Hallo,
ein interessantes Thema.
Hierzu einige Bemerkungen, Gedanken:
Der Liberalismus ist eine Spielform des Kapitalismus, keine eigene Gesellschaftsform, ebenso wenig wie der Imperialismus oder der Faschismus.
Russland (Sowjetunion) hat niemals das Stadium des Sozialismus überwunden (ob dieses denn jemals erreicht wurde, steht auf einem anderem Blatt). Sehr verkürzt ausgedrückt ist der Sozialismus ebenso wie der Kapitalismus die Herrschaft einer Klasse über eine andere, nur eben unter umgekehrten Vorzeichen. Es herrscht nicht mehr die Bourgeasie über das Proletariat, sondern eben umgekehrt. Das arme Proletariat würde durch „die Partei“ vertreten. Gemäß Marx & Engels sollte dies nur ein Übergangsstadium sein. Deswegen haben die beiden Herren sich auch keine sonderlichen Gedanken übder diese Phase gemacht. Der Kollege Lenin war Spezialist für so etwas.
Fakt ist aber, daß „der“ Sozialismus" nür eine Phase darstellen sollte. Diese wäre notwendig, um den Widerstand der Kapitalisten zu brechen, da diese ja ihre Klassenherrschaft nicht ohne Widerstand aufgeben würden. Daß dem so war („Weiße“ in der SU) stimmte ja auch.
Nach der Revolution sollte die der Sozialismus so schnell als möglich abgeschafft werden, besser verschwinden, damit dann die KLASSENLOSE Gesellschaft einzieht. Keinesfall sollte die Klassenherrschaft - auch nicht in Form des Sozialismus - zementiert werden.
In der Sowjetunion wurde der Übergang vom Sozialismus zum Kommunismus erklärt, verkündet. Dies diente Stalin (der m.E. Marx weder gelesen noch verstanden hatte) dazu, Widerstand gegen die Strukturen und die Partei zu diffamieren. Denn: Gibt es keine Klassenwidersprüche mehr - weil ja das Stadium des Kommunismus erreicht sei - dann wäre jede abweichende Meinung ja nicht länger ein Produkt von Klassenwidersprüchen, söndern entspränge bösen Absichten wie z.B. Einmischung der kapitalistischen mächte, trotzkistischer Agenten oder anderen bösen Menschen.
Marx These wurde nicht widerlegt. Der Marxismus spielte anders als der Leninismus oder der Stalinismus in der konkreten politischen Entwicklung der Sowjetunion eine ehe geringe Rolle.
Zudem die Stärke von Marx weniger in der Beschreibung von Utopien als in der Analyse kapitalistischer Gesetzmäßigkeiten und derer Entwicklungsgesetze lag.
Und da wurde er - leider - noch nicht widerlegt.
Omph! tf