aber auch manche
Menschen schon mit der normalen Laufgeschwindigkeit eines
Marqueetextes nicht mit, weil sie langsamer lesen oder Inhalte
langsamer begreifen. Und dann sind da noch die technischen
Hilfsmittel wie Screenreader und Braillezeilen oder auch nur
die Lupenfunktion des iPad oder von Windows. Marqueetext ist
da nicht zu gebrauchen.
Es könnte aber auch gestalterisch eingesetzt werden, oder?
Ohne Java Adobe etc.
Gestalterisch ist so eine Sache… Gestaltung macht man mit der „Gestaltungssprache“ CSS, nicht mit HTML.
Java, Adobe etc?
Ich meinte mit meiner Ausführung durchaus die „Reinform“ des Marquee-Tags, die nicht bei allen Usern so ankommt, wie du dir das vielleicht wünschst.
Du gibst z.B. beim Marquee Geschwindigkeit und Richtung vor, mit der der Text scrollen soll. (Auch wenn du keine Geschwindigkeit angibst, wird eine bestimmte festgesetzt.) Manche Leserinnen werden ungeduldig darauf warten, endlich weiterlesen zu können, andere kommen beim Lesen gar nicht mit, weil sie langsamer sind.
Und die Vergrößerungsmöglichkeiten bei Smartphones, Tablets & Co sind ebenfalls Java-Adobe-etc-unabhängig.
Ich kenne kein einziges Beispiel eines Marquee-Textes, den man
nicht auch als ganz normalen Volltext oder vielleicht als
Liste (z.B. Börsenkurse) setzen könnte. Aber nur dann kann ein
Websiteanbieter sicher sein, dass auch 100% aller
Besucherinnnen die Inhalte wirklich präsentiert bekommen - und
zwar so, dass sie ALLE damit glücklich werden können.oh, da hätte ich noch viele Ideen, z.B. eine dezente Bewegung
von Hinweisen, ohne aufdringlich zu wirken
Hinweise, die nicht aufdringlich wirken sollen, werden mit gewöhnlichen Texthervorhebungen erzeugt. Übrigens habe ich zuhaus einen Browser, der gar kein Marquee auswertet. Dein Hinweis geht bei mir (und allen ähnlichen Browsern oder Browsereinstellungen) wahrscheinlich unter, weil gar keine Hervorhebung mehr existiert oder der Hinweis womöglich schlichtweg überhaupt nicht angezeigt wird.
Deshalb die Empfehlung, Marquee nicht zu benutzen.
Das Element gibt es gar nicht in HTML. Es wurde von Microsoft nebenbei erfunden, es wird von Browsern nur sporadisch unterstützt, wird je nach Browser und Konfiguration anders (oder gar nicht) dargestellt, wie du es dir vorstellst, und viele Besucherinnen, die es dann doch zu sehen bekommen, stört es mehr als dass sie es nützlich finden.
Dagegen stört es vermutlich niemanden, wenn er wichtigen Hinweis in normaler Texthervorhebung sieht, ohne dass der auf dem Bildschirm hin und her zappelt.
Frage eines Kunden an den Automobilbauer: „Warum zeigen Sie Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl, Motortemperatur und Tankanzeige als als Laufschrift in den Armaturen Ihrer Fahrzeuge an und nicht als feststehende Einzelanzeigen?“
Antwort: „Weil wir es KÖNNEN.“
Gruß
A