Hallo erstmal
Dass ich das an der Schule gemacht hab ist schon länger her, und obwohl ich jetzt schon länger rumprobier komm ich auf kein befriedigendes Ergebnis…
Die Fragestellung ist: Es ist ein rechtwinkliges Dreieck über B gegeben (da liegt wohl der rechte Winkel)die Länge der Kathete AB = 10 cm, die Länge der Kathete BC = 5 cm.
In genanntem Dreieck ist ein Quadrat eingeschlossen von der eine Ecke in B liegt, die gegenüberliegende Ecke liegt auf der Hypothenuse.
Wie groß ist die Seitenlänge des Quadrates?
a, 10/3
b, 15/4
c, 5/4
d, 2
e, keins von denen
Ich komm da irgendwie nicht drauf, bzw fällt mir kein eleganter Weg ein. Erst dachte ich wenn ich die gesamte Fläche des Dreiecks ausrechne, diese durch 2 Teile dann komme ich auf die Fläche des Quadrates und damit auf dessen Seitenlänge (ich dachte das eingeschlossene Quadrat verbraucht genau die Hälfte der Fläche.
Ich hab das mal mit Zeichnen probiert und Nachmessen, und tatsächlich kommt dieser Weg dem nachgemessenen Ergebnis sehr nahe, allerdings eben nicht exakt.
Wissen sie vielleicht die Lösung (die höchstwarscheinlich viel zu einfach ist und mich als Deppen entlarvt)?
vielen Dank