Hallo an alle,
mich interessiert der Brauch des traditionellen Martinisingens.
Wie unterscheidet sich diese Tradition von klassischen Martinssingen? Haben beide Bräuche überhaupt miteinander zu tun?
Danke für alle religiös sicheren Antworten!
Hallo an alle,
mich interessiert der Brauch des traditionellen Martinisingens.
Wie unterscheidet sich diese Tradition von klassischen Martinssingen? Haben beide Bräuche überhaupt miteinander zu tun?
Danke für alle religiös sicheren Antworten!
Tut mir leid. Darüber weiss ich leider nichts.
Mfg Lisa
Dazu weiß ich nichts. Vielleicht hilft eine Suche im Internet, Google, or katholische webseite??
Guten Tag Sudman,
Martinssingen - damit können wir nicht dienen aber ein Brauchtum zum Martinstag gibt es hier auch!:
Martinstag = 11. Nov. (Todestag des Martin von Tours) - Wikipedia hilft dir weiter.
Bei uns (Sachsen = ev.-luth.)in der Kirchgemeinde kommen Kindergarten - freie Trägerschaft und die Kinder der Kirchgemeinde in die Kirche, um in Spielen und Erzählungen die Geschichte des Hl. Martin zu erfahren. Anschließend erwartet sie vor der Kirche ein Reiter in dem Kostüm des Heiligen, wo sie auch ihre Laternen anzünden. Mit der Feuerwehrkapelle ziehen sie alle bis in den Kindergarten, wo das Fest mit den vom Bäcker gespendeten Martinshörnchen und heißem Tee ausklingt.
Nicht gerade am 11.11. aber am zugehörigen Wochenende kommen Familien auch gerne zusammen um eine Martinsgans zu verspeisen, denn der Sage nach soll der Hl. Martin sich im Gänsestall verborgen haben, denn der als demütig und bescheiden geltende Mann wollte die Ehre des Bischofs von Tours nicht annehmen. Die geschwätzigen Tiere schnatteten und verrieten Martin. Daher kommt der Brauch der Martinsgans!
Hoffe gedient zu haben mit den Ausführungen – viel Spaß weiterhin!
die Mamsell
Hm, „Martinisingen“ und „Martinssingen“ sind ja schon vom Begriff her gleich.
Ich kenne nur den Brauch aus dem Münsterland, dass man sich um eine Pyramide versammelt, in die Fackeln gesteckt werden. Dann bildet man einen Kreis und singt Martinslieder.
In anderen Gegenden gibt es auch einen Umzug, bei dem die Situation des Martin, der seinen Mantel mit dem Bettler teilt, nachspielt.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Ich weiß noch einige Martinslieder auswendig
Viele Grüße,
Rudolf Fischer
Hallo,
ist meiner meinung nach ein und das selbe. ob mit einem oder mit zwei S geschrieben.
wird bei uns in der gegend in der regel mit den kindergarten kindern oder mit jungschar jugendlichen veranstaltet. dann gehts mit laternen durch die straßen und es wird gesungen. anschliesend gibt´s noch nen kleinen imbiss und kinderpunsch. mehr info´s gibts bei wikipedia
hoffe geholfen zu haben
nfg
der - wenn überhaupt - Unterschied des/der Gebrauches/Benutzung diese Gedenkens liegt im rein konfessionellen Gebrauch - der katholischen und der protestantischen Traditionen / Unterschiedliche Tage, unterschiedliche Zusammenlegeungen von Ereignissen und Personengedenken, deren Erinnerungen man erhalten will - nachzulesen in allen einschlägigen,guten Lexika.
Auch: Zusammenlegung alter Bräuche des Landlebens des MA und die Gelischschaltung des Gedenkens an relig. Pesönlchkeiten. - Licht, das einende Moment.
Sorry ich kenne nur den aktuellen Brauch, wo Kinder mit den Laternen gehen und davor die Geschichte es HL Marin erzählen, mit Mantelteilen und Kipferl essen.
Klassischen Martinssingen sagt mir nichts.
Liebe Grüße
Alois
Tut mir leid, dazu kann ich leider mangels Wissen nichts sagen.
Grüße
MW
Keine Ahnung. Ich denke aber, das eine ist geschüttel, das andere ist gerührt.
Gruß,
Carsten
Hallo Sudmann,
zu diesem Thema kann ich Ihnen leider nichts sagen.
Gruß Arnold
Hallo,
da hab ich leider keine Ahnung.
Was ist denn der Unterschied zwischen traditionellem und klassischem Singen?
Gruß
Leider keine Ahnung. Was meinst du mit Martinisingen und Martinssingen? Vielleicht wird deine Frage klarer, wenn du noch erläuterst, was du darunter verstehst.
Sorry, dass ich nicht helfen kann.
liebe grüße