ich habe an meinem Geburstag von einem Freund verschiedene aufgaben bekommen und muss diese nun nach und nach lösen, für die mathe aufgabe habe ich 24 stunden zeit!
da ich in mathe eine niete bin, und auch mein taschenrechner mir nicht helfen kann, stelle ich hier die mathematische frage, auf die ich die lösung nach X brauche:
(7X1/3+690000)∙10-4+57=126,1351
PS: bei dem 1/3 sollte eigentlich oben die 1 stehen, dann ein trennstich und drunter die 3 … wie gesagt, ich bin eine niete in mathe - eventuell ist es auch das gleiche
erst mal alles Gute zum Geburtstag! Mögest du ewig leben, viel Freude und leckeres Essen genießen können!
Kann es sein, dass du den Sinn des Geschenks deines Freundes nicht verstanden hast, wenn wir dir jetzt helfen sollen?
Nun, weil du Geburtstag hast will ich dir aber doch ein paar grundsätzliche Regeln verraten:
Punkt vor Strich.
Um die Gleichung zu lösen musst du zuerst die Strichrechnung auflösen. Also erst mal die 57 auf die rechte Seite bringen.
Hochzahlen
Eine negative Hochzahl bedeutet einfach, dass die Basis (das was unten steht, in deinem Fall die 10) im Nenner steht und die Hochzahl dann ohne Minus.
Bsp: bei 2-3=1/(23)
Schau mal wie weit du damit kommst. Die restlichen Tipps gibt’s wenn du schon ein paar Meter gegangen bist.
Ich finde es unpassend seine Faulheit höherwertiger zu beurteilen als die Energie, sich mit solchen Aufgaben aktiv auseinander zu setzen.
Ich kann nur hoffen, dass du bald selbst diese (eigentlich einfachen) mathematischen Grundbegriffe begreifen möchtest und anfängst selbst etwas dafür zu tun.
Deshalb, … keine Lösung
wenn jemand, der mit Mathematik im alltäglichen Leben absolut nichts zu tun hat, bei einer solchen Aufgabe Hilfe braucht, dann ist das keine Faulheit, sondern völlig normal. Selbst wenn man das Lösen von Gleichungen vor -zig Jahren in der Schule gelernt hat, sich in der Oberstufe vielleicht sogar die aberwitzigsten Rechenoperationen reinziehen musste, die man später nie mehr brauchte - so was vergisst man einfach mangels Praxis.
Jeder darf zugeben, dass er seine Kenntnisse in Latein, Französisch, Literatur, Grammatik, Geschichte und sonstigem geisteswissenschaftlichem Kram vergessen hat, oder dass sie zumindest tief verschüttet sind. Niemand wird ihn deswegen runterputzen, er wird eher sogar beifälliges Verständnis finden.
Aber wenn jemand mit Rechnereien nicht zurecht kommt, dann wird das von vielen als Skandal empfunden - so ungerecht und blind ist die Welt!
Leute, die viel mit Mathe zu tun haben, glauben immer, zumindest die Mittel- und Oberschicht müsse auf Anhieb Prozentrechnungen, Dreisätze, quadratische Gleichungen und sonstigen Krimskrams lösen können, doch dem ist nicht so.
Ich setze noch eins drauf: jemand, der beruflich viel mit Sprache zu tun hat, wird niemanden der Faulheit bezichtigen, der Hilfe bei der grammatischen Analyse eines Satzes hat