Master-Slave-Steckdosenleiste

Hallo zusammen,
ich habe mir gestern eine Master-Slave-Steckdose (beim Lidl) gekauft. Ich möchte Sie für meinen Laptop und andere Geräten wie Scanner, Drucker, etc. benutzen. In der Anleitung steht folgendes:

  1. Master Gerät an die Master-Steckdose anschließen
    –> Habe ich gemacht.
  2. Kontrolle: Die grüne LED muss leuchten
    –> Ist auch der Fall
  3. Drehen Sie den Regler […] mit einem Schraubendreher ganz nach links.
    –> Habe ich gemacht.
  4. Direkte Abschaltung: Schalten Sie das Master-Gerät ein. Drehen Sie den Regler nun so weit nach rechts, bis die gelbe LED-leutet.
    –> Habe also den Laptop angeschlossen und eingeschaltet. Gelbe LED-Lampe leuchtet direkt, ohne dass ich drehen musste.
  5. Verzögerte Abschaltung: Schalten Sie das Master-Gerät aus. Drehen Sie den Regler so nach rechts, bis die gelbe LED leuchtet. Den Regler nun etwas nach links drehen, bis die gelbe LED erlischt.
    –> Klappt nicht. (Akku wird aufgeladen.)

Wenn ich den Computer so einschalte, dann springen die Geräte für einige Sekunden an, dann gehen sie wieder aus. Gehen wieder an und wieder aus. Das setzt sich so fort.

Technische Daten zum Gerät:

  • Master-Slave-Steckdostenleiste: Art Nr. 99401
  • Schutzart: IP 20
  • Stromversorgung: 230 V~ / 50 Hz
  • Max. Stromentnahme: 16 A
  • Max. Leistung: Master-Gerät: 550 W, Slave-Geräte: 1700 W (gesamt)
  • Schaltwelle: 8 bis 80 W. einstellbar

Was muss ich machen, damit es funktioniert?

Liebe Grüße, Ally

ich habe mir gestern eine Master-Slave-Steckdose (beim Lidl)
Was muss ich machen, damit es funktioniert?

Hallo Ally,

wenn du eine ganz ehrliche Meinung hören willst: Schmeiß das Teil weg und kauf dir eine neue Master-Slave-Steckerleiste zB bei Conrad oder so.
Die Billig-Teile aus den Discountern bringen nix. Ich hatte auch mal so ein Teil aus dem Billig-Discounter, das hat mir 2 Netzteile zeschossen.

Gruß
Sticky

Hallo,

wenn du eine ganz ehrliche Meinung hören willst: Schmeiß das
Teil weg und kauf dir eine neue Master-Slave-Steckerleiste zB
bei Conrad oder so.

Ach, und die sind nicht billig?

Die Billig-Teile aus den Discountern bringen nix.

Durchaus möglich.

Ich hatte auch mal so ein Teil aus dem Billig-Discounter, das hat
mir 2 Netzteile zeschossen.

Wie das denn?

Gruß
loderunner

Hallo Ally,

Du machst da einen Denkfehler, mit einem Laptop geht das nicht !!

An der Mastersteckdose wird der Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts gemessen und dementsprechend die anderen Steckdosen abgeschaltet.

Bei deinem Laptop wird nun aber der Stromverbrauch des Ladegeräts gemessen, welcher in keinem direkten Zusammenhang mit dem Einschalten des Laptops steht.
Die anderen Geräte werden also erst abgeschalten wenn die Batterie voll geladen ist. Wenn sich der Akku mit der Zeit entlädt und du eine intelligentes Ladegerät hast, wird alles andere von Zeit zu Zeit einfach mit eingeschalten, wenn das Ladegerät nachlädt.

Andersrum kann es sein, dass die anderen Geräte erst mit grosser verzögerung eingeschalten werden und zwar dann, wenn dein Laptop anfangs über die Batterie startet und das Ladegerät erst später einschaltet.

MfG Peter(TOO)

Hi,

mit einem Laptop geht das nicht!!

Eigentlich hast du Recht, es gibt aber auch Steckdosen, die sich über USB schalten. z.B. http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&det…
wäre zumindest ne Überlegung wert.

Gruß Jack

Hallo Jack,

mit einem Laptop geht das nicht!!

Eigentlich hast du Recht, es gibt aber auch Steckdosen, die
sich über USB schalten. z.B.
http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&det…
wäre zumindest ne Überlegung wert.

Damit kann er die Peripherie abschalten.
Aber den Laptop kann er nicht ausschalten.

MfG Peter(TOO)

Hi Ally.
Hast Du schon mal versucht, ein anderes Gerät (z. B. den Drucker) als Master anzuschließen und mit diesem dann eben alles indirekt zu schalten?
Grüße,
Grünblatt

… könnte funktionieren wenn man den Laptop ohne Akku betreibt!

Gruß
Tigger

Danke an alle!