Mathematik, Berechnung von Dreiecken

Ach herje…
…erinnert mich an meinen alten Chef, der hat auch nur seine Meinung und Lösungswege gelten lassen.

so long

1 Like

Hallo,

er hat mit dem Computer-Programm CAD(Zeichen,Konstruieren)
gearbeitet bei
dem man tatsächlich genauere Distanzen ablesen, abrufen kann.
Dies als (bessere !) Alternative zu empfehlen wo der UP doch
eindeutig
einen math. Lösungsweg suchte zeigt weiter, wie wenig er sich
auf Fragen
oder den UP einläßt - wenn er dazu überhaupt in der Lage ist.

Laber, laber…
Zitat:
„Ich habe das mit dem Zeichnen probiert und nachgemessen, und tatsächlich kommt dieser Weg dem nachgemessenen Ergebnis sehr nahe, allerdings eben nicht exakt“.

Der UP suchte eben nicht eindeutig nach einer math. Lösung.
Seine Zeichnung (wer weiß, was und in welchem Maßstab er gezeichnet hat) und das Ergebnis waren ihm nicht „exakt“ genug.
Seinen gemessenen Wert hat er auch leider nicht genannt, so dass sein Ergebnis (Abweichung) unbekannt ist.

Also kann zur Verbesserung seiner bisherigen Zeichnung ein anderer Vorschlag gemacht werden. (s.auch rosy 33,4 mm )
Deine Bemerkung „wenn er dazu überhaupt in der Lage ist“ entspricht deinem Wunschdenken, halt wie alles, was du in diesem P. so von dir gibst.
Du erfindest einfach Begründungen, damit es passt.

Deine rechnerische Lösung aber ist ohne Frage gut und universell einsetzbar. Allerdings wirst du dir zur Lösung doch auch wohl eine kleine Skizze gemacht haben oder nicht?:wink:

Aber man kann auch zeichnerisch genügende Genauigkeit erzielen, wenn jemand nur schlecht rechnen kann.
.

2 Like

Hallo,

braucht man kein Gauß zu sein.

Du nixe verstehn?
Ich bezog mich auf ein Zitat von Gauß, nicht auf Grundrechenarten.

Zitat C.F. Gauß:

„In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Berechnung“.

Gruß:
Manni

braucht man kein Gauß zu sein.

Du nixe verstehn?
Ich bezog mich auf ein Zitat von Gauß, nicht auf
Grundrechenarten.

Offensichtlich bist du derjenige, der in diesem Fall nichts verstanden hat.
Ich bezog mich auf „roysys“ Aussage, die meinte, diese Aufgabe könne nur ein begnadeter Mathematiker rechnerisch lösen und nicht auf deinen Beitrag.
Ich habe mir nur erlaubt, stellvertretend für einen begnadeten Mathematiker, auch „Gauß“ zu erwähnen. Ich hätte auch „Euler“ schreiben können.
Auf das von dir gemeinte Zitat habe ich mich nicht bezogen.
Jetzt alles klar?