Hallo zusammen,
meist lese ich, das der marquee-Befehl veraltet ist und zu nix taugt!?
Auf IE, Opera, Chrom, Mozilla funktioniert es wunderbar.
Eure Meinung/Erfahrung würde mich interessieren.
Danke und Gruß
- Volker Wolter -
Hallo zusammen,
meist lese ich, das der marquee-Befehl veraltet ist und zu nix taugt!?
Auf IE, Opera, Chrom, Mozilla funktioniert es wunderbar.
Eure Meinung/Erfahrung würde mich interessieren.
Danke und Gruß
Hallo,
also erstmal ist marquee kein standard, es ist also kein gueltiges HTML.
Der Hauptgrund fuer die Ablehnung von marquee ist aber, dass es zu grauenvollen User Interfaces fuehrt. Wenn ich eine Webseite aufrufe, dann um deren Inhalt zu lesen, nicht um mich von Laufschriften ablenken zu lassen.
Stelle dir mal ein Buch vor, das oben und unten auf jeder Seite eine Lila Laufschrift hat, die dich mit den neusten Twitter-Meldungen des Authors versorgt. Wuerdest du das in deiner Abendlektuere haben wollen?
Ich persoenlich mache sofort jede Webseite zu, die mich nervt, anstatt mich den Inhalt lesen zu lassen, wegen dem ich die Seite besucht habe.
Gruesse,
Moritz
Hallo Volker Wolter,
-> http://de.selfhtml.org/html/text/proprietaer.htm
Sie können erreichen, dass ein Text mitten im übrigen Text automatisch horizontal scrollt, so wie in dem von Windows bekannten Bildschirmschoner „Marquee“. Diese Angaben gehören nicht zum HTML-Standard und wurden ursprünglich nur vom Internet Explorer interpretiert. Mittlerweile setzen auch andere Browser das marquee-Element um.
-> http://www.blogprojekt.de/2009/04/27/technik/wie-wic…
-> http://standards.webmasterpro.de/index-article-valid…
-> http://www.webautor.at/valides-html.html
Es gibt mehrere Alternativen zum marquee-Element. Eine davon ist, mit Hilfe von Kapitel Dynamischem HTML einen Lauftext-Effekt zu programmieren. Eine andere ist, so etwas mit Java oder Flash zu tun. Sie können ein Beispiel-Seite Beispiel mit Java aufrufen und ZIP-Datei Beispiel mit Java downloaden. In jedem Fall sollten Sie bedenken, dass zappeliger Text vom restlichen Inhalt ablenkt und bei übertriebener Verwendung sehr schnell störend wirkt.
-> FAQ:3384
Auf IE, Opera, Chrom, Mozilla funktioniert es wunderbar.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Webbrowsern
Und bei den anderen? Wie ist es bei älteren Browser-Versionen?
Grüße Roman
Hi,
Ich persoenlich mache sofort jede Webseite zu, die mich nervt,
anstatt mich den Inhalt lesen zu lassen, wegen dem ich die
Seite besucht habe.
musst Du nicht. Aus meinem userContent-css:
marquee { -moz-binding:none !important; height:auto !important; width:auto !important; display:block !important; }
marquee:before { content:’’; color:#c30; font: bold 16px „Lucida Console“,Courier,monospace; }
marquee:after { content:’’; color:#c30; font: bold 16px „Lucida Console“,Courier,monospace; }
Verunstaltet zwar manches Layout, aber dafür nervt keine Laufschrift mehr. Leider geht das nicht mit Javascript- oder nervigen Flash-Animationen, weshalb ich eigentlich über die Nutzung von marquee doch froh bin.
Allgemein zu Laufschriften:
in einem Medium wie Fernsehen können sie sinnvoll sein, aber nicht auf Webseiten, denn diese bieten die Möglichkeit der Interaktion.
Für schnellen Zugriff auf News z.B. reicht es, diese zu verlinken und wenn der Platz für die Anzahl nicht ausreicht, kann man ggf. nur die aktuellsten Links angeben und weitere über eine Extra-Auswahl verfügbar machen.
Gruß
Ingo
Hallo und Danke,
schon seit einigen Jahren benutze ich maraquee (natürlich dezent). Meine Umfragen haben ein ein eher positives Ergebnis gezeugt.
Wenn man sich auf alle erdenklich möglichen Browser, Betriebssysteme, Bildschirmgrößen, Netzgeschwindigkeiten, Handy usw. oder deren Kombinationen einstellt, dann muss man „zurück“ denken.
Ich habe zunächst mall voolstes Vertrauen auf Joomla und meinen Provider.
Gruß und nochmals Danke
Hallo Volker Wolter,
schon seit einigen Jahren benutze ich maraquee (natürlich
dezent). Meine Umfragen haben ein ein eher positives Ergebnis
gezeugt.
Frech gefragt: ist „eher positiv“ 51%?
Wenn man sich auf alle erdenklich möglichen Browser,
Betriebssysteme, Bildschirmgrößen, Netzgeschwindigkeiten,
Handy usw. oder deren Kombinationen einstellt, dann muss man
„zurück“ denken.
Verstehe ich nicht, Sorry.
Verrate mir, wie man sich als Webentwickler auf die verschiedenen Betriebssysteme der Besucher einstellt!
Ich habe zunächst mall voolstes Vertrauen auf Joomla und
meinen Provider
Wie die Webseite letzendlich aussieht, hängt vom Besucher ab und nicht von Joomla, oder deinem Provider.
Grüße Roman
Hallo Roman,
Diene Links habe ich verfolgt und einiges dazu gelernt. Danke.
Hallo Volker Wolter,
schon seit einigen Jahren benutze ich maraquee (natürlich
dezent). Meine Umfragen haben ein ein eher positives Ergebnis
gezeugt.Frech gefragt: ist „eher positiv“ 51%?
80% fanden das gut, der Rest hatte eher keine Meinung
Wenn man sich auf alle erdenklich möglichen Browser,
Betriebssysteme, Bildschirmgrößen, Netzgeschwindigkeiten,
Handy usw. oder deren Kombinationen einstellt, dann muss man
„zurück“ denken.Verstehe ich nicht, Sorry.
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass man sich bei der Erstellung von Webseiten nicht auf Alles Rücksicht nehmen kann.
Verrate mir, wie man sich als Webentwickler auf die
verschiedenen Betriebssysteme der Besucher einstellt!
Ich bezeichne mich nicht als Webentwickler und habe mir bezüglich der Betriebssysteme keinerlei Gedanken gemacht.
Ich habe zunächst mall voolstes Vertrauen auf Joomla und
meinen ProviderWie die Webseite letzendlich aussieht, hängt vom Besucher ab
und nicht von Joomla, oder deinem Provider.
Ist klar, wollte damit sagen, dass Joomla & Co zwar nicht perfekt sind, aber einen großen Teil der „Userfreundlichkeit“ abdecken. Weil man verschiedene Pakete beim Provider buchen kann, trägt auch der zum Gelingen einer Website bei.
Grüße Roman
Grüße und Danke
Hallo,
schon seit einigen Jahren benutze ich maraquee (natürlich
dezent). Meine Umfragen haben ein ein eher positives Ergebnis
gezeugt.Frech gefragt: ist „eher positiv“ 51%?
80% fanden das gut, der Rest hatte eher keine Meinung
Das sind 80% von denen, die die Webseite lange genug offen gelassen haben, dass sie an der Umfrage teilgenommen haben.
Die Anzahl derer, die gar nicht erst bis zur Umfrage gekommen sind, weil sie das marquee (oder andere Aspekte der Seite) genervt haben, ist dir unbekannt.
Gruesse,
Moritz
Moin,
80% fanden das gut, der Rest hatte eher keine Meinung
Den größten Fehler, den Webmaster machen, ist das Vertrauen in Statistiken, der Glaube, Statistiken würden irgendwas aussagen.
Wenn ich eine Site bauen würde, die nur im Browser XYZ läuft, dann würden meine Statstiken ja auch sagen, dass 100% der Nutzer meine Site nutzen können. Weil die anderen ja gar nicht erfasst werden können.
Wenn bei Dir 80% eine Laufschrift gut finden, dann könnte es trotzdem genausogut sein, daß nur 0.1% aller Deiner Nutzer die tatsächlich gut finden.
Sagt also gar nicht aus.
Da glaube ich lieber Studien über menschliches Verhalten und die Funktionsweise von Augen und Gehirn, woraus ich lerne, dass Menschen von Laufschriften abgelenkt werden.
Lies mal http://www.kommdesign.de/
Das ist viel, aber sehr lehrreich.
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass man sich bei der
Erstellung von Webseiten nicht auf Alles Rücksicht nehmen
kann.
Doch. Das geht ganz einfach. Mit richtigem HTML. Dann ist die 100%ige Nutzbarkeit garantiert und genau das Ziel erreicht, das das WWW hat.
Ich bezeichne mich nicht als Webentwickler und habe mir
bezüglich der Betriebssysteme keinerlei Gedanken gemacht.
Muss man auch nicht.
Man kann schließlich nicht wissen, ob nicht am Tag X ein neues BS rauskommt. Auch die Nutzer dieses BS (selbst wenn es nur 5 sind), wollen womöglich Webseiten nutzen können.
Ist klar, wollte damit sagen, dass Joomla & Co zwar nicht
perfekt sind
Das ist aber schlecht.
Viele Grüße,
-Efchen
Es gibt mehrere Alternativen zum marquee-Element. Eine davon ist, mit Hilfe von Kapitel Dynamischem HTML einen Lauftext-Effekt zu programmieren.
-> FAQ:3384
Der Verweis ist zwar prinzipiell richtig, aber handelt es sich bei dem Kunstbegriff „Dynamisches HTML“ um eine Mixtur aus der Strukturbeschreibungssprache HTML und einer clientseitigen Programmiersprache , üblicherweise JavaScript.
Man muss hier also tatsächlich vom „Programmieren“ reden.
Hallo Efchen,
Der Verweis ist zwar prinzipiell richtig, aber handelt es sich
bei dem Kunstbegriff „Dynamisches HTML“ um eine Mixtur aus der
Strukturbeschreibungssprache HTML und einer clientseitigen
Programmiersprache , üblicherweise JavaScript.Man muss hier also tatsächlich vom „Programmieren“ reden.
Ja, verstehe ich.
Ist deiner Meinung nach das -Element in „Microsoft-HTML“ auch schon Programmierung? Wenn man also nicht standardisierte Elemente verwendet, ist das dann Schreiben, oder Programmieren?
Ein Element ist ja an sich keine Anweisung, kein Befehl, aber direction, scrollamount, scrolldelay und behavior sind doch keine Angaben zu der Seitenstuktur, oder dem Layout, oder etwa nicht?
-> FAQ:3384
[…]Abläufe, Bedingungen und Schleifen gibt es hier nicht.[…]
-> http://de.selfhtml.org/html/text/proprietaer.htm
( siehe „Erläuterung“ )
Bei hat die Laufschrift einen festgelegten Ablauf, die Bedingungen sind die Richtungsangaben und die Ausgabe ist wie das Ergebnis einer Schleife.
Grüße Roman
Ich persoenlich mache sofort jede Webseite zu, die mich nervt,
anstatt mich den Inhalt lesen zu lassen, wegen dem ich die
Seite besucht habe.musst Du nicht. Aus meinem userContent-css:
(…)
Verunstaltet zwar manches Layout, aber dafür nervt keine
Laufschrift mehr. Leider geht das nicht mit Javascript- oder
nervigen Flash-Animationen, weshalb ich eigentlich über die
Nutzung von marquee doch froh bin.
Gegen JavaScript, Flash und sonstige unwerwünschte Inhalte gibt es ja gute AddOns (zumindest für Firefox). Ich nutze z.B.
AdBlock Plus
NoScript
Mit diesen (und ähnlichen) Tools kann ich für jede Webseite gezielt einstellen, ob und was geblockt werden soll.
Gruß
A
Moin,
Ist deiner Meinung nach das -Element in
„Microsoft-HTML“ auch schon Programmierung?
Nein, weil HTML keine Programmiersprache ist. Mit HTML kann man keine Programme schreiben. So gesehen ist das Tag aber im Umfang von HTML eher falsch aufgehoben, weil es keine Semantik vermittelt. Immerhin gehört es ja auch nicht zum Umfang von striktem HTML.
Wenn man also
nicht standardisierte Elemente verwendet, ist das dann
Schreiben, oder Programmieren?
Das ist Unfug
Aber HTML ist keine Programmiersprache, egal welche Tags man verwendet. Man definiert auch mit nicht standardisierten Elementen keinen Programmablauf. Wenn, dann kann man überhaupt die Kommentare im IE, mit der man z.B. auf Versionsnummer prüfen kann, rudimentäres Programmieren. Das macht aber die Seite trotzdem zu einem statischen Etwas ohne die typischen Merkmale eines Programms.
direction, scrollamount, scrolldelay und behavior sind doch
keine Angaben zu der Seitenstuktur, oder dem Layout, oder etwa
nicht?
Das sind Attribute des Tags. Hat nichts mit Programmieren zu tun. Sind keine Dinge, die die Seitenstruktur beschreiben und auch nicht das Layout, aber das Aussehen. Damit wären wir thematisch bei CSS.
Bei hat die Laufschrift einen festgelegten Ablauf,
die Bedingungen sind die Richtungsangaben und die Ausgabe ist
wie das Ergebnis einer Schleife.
Der Browser ist auch ein Programm und der stellt die Webseiten dar. Deswegen wird aber auch noch lange nicht aus HTML ein Programm. Genauso verhält es sich mit dem unsäglichen Tag. Es ist ein Tag und mit dem Tag kann ich nichts machen, was ich mit einem Programm machen kann. Natürlich muss die Interpretation des Tags irgendwo programmiert sein, aber auch das -Tag, das definitiv Semantik vermittelt, ist im Browser irgendwie einprogrammiert. Das macht HTML aber nicht zu einer Programmiersprache.
Grüße,
-Efchen
Hallo!
Gegen JavaScript, Flash und sonstige unwerwünschte Inhalte
gibt es ja gute AddOns.
Mit diesen (und ähnlichen) Tools kann ich für jede Webseite
gezielt einstellen, ob und was geblockt werden soll.
Schlimm genug, dass sowas notwendig ist.
Der eine wendet erst Zeit auf, um etwas zu erstellen, was eigentlich niemand will, der andere wendet Zeit auf, das Unerwünschte wieder loszuwerden.
Warum es sich einfach machen?
Liebe Grüße,
-Efchen
meist lese ich, das der marquee-Befehl veraltet ist
und zu nix taugt!?
Auf IE, Opera, Chrom, Mozilla funktioniert es wunderbar.
Eure Meinung/Erfahrung würde mich interessieren.Hallo und Danke,
schon seit einigen Jahren benutze ich maraquee (natürlich
dezent). Meine Umfragen haben ein ein eher positives Ergebnis
gezeugt.
Hallo,
mir mir stellt sich nun folgende Frage:
Warum werden die Meinungen von Menschen eingeholt, die sich mit dem Thema auskennen und hilfreiche Quellenangaben liefern, wenn einen diese Meinungen dann doch nicht interessieren?
Zur ursprünglichen Frage auch meine Antwort:
Marquee funktioniert in vielen modernen Browsern, ist aber nicht sinnvoll. Der Ablenkungsnervfaktor wurde schon genannt. Zudem will kein Mensch gerne auf Informationen warten, die erst ins Bild laufen müssen, wenn man Fließtext, Listen o.ä. sehr viel schneller durch hat. Degegen kommen aber auch manche Menschen schon mit der normalen Laufgeschwindigkeit eines Marqueetextes nicht mit, weil sie langsamer lesen oder Inhalte langsamer begreifen. Und dann sind da noch die technischen Hilfsmittel wie Screenreader und Braillezeilen oder auch nur die Lupenfunktion des iPad oder von Windows. Marqueetext ist da nicht zu gebrauchen.
Niemandem schadet es mehr als dem Webseitenbetreiber selbst, wenn seine Informationen nicht bei allen Besucherinnen der Seiten ankommen (oder adäquat gelesen werden können).
Ich kenne kein einziges Beispiel eines Marquee-Textes, den man nicht auch als ganz normalen Volltext oder vielleicht als Liste (z.B. Börsenkurse) setzen könnte. Aber nur dann kann ein Websiteanbieter sicher sein, dass auch 100% aller Besucherinnnen die Inhalte wirklich präsentiert bekommen - und zwar so, dass sie ALLE damit glücklich werden können.
Viele Grüße
und viel Erfolg beim echten HTMLen
Anja
PS:
Ich stimme denjenigen zu, die anzweifeln dass die in einem anderen Beitrag genannten 80% positiver Rückmeldungen zu Marquee repräsentativ sind. Diese 80% sind nur eine Auswahl aller Besucherinnen. Der Teil, der die Seite verlassen hat, wurde nicht gefragt.
Ich könnte mir vorstellten, es wurde unter Freunden/Bekannten/Kollegen/… gefragt = schöngefärbte Antworten. Vielleicht wurde aber auch eine Online-Umfrage gestartet, an der aber überwiegend Freunde/Bekannte/Kollegen/… teilgenommen haben, weil andere Menschen das Thema der Seite nicht interessiert oder sie wegen Schwächen der Präsentation nicht daran teilnehmen wollten.
Auch interessant: Der Gruselzoo
http://www.zdnet.de/magazin/39157202/ein-element-aus…
Hi,
Immerhin gehört es ja auch nicht zum Umfang von
striktem HTML.
es ist in HTML überhaupt nicht definiert und ist und bleibt eine Microsoft-Erfindung außerhalb des Standards, die aber von vielen Browsern umgesetzt wird. Leider immer noch ist die CSS-Ersetzung in Planung: http://www.w3.org/TR/css3-box/#marquee
Gruß
Ingo
Gruß
Ingo
Hallo Anja,
danke für Deine Antwort
->ff->
meist lese ich, das der marquee-Befehl veraltet ist
und zu nix taugt!?
Auf IE, Opera, Chrom, Mozilla funktioniert es wunderbar.
Eure Meinung/Erfahrung würde mich interessieren.Hallo und Danke,
schon seit einigen Jahren benutze ich maraquee (natürlich
dezent). Meine Umfragen haben ein ein eher positives Ergebnis
gezeugt.Hallo,
mir mir stellt sich nun folgende Frage:
Warum werden die Meinungen von Menschen eingeholt, die sich
mit dem Thema auskennen und hilfreiche Quellenangaben liefern,
wenn einen diese Meinungen dann doch nicht interessieren?
Entschuldigung, natürlich interessieren mich diese Meinungen
Zur ursprünglichen Frage auch meine Antwort:
Marquee funktioniert in vielen modernen Browsern, ist aber
nicht sinnvoll. Der Ablenkungsnervfaktor wurde schon genannt.
Zudem will kein Mensch gerne auf Informationen warten, die
erst ins Bild laufen müssen, wenn man Fließtext, Listen o.ä.
sehr viel schneller durch hat. Degegen kommen aber auch manche
Menschen schon mit der normalen Laufgeschwindigkeit eines
Marqueetextes nicht mit, weil sie langsamer lesen oder Inhalte
langsamer begreifen. Und dann sind da noch die technischen
Hilfsmittel wie Screenreader und Braillezeilen oder auch nur
die Lupenfunktion des iPad oder von Windows. Marqueetext ist
da nicht zu gebrauchen.
Es könnte aber auch gestalterisch eingesetzt werden, oder?
Ohne Java Adobe etc.
Niemandem schadet es mehr als dem Webseitenbetreiber selbst,
wenn seine Informationen nicht bei allen Besucherinnen der
Seiten ankommen (oder adäquat gelesen werden können).Ich kenne kein einziges Beispiel eines Marquee-Textes, den man
nicht auch als ganz normalen Volltext oder vielleicht als
Liste (z.B. Börsenkurse) setzen könnte. Aber nur dann kann ein
Websiteanbieter sicher sein, dass auch 100% aller
Besucherinnnen die Inhalte wirklich präsentiert bekommen - und
zwar so, dass sie ALLE damit glücklich werden können.
oh, da hätte ich noch viele Ideen, z.B. eine dezente Bewegung von Hinweisen, ohne aufdringlich zu wirken
Viele Grüße
und viel Erfolg beim echten HTMLen
Anja
PS:
Ich stimme denjenigen zu, die anzweifeln dass die in einem
anderen Beitrag genannten 80% positiver Rückmeldungen zu
Marquee repräsentativ sind. Diese 80% sind nur eine Auswahl
aller Besucherinnen. Der Teil, der die Seite verlassen hat,
wurde nicht gefragt.Ich könnte mir vorstellten, es wurde unter
Freunden/Bekannten/Kollegen/… gefragt = schöngefärbte
Antworten. Vielleicht wurde aber auch eine Online-Umfrage
gestartet, an der aber überwiegend
Freunde/Bekannte/Kollegen/… teilgenommen haben, weil andere
Menschen das Thema der Seite nicht interessiert oder sie wegen
Schwächen der Präsentation nicht daran teilnehmen wollten.Auch interessant: Der Gruselzoo
http://www.zdnet.de/magazin/39157202/ein-element-aus…
Hallo Mortz,
die habe ich persönlich befragt (257 Stck)
Gruß und Danke
Hallo Efchen,
die habe ich persönlich befragt (257 Stck)
Gruß und Danke
Zitieren
Hallo Volker Wolter,
-> http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml
9. Zitiere nur das Wesentliche. Antworten auf Postings enthalten im Editor automatisch ein Vollzitat des Vorgängers (Doppelpunkt am Anfang der Zeile). Lass daraus nur diejenigen Teile stehen, auf die du dich in deiner Antwort wirklich beziehst und lösche daraus alle Teile, die für deine Antwort unwesentlich sind.
Eine ausführliche Ergänzung:
-> http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Viele Grüße,
Roman