Hallo!
Ich lasse gerade meine Wohnung komplett sanieren, die meisten Wände sind aus Trockenbau (10 cm stark, doppelbeplankt). In den sich ergebenden Nischen werde ich Einbau-Schränke und Regale vom Schreiner bauen lassen, manchmal mit Korpus, manchmal einfach mit einer Schranktür (und Profilblende?). Der Schreiner will natürlich eine maximale Ebenheit haben, wie viel kann ich dem Trockenbauer zumuten? Nach dem Endspachteln und Schleifen, meine ich. Gibt es Normen dafür, an die er sich halten muß? Wie viel ist in der Regel die akzeptable Unebenheit einer 230 cm hohen Wand? 5 mm? Oder mehr? Und was die Rechteckigkeit der Ecken angeht?
Danke und Grüße
Paul
Hallo!
Kommt auch darauf an, was mit dem Trockenbauer vereinbart war.
Es gibt Standard und „erhöhte Anforderungen“.
Ebenheit einer fertigen (malerfertigen) Trockenbauwand bei 2,30 m Höhe liegt zw. 5 und 10 mm.
genauer bei Meßabstand http://vh.bfw-bausuedbaden.de/files/3/17/77/1.2.4_2…
MfG
duck313
hi,
was wurde denn vereinbart?
Die Ebenheitstoleranzen (Delle oder Buckel auf der Fläche) nach DIN dürften bei 7 mm bzw. bei erhöhten Anforderungen bei 5 mm liegen.
Winkelabweichung über 1 m darf 8 mm betragen.
Ebenheit (Abweichung des aufgelegten, nicht zwingend lotrechten Richtscheits) und Winkel (Abweichung von der Senkrechten) sind einzeln zu betrachten.
Mit Trockenbauwänden eigentlich gut einzuhalten.
Winkel unter 1 m dürfen um 6 mm, unter 50 cm um 3 mm abweichen.
grüße
lipi