Hallo Diana,
es gibt zwei Möglichkeiten, Marzipan zu färben:
- Bemalen mit flüssiger Lebensmittelfarbe
- Durchfärben des Marzipans, d.h. die Lebensmittelfarbe wird ins Marzipan eingeknetet
Ich bevorzuge die zweite Variante, da man beim Bemalen kleine Details schlechter dargestellt kriegt (Farben laufen etwas ineinander) und die Marzipanteile noch trocknen müssen. Wichtig ist, dass Du die Marzipanrohmasse gut mit Puderzucker verknetest. Dabei wird die Masse auch schön geschmeidig. Dann teilst Du die Masse auf und verknetest die einzelnen Portionen mit den gewünschten Farben.
Am besten verwendest Du pulverförmige Lebensmittelfarbe. Ich kaufe die immer bei Real. In der Packung sind 6 verschiedenen Farben enthalten (u.a. auch blau und violett). Die kann man auch untereinander prima mischen. Orange müßte auch in der Packung sein. Wenn nicht färbst Du das Marzipan erst mal kräftig gelb ein. Danach gibts Du solange rotes Pulver hinzu, bis der gewünschte Orangeton entstanden ist (aber vorsicht, das Rot färbt sehr stark, immer nur kleine Portionen einkneten).
Es gibt auch flüssige Lebensmittelfarben. Aber die haben mir immer nicht stark genug gefärbt. Man kann ja nicht massig Farbe nachschütten, sonst wird das Marzipan zu klebrig. Allerdings kann man mit der blauen und roten Farbe ein sehr dunkles Lila mischen, das fast schwarz aussieht (für die Mäusenase, den Schwanz und evtl. Schnurrhaare). Wenn Du das machen willst, solltest Du die Nase und Röllchen für den Schwanz und die Schnurrhaare bemalen und auf Alufolie gut trocknen lassen (am besten über Nacht)
Schwarze Lebensmittelfarbe gibt es leider nicht so zu kaufen. Aber man könnte die Teile ja auch braun machen (rotes und grünes Pulver mischen und vielleicht ein ganz kleines bißchen blau, damit es dunkler wird - das habe ich allerdings noch nicht probiert).
Das Ausrollen klappt am besten zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie solange das Marzipan schön geschmeidig ist (also vorher noch mal durchkneten). Rolle das Marzipan nicht dünner als drei Millimeter aus, sonst reißt es später unter Umständen (für die Maus könnte man das Marzipan eh noch dicker lassen - halt ganz nach Geschmack)
Ich habe immer die gewünschten Figuren/Formen in der benötigten Größe auf Papier gemalt (oder ausgedruckt), ausgeschnitten und die einzelnen Teile dann auf das ausgerollte Marzipan gelegt (vorher natürlich die obere Folie langsam abziehen
).
Dann must Du noch mal mit einem kleinen Messer mit glatter Klinge die Umrisse der Schablone nachschneiden. Wenn Du das Teil dann mit der unteren Folie zusammen hochnimmst, kann nichts reißen. Danach „stürzt“ Du das Teil auf Deine Handfläche oder ein Küchenbrett (bei größeren Teilen) und ziehst die Folie langsam ab. Eigentlich kann da nix schiefgehen.
Dann drehst Du die Teile wieder um und setzt alles auf der Torte/dem Kuchen zusammen (klappt gur mit Hilfe einer Tortenpalette oder mit einem Küchenmesser mit großer Klinge).
Mit Marzipan kann man 'ne Menge gestalten und Spaß macht es auch noch.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen !!!
Liebe Grüße
Jane
PS: Mit der Farbe kann man auch prima Sahne einfärben (einfach mit dem Zucker vor dem Aufschlagen in die Sahne geben - Kinder finden grüne oder blaue Sahne bestimmt toll).