Mathematik

Hallöchen

Ich schreibe am Donnerstag den 31.05.2012 eine Mathe Klausur über Quadratische Funktionen + Gleichungen und Kfm. Andwendungen.

Leider kann ich des Thema überhaupt nicht und hoffe doch es durchs internet ein bisschen besser zu beherrschen.

Ich muss zb. den Scheitelpunkt berechen

f(x) -3/4x² + 9/4x + 3
f(x) -3viertelx² + 9viertel + 3

Danach soll ich die Schnittpunkte berechnen ? ! ? Aber wie ???

Als letzer Punkt der Funktionen soll ich durch eine Rechnung zeigen das f(x) -3/4x² + 9/4x + 3 und g(x) 9/4x einen Punkt gemeinsam haben. Brechnen Sie die Koordinaten dieses Ounktes. Berechnen Sie die Nullstellen der Geraden.

Wäre echt nett wenn mir doch auf die Schnelle jemand helfen könnte

hi,

Ich schreibe am Donnerstag den 31.05.2012 eine Mathe Klausur
über Quadratische Funktionen + Gleichungen und Kfm.
Andwendungen.

imerhin, das sind mehr als 24 stunden bis dahin …

Leider kann ich des Thema überhaupt nicht und hoffe doch es
durchs internet ein bisschen besser zu beherrschen.

Ich muss zb. den Scheitelpunkt berechen

f(x) -3/4x² + 9/4x + 3
f(x) -3viertelx² + 9viertel + 3

gehe ich recht in der annahme, dass es um
f(x)=-\frac{3}{4}\cdot x^2+\frac{9}{4}\cdot x+3
geht?

was hast du als theorie zur verfügung? ist differenzialrechnung schon dabei? dann ableiten und ableitung = 0 setzen.
wenn nicht, muss es dir gelingen, den funktionsterm als
f(x) = {a \cdot(x-p)^2+q}
darzustellen. dann kannst du mit x=p (und dem entsprechenden y dazu) den scheitelpunkt ablesen.


Danach soll ich die Schnittpunkte berechnen ? ! ? Aber wie ???

schnittpunkt womit?


Als letzer Punkt der Funktionen soll ich durch eine Rechnung
zeigen das f(x) -3/4x² + 9/4x + 3 und g(x) 9/4x einen Punkt
gemeinsam haben. Brechnen Sie die Koordinaten dieses Ounktes.
Berechnen Sie die Nullstellen der Geraden.

naja: die grundgleichung für schnittpunkte von f(x) und g(x) ist
f(x) = g(x)

wenn das nur eine lösung hat (eine quadratische gleichung kann ja bis zu 2 lösungen haben), haben f und g nur einen punkt gemeinsam.

die nullstellen von g(x) bekommst du mit dem ansatz
g(x) = 0.

das hat eine ganz einleuchtende lösung.

Wäre echt nett wenn mir doch auf die Schnelle jemand helfen
könnte

werden intensive 24 stunden.
m.

Auch hallo

f(x) = -3/4x² + 9/4x + 3

Danach soll ich die Schnittpunkte berechnen ? ! ? Aber wie ???

Wenn nicht gerade g(x) gebraucht wird, könnten die Schnittpunkte mit der x- oder y-Achse gemeint sein. Für die x-Achse gilt f(x)=0, für die y-Achse f(0)


Als letzer Punkt der Funktionen soll ich durch eine Rechnung
zeigen das f(x) -3/4x² + 9/4x + 3 und g(x) 9/4x einen Punkt
gemeinsam haben. Brechnen Sie die Koordinaten dieses Ounktes.

Wie schon geschrieben: f(x)=g(x)
-3/4x² + 9/4x + 3 = 9/4x / -9/4x
-3/4x² + 3 = 0 / * 4/3

Oder mit Mathematica Online:
http://www.wolframalpha.com/input/?i=%28-3%2F4%29x%C…
Ergebnisse dann in f(x) oder g(x) einsetzen.

mfg M.L.