Hi Alex,
bist Du sicher? Es geht um VBScript.
eigentlich schon… er führt ja das Script nicht aus dem HTML-
File heraus aus, denn er schreibt ja
eine bestimmte seite im browser laden,
das kann er nur von ausserhalb des Browsers logischerweise.
klar, das Script soll ja auch den Browser öffnen. Mit VB6 hat man dann auch schon das Handle und es wird einfach. 
Damit sollte er dann Zugriff auf sämtlichen Windows-Kram den
man auch von VB aus ansprechen kann haben
laut Wiki:
VBS kann auf alle Component Object Model-Komponenten mit
IDispatch-Schnittstelle zugreifen, die unter Windows verfügbar
sind…
sollte also klappen
Kannst Du mal ein Beispiel basteln? Das würde mich auch interessieren. Mit VBS hebe ich mich bisher nur befasst um hier Fragen beantworten zu können, ein wenig im Script56.chm gelesen … Viel Übung habe ich da nicht, richtig gut kenne ich mich nur mit VB6 aus.
Wie soll man mit VBS ein OCX verwenden? Da gibt es doch keine Form.
API-Programmierung geht mit VBS definitiv nicht, weil die nötigen Deklarationen nicht funktionieren.
In VB schreibe ich:
Dim A as String
Das geht in VBS schon nicht, in VBS kann man nur Variant deklarieren:
Dim A
Deshalb kann so etwas wie:
Private Declare Sub Sleep Lib "kernel32" (ByVal dwMilliseconds As Long)
Nicht funktionieren.
Wie gesagt habe ich keine Ahnung, wie ich ein OCX mit VBS verwenden soll. Ohne OCX und ohne DLL wird es dann aber ganz schön eng.
Gruß, Rainer