Master/Slave notwendig bei S-ATA?

Hallo zusammen,

wenn ich in meinem Rechner 2 Festplatten einbaue und diese über die S-ATA-Anschlüsse einstecke, muß man da dann noch diese Master/Slave-Jumper beachten/ richtig setzen, wie vorher immer bei IDE?
Bei IDE hängen beide Platten ja an einem Anschluß auf dem Mainboard mit einem Kabel, bei SATA sind es ja dann zwei separate Kabel und Mainboardanschlüsse, oder?

Kann ich dann auch genauso wie früher, auf jeder Festplatte ein eigenes Betriebssystem installieren und beim Booten wieder auswählen?

Danke im voraus!

Hallo zusammen,

wenn ich in meinem Rechner 2 Festplatten einbaue und diese
über die S-ATA-Anschlüsse einstecke, muß man da dann noch
diese Master/Slave-Jumper beachten/ richtig setzen, wie vorher
immer bei IDE?
Bei IDE hängen beide Platten ja an einem Anschluß auf dem
Mainboard mit einem Kabel, bei SATA sind es ja dann zwei
separate Kabel und Mainboardanschlüsse, oder?

Bei SATA gibt es kein MASTER/SLAVE; auf dem Boaard steht bereits SATA_1, SATA_2 etc.

Kann ich dann auch genauso wie früher, auf jeder Festplatte
ein eigenes Betriebssystem installieren und beim Booten wieder
auswählen?

per Bootmanager sowieso …

Gruß
Diemo

…also beide Festplatten wie Singles behandeln/jumpern?

…also beide Festplatten wie Singles behandeln/jumpern?

Was willst du denn jumpern???

Die Jumper sind für SATA-Mode, also „1“ oder „2“

Auf dem Board haben die Platten einen festen Kanal: SATA_1 oder SATA_2, SATA_3 und SATA_4 - bei mir

Hi,

aas Master/Slave bei Festplatten lag daran, dass 2 Festplatten an einem Kabel hingen und man festlegen musste welche Festplatte gemeint ist wenn Signale auf dem Kabel liegen. S-ATA Platten hängen immer alleine an einem Kabel, deswegen kein Master/Slave mehr. Du kannst Jumper setzen was den S-ATA Mode beeinflusst wie mein Vorredner schon beschrieb. Diese Einstellung so lassen wie der Hersteller es ausgeliefert hat, das sollte das Optimum für die gekaufte Festplatte sein.

MFG