Hallo,
ich wollte mal ein paar Sachen zum genannten Thema Fragen, genauer gesagt habe ich dieses Thema schon mal durchgenommen, nur das dabei noch ein paar Fragen existieren bzw. weil es schon eine Weile her ist und ich nicht mehr so genau weiß wie das abläuft. Dazu möchte ich sagen das ich zuerst mal erkläre was ich noch weiß damit ihr auf meinem Wissen aufbauen könnt. Und zusätzlich möchte ich noch sagen das sich nicht um die Klassischen Steckbriefaufgaben handelt, sondern ich will mir eine eigene Funktion basteln in dem so ziemlich alle besonderen Punkte eine Gute Position haben (x & y = Ganzzahlig bei allen Punkten).
Also zu erst gibt es die Basis-Funktion: bei meinem Beispiel wäre es eine Grad 5 also:
g(x) = a * x^5 + b * x^4 + c * x^3 + d * x^2 + e * x + f = y
Dazu die 1. und 2. Ableitung
g’(x) = 5a * x^4 + 4b * x^3 + 3c * x^2 + 2d * x + e = y
g’’(x) = 20a * x^3 + 12b * x^2 + 6c * x + 2d = y
Im Grund kann man eine Funktion erstellen mit allen Nullstellen und einem Weiteren Eigenschaft wie bspw. der y-Schnittstelle.
Außerdem kann man bei Hoch- Tief- und Sattelpunkten die 1. Ableitung = 0 setzen und bei Wende- und Sattelpunkten die 2. Ableitung = 0. Wenn man die Punkte selbst kennt kann man die auch verwenden wie bei den Nullstellen (in der Basis Funktion = 0 bei den Nullstellen).
Um die „Ergebnis“-Funktion zu bekommen müssen die Punkte in die Funktion gesetzt werden und dann zusammen geführt werden, wodurch sich die Faktoren a-f nach und nach raus kürzen und man am Ende „Rückwärts“, durch einsetzen, die anderen Faktoren errechnen kann.
Meine Frage dazu ist jetzt, wie ich bei meiner Funktion 5. Grades eine Funktion erstelle mit 2 HP, 2 TP, 1 SP, 4 WP, 5 Nullstellen und der Y-Schnittstelle, d.h ich kenne so ziemlich alle besonderen Punkte die vorhanden sind. Also es sollen alle Punkte berücksichtigt werden. Da ich ja alle Punkte Vorgebe bzw. Kenne müsste ich für meine Funktion also alle Eigenschaften einfügen, also sowohl die 1. Ableitung beim TP, HP, SP also auch die Punkte selbst? Das gleiche auch bei der 2. Ableitung WP, SP?
Nur mit den Nullstellen und der Y-Schnittstelle ist es ja bereits möglich die Funktion zu errechnen aber wie sieht das aus wenn man „zu viele“ bzw. alle Informationen kennt. Wie vereint man dann das ganze? Die müssen ja alle mindestens einmal „hinzugefügt“ werden, oder? Zumindest wenn ich alle Punkte mit in der Funktion haben will. Und als letztes noch, kann man zwischen 2 Extremstellen einfach so einen Wendepunkt festlegen oder geht das nicht.
Wäre schön wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte, wenn möglich gleich auf alle meine Fragen, vielen lieben Dank im Vorraus.
Gruß Felix