Material für Druckleitung einer Abwasser-Hebeanlage

Hallo,

für die Waschmaschine benötige ich eine Hebeanlage, die ist bereits gekauft. Nun frage ich mich doch, was sich da als Druckleitung eignet. Ich habe diese steckbaren PP-H-Rohre gekauft, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto suspekter erscheint mir das.

Was für eine Rohrleitung sollte ich stattdessen kaufen? Es handelt sich um eine Jung/Pentair Hebefix plus Hebeanlage, der Durchmesser des Druckrohres beträgt 50 mm. Die Höhendifferenz beträgt etwa 2,5 m.

Danke für Hinweise,

Sebastian

Hallo!
Lt. Hersteller sind PP- Stecksysteme für einen Überdruck von 0,5bar und den Anschluss an eine Hebeanlage geeignet, also sollte es auch mit Deiner Anlage passen. Natürlich sollte die Leitung durch entsprechende Fixierungen an der Wand gesichert sein.
MfG
airblue21

Was für eine Rohrleitung sollte ich stattdessen kaufen? Es
handelt sich um eine Jung/Pentair Hebefix plus Hebeanlage, der
Durchmesser des Druckrohres beträgt 50 mm. Die Höhendifferenz
beträgt etwa 2,5 m.

Hallo Seastian,

HT-Rohre sind tatsächlich nur sehr bedingt als Druckrohre geeignet und 50mm Durchmmesser ist schon arg dick. 40mm wäre allemal ausreichend. So eine Kleinhebeanlage erzeugt zudem oftmals recht heftige Druckschläge. Da fliegen die Steckmuffen auseinender, wenn man die nicht besonders sichert.
Schwierig gestaltet sich damit allerdings der Anschluss an das vorhandene Gewinde an der Hebeanlage.

Mein Material der Wahl wäre Kupfer- oder Edelstahlstahlrohr, egal mit welchem Fittingsystem.
In Frage kommt auch ein (mit Tangit-Kleber) klebbares Kunsstoffrohr aus PVC-U.
Hier ist ds sog. „GF-Rohr“ das marktgängige System mit entsprechenden Fomteilen.

Ein Rohr mit ca. 35mm Aussendurchmesser ist völlig ausreichend und entspricht der Anschlussdimension von 1 1/4" für die Druckleitung.

Hallo!

Wenn Du den Behälter zum JUNG Hebefix verwendest, dann gibt’s da zwar DN 50 Öffnungen,die sind aber als Zulauf gedacht, deshalb sind sie auch tief angebracht.
Die anderen Öffnungen( Vorstanzungen) sind DN 40, die sind auch oben angebracht ( 2 x Seite, 1 x Deckel).
http://www.jung-pumpen.de/fileadmin/templates/downlo…

Man nimmt i.d.R. als Druckrohranfang DN 40 bis zum Rückschlagventil, ab dort dann DN 32.
DN 40 anfangs, weil Öffnung im Behälter so vorbereitet ist und weil man den Formschlauchbogen der Pumpe am DN 40 Ende besser aufstecken und anschellen kann !

Material PVC-U zum Kleben der Formteile. Mit Steckmuffen sollte man das nicht machen.

Hast Du das Rückschlagventil mitbesorgt ? das wird gebraucht!

MfG
duck313