Maßgenaues Drucken mit dem Mac

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit - gern auch eine bis dato ggf. noch nicht entdeckte on-board-Version - mit der ich einem Bild „sagen“ kann, dass ich es genau 10x10 cm oder 240x480 mm ausgedruckt haben möchte. Am Mac.
Beispiel: ich möchte z.B. ein CD-Cover genau so groß drucken, dass es zuverlässig in die Hülle passt, egal, wie dessen Auflösung konfiguriert ist. Im schlimmsten Fall halt etwas unscharf oder pixelig, weil auflösungsbezogen für den qualitativen Ausdruck zu groß.
Unter Windows konnte ich das mit der m.E. genialen Lösung „IrfanView“. Dessen Druck-Dialog bot diese Möglichkeiten. Allerdings auch kein „Bordmittel“, das ist mir klar. Aber Freeware.

Geht das auch am Mac? Bitte ohne Hinweise auf Photoshop und ähnliche kostenintensive Software. Dass das damit geht, ist mir klar. Aber weder in der Vorschau, noch unter anderen Anwendungen fand ich eine solche Möglichkeit.
Auch meine selbstredend erfolgte Internet-Recherche zeitigte keine Lösung(en).

PS: MacOS 10.6.8 = „Snow Leopard“.

Ideen?
Danke für Tipps.

MfG.

Das würde mich auch interessieren,
da ich bisher davon nichts gefunden habe.

MfG

Moinsen… :wink: passgenaues Drucken ist halt was fachlich spezielles, das is nicht „mal einfach so eben schnell“ gemacht…, deswegen gibts ja auch ebendiese Programme, von denen Du nix wissen willst…trotzdem viel Erfolg + 1 schönes Wochenende

Rog

Hi,

das geht mit Boardmitteln, in dere Vorschau kannst Du die Größenkorrektur dafür nutzen, die findest Du unter den Werkzeugen

Viel Spass

Hallo,

ich persönlich nutz am liebsten irfanView für IntelMacs, kann hier runtergeladen werden http://www.filehosting.at/file/details/322433/IrfanV…

mfg
redorange

Moin.
Und da das was fachlich und technisch hochspezielles ist, gibt’s bei Windows Freeware dafür und in der Apple-Welt nicht mal 'ne App, die eben nicht den Funktionsumfang und den Preis eines Photoshop hat?
Fällt mir schwer, zu glauben.
Das hat ja nichts mit ‚nix wissen wollen‘ zu tun, sondern der (finanzielle) Aufwand rechtfertigt in meinem Fall nicht annähernd den Nutzen.

Auch 1 schönes Wochenende.

[…] passgenaues Drucken ist halt was fachlich

spezielles, das is nicht „mal einfach so eben schnell“
gemacht…, deswegen gibts ja auch ebendiese Programme, :von denen Du nix wissen willst […]

Hi.

Ebendies habe ich bereits mehrfach probiert, allerdings ohne den gewünschten Erfolg.
In der Vorschau > Werkzeuge > Größenkorrektur das gewünschte Maß in mm oder cm eingegeben, dann CMD+P oder Ablage > drucken und das Bild kommt bei 100% noch immer seitenfüllend 'raus. Sprich: die Größenkorrektur hat null Einfluss auf die zu druckende Größe. Auch verschiedene dpi-Eingaben bei der Größenkorrektur in der Vorschau (bei maßlich gleicher Größe) zeigen null Veränderung des Druckergebnisses.
Echt eigenartig.
Danke trotzdem.

[…] in der Vorschau kannst Du die Größenkorrektur dafür nutzen, die findest Du unter den Werkzeugen […]

Hallo Knarf,

via Druckbefehl lässt sich die Bildgröße definieren,
auch mit Vorschau: eine jpg-Datei öffnen, dann den
Druckbefehl aufrufen, ein eigenes Papierformat bestimmen
(dabei das Bild die Papiergröße füllen lassen und die
Ränder auf 0 mm einstellen) und Dein Bild wird exakt in
Deinem Wunschmaß ausgedruckt. Lediglich den Bildausschnitt
kannst Du dabei nicht bestimmen.
Grüße,
Heinz.

Hallo.

Das war ein super Tipp!
Allerdings druckt es auch dann in meinem Fall nicht genau maßstäblich, weiß der Teufel, warum. Wenn ich z.B. 12x12cm drucken will, druckt es 10,7x10,7cm. Nun habe ich eben das Maß mehrmals per Drucktest interpoliert, welches ich eingeben muss, um ein wunschgemäß mm-genaues Ergebnis zu erzielen.
In meinem Fall (für den Test mit 12x12cm) musste ich ein Papierformat von 13,35x13,35cm definieren.
Danke vielmals für den Tipp. Und für die schnelle Reaktion.

Ehrlich gesagt finde ich es trotzdem eigenartig, dass der doch im Grafikbereich recht häufig anzutreffende Mac solche Sachen nur über solche „Krücken“ kann - oder eben mit Profisoftware. Keine Chance, z.B. über die Vorschau > Werkzeuge > Größenkorrektur (mit und auch ohne dpi-Korrektiv) auf ein vernünftiges Druckergebnis zu kommen.

[…] ein eigenes Papierformat bestimmen
(dabei das Bild die Papiergröße füllen lassen und die
Ränder auf 0 mm einstellen) und Dein Bild wird exakt in
Deinem Wunschmaß ausgedruckt […]

Das hört sich aber danach ann das auf das volle Seiten Format gezoomt wird beim Ausdruck, diese Option lässt sich im Druckertreiber abstellen.

Hallo!

Unter OSX 10.6.8 befinden sich u.A. die Programme „Vorschau und iPhoto“.
Mit denen lassen sich die unterschiedlichsten Bild-Formate ausdrucken.

Meine Ideen

Beispiel
Vorschau
klicken auf:
Darstellung, Werkzeugleiste einblenden, Größenkorrektur (Symbol ganz rechts)
Hier lassen sich Größen, Auflösungen und Pixel festlegen.
Dann unter Ablage „Drucken“ kann man noch unter Papierformat und „Eigene Papierformate“ detaillierte Einstellungen vornehme.

iPhoto
klicken auf Drucken
Papierformate und Druckgrößen sind hier einstellbar.

Die Einstellmöglichkeiten sind in erster Linie abhängig von verwendeten Programm und - wie ich glaube - vom benutzten Drucker (Druckersoftware/Treiber.

Bisher hat es für meine Belange gereicht. Vielleicht klappt es ja auch für deine Vorhaben.

Ich drücke die Daumen, dass es nach deinen Wünschen klappt.

Wie ich gerade unter Vorschau sehe, will mir wer-weis- was einen Teil des Textes wegen Vollzitat streichen, zeigt aber nicht an, welcher Textteil das ist. Ich hoffe du kannst dennoch mit meinen Infos etwas anfangen.

Gruß Crossport

Hallo,

danke. Ich glaube auch inzwischen, dass mein Druckertreiber etwas damit zu tun hat. Kurioserweise ändert nämlich weder die Größenkorrektur, noch ein veränderter dpi-Wert die Druckausgabe. Das Bild kommt immer gleich groß 'raus.
Naja, mein Drucker gilt auch schon als ‚Relikt‘, wenngleich er noch tadellos funzt (vom Druckbild her).

Ach: wer-weiss-was will nur nicht, dass du den gesamten Text der Ursprungsfrage wieder kpl. als Vollzitat übernimmst - an deinem geschriebenen Text hat das sicher nichts geändert.

Danke für deine Hilfe.

MfG.

[…] Die Einstellmöglichkeiten sind in erster Linie abhängig vom verwendeten Programm und - wie ich glaube - vom benutzten Drucker (Druckersoftware/Treiber)…

Wie ich gerade unter Vorschau sehe, will mir wer-weis- was einen Teil des Textes wegen Vollzitat streichen, zeigt aber nicht an, welcher Textteil das ist […]

Ja, das mag sein. Ich nehme inzwischen an, dass mein Druckertreiber das Problem verursacht. Ich werde das mal prüfen, wenn ich mal einen „moderneren“ Drucker anschließen kann - meiner ist von 1999, also noch aus dem vorigen Jahrhundert :wink:

Danke.

MfG.

Das hört sich aber danach an dass auf das volle Seiten Format gezoomt wird beim Ausdruck, diese Option lässt sich im Druckertreiber abstellen.

Leider kann ich Dir hier nicht helfen - ich gehöre nicht zur Mac-Gemeinde. Sorry!
Mfg peter

Hallo. sehe keine Möglichkeit.

Hallo,

ich weiß nicht, ob die Druckeroptionen der richtige Weg wären, maßgenau zu drucken. Unter den Druckeroptionen gibt es die Option „Crop (preserver dimensions“. Wenn also das zu Druckende (CD-Cover) schon die richtigen Dimensionen hat, sollte es auch auf dem Drucker mit der Option richtig rauskommen. Ich würde bevorzugen, das zu Druckende vorher schon in die gewünschten Dimensionen zu bekommen. Wenn Du die Auflösung Deines Drucker kennst, kannst Du über die Mac OS X eigene Vorschau (Werkzeuge -> Größenkorrektur) das Bild vergrößern/-kleinern und dabei die Auflösung mit angeben. (Pixel/cm).

Tschüss und viel Erfolg,
Lavrentios Servissoglou

Danke für deine Antwort.

Leider ist genau das nicht möglich. Das zu druckende CD-Cover hat selbstverständlich bereits die proportionalen Dimensionen, die der Ausdruck haben soll. Jedoch kommt es immer in falscher Größe aus dem Drucker,egal welche dpi ich angebe. Inzwischen glaube ich fast daran, dass mein Druckertreiber schuld ist. Ich werd’ mal einen anderen Drucker austesten.
Danke trotzdem für deine Mühe.

Beste Grüße.

[…] Wenn also das zu
Druckende (CD-Cover) schon die richtigen Dimensionen hat,
sollte es auch auf dem Drucker mit der Option richtig
rauskommen. Ich würde bevorzugen, das zu Druckende vorher
schon in die gewünschten Dimensionen zu bekommen. Wenn Du die
Auflösung Deines Drucker kennst, kannst Du über die Mac OS X
eigene Vorschau (Werkzeuge -> Größenkorrektur) das Bild
vergrößern/-kleinern […]