Mathematik der Antike

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Buchtipp.

Angeregt durch den „Sekunden-Thread“ in Physik bin ich drauf gekommen, dass ich mich für „alte“ Mathematik interessieren würde (Babylon, Ägypten, Mayas, … maximal die alten Griechen).

Kennt da jemand ein interessanes Buch? Mit „interessant“ meine ich, dass es kein staubtrockenes Fachbuch ist, aber dennoch eins mit Anspruch. Als Anhaltspunkt: „Fermats letzter Satz“ fand ich sehr gelungen. Kennt jemand was?

Bin gespannt!
Michael

Hallo,

gekommen, dass ich mich für „alte“ Mathematik interessieren
würde (Babylon, Ägypten, Mayas, … maximal die alten
Griechen).

Kennt da jemand ein interessanes Buch? Mit „interessant“ meine

Empfehlen kann man den Papyrus Rhind. Zum Reinschnuppern z.B.:

http://www.mathematik.uni-mainz.de/Members/mattheis/…

Früher versuchte ich einmal mit Hilfe der Übersetzung des genannten Papyrus zu ermitteln, wie die alten Ägypter auf einen Näherungswert der Kreiszahl π kamen. Das konnte man ganz gut nachverfolgen.

watergolf

hi,

du findest einige bei „ostwalds neuen klassikern“, z.b. http://www.harri-deutsch.de/cgi-bin/start?ostwalds

ich hab von dort ein buch über altchinesische mathematik - sehr gewöhnungsbedürftig! was schreib- und ausdrucksweisen anbelangt.

mach dich auf einiges gefasst. mathematik sah früher anders aus.

m.

Hallo,

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Buchtipp.

Der Komet von Samos. Das Leben des Pythagoras. ( Ab 11 J.) von Tonny Vos-Dahmen von Buchholz von Urachhaus/Geistesleben (Gebundene Ausgabe - August 2001)

ich fand es nett.
Oder wie wäre es mit:
Dominic Olivastro, Das chinesische Dreieck. Droemer Knaur.

Bin gespannt!
Michael

Viele Grüße von
Haubenmeise

Moin,

Angeregt durch den „Sekunden-Thread“ in Physik bin ich drauf
gekommen, dass ich mich für „alte“ Mathematik interessieren
würde (Babylon, Ägypten, Mayas, … maximal die alten
Griechen).

Das kann auch ganz interessant sein.

Kennt da jemand ein interessanes Buch? Mit „interessant“ meine
ich, dass es kein staubtrockenes Fachbuch ist, aber dennoch
eins mit Anspruch. Als Anhaltspunkt: „Fermats letzter Satz“
fand ich sehr gelungen. Kennt jemand was?

Ich gehe davon aus, daß auch Englisch ok ist. Dann versuch mal

Richard Gillings, „Mathematics in the Time of the Pharaos“

ob das deinen Vorstellungen entspricht.

Vielleicht gibt’s das inzwischen auf Deutsch, ich kenn’s nur auf Englisch.

Gruß

Kubi

Hallo Michael,

Angeregt durch den „Sekunden-Thread“ in Physik bin ich drauf
gekommen, dass ich mich für „alte“ Mathematik interessieren
würde (Babylon, Ägypten, Mayas, … maximal die alten
Griechen).

Gericke, Helmuth: Mathematik in Antike und Orient
http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/134157443.pdf
Gibt es in zahlreichen Ausgaben, die Erstausgabe erschien 1984 in Berlin im Springerverlag ISBN 3-540-11647-8 Buch anschauen, zumeist ist in den Nachauflagen der zweite Band „Mathematik im Abendland“ dazugebunden (musst Du ja nicht weiterlesen, aber vielleicht hast Du dann trotzdem Lust bekommen :wink:
In Mathe sollte man schon bis zum Abi gekommen sein, um es gewinnbringend zu lesen, aber den Stil finde ich trotzdem sehr angenehm.
Als „Ergänzung“ empfehle ich von Georges Ifrah: Universalgeschichte der Zahlen.
http://d-nb.info/1008013641/04
Ebenfalls in vielen Ausgaben erschienen, nur als Beispiel ISBN 3942048310 Buch anschauen

Viele Grüße
Marvin

Hallo Michael.

Im Springer-Verlag gibt es eine Reihe zur Geschichte der Mathematik.

3000 Jahre Analysis: http://www.amazon.de/3000-Jahre-Analysis-Geschichte-…

4000 Jahre Algebra: http://www.amazon.de/4000-Jahre-Algebra-Geschichte-K…

5000 Jahre Geometrie: http://www.amazon.de/5000-Jahre-Geometrie-Geschichte…

6000 Jahre Mathematik: http://www.amazon.de/5000-Jahre-Geometrie-Geschichte…

Ich lese gerade das Analysis-Buch. Das Niveau ist fachlich nicht unnötig hoch, aber dem Inhalt angemessen. Und der wiederum ist spannend erzählt, in einer guten Mischung aus historischen Notizen und echter Mathematik. Der Autor des Analysis-Buches (Thomas Sonar) ist habilitierter Mathematiker und von daher sehr geeignet, um über Mathematik zu schreiben.

Allerdings decken die Bücher nicht ausschließlich die klassische und vorklassische Zeit ab, sondern auch das Mittelalter und die Neuzeit. Hochinteressant ist z. B. auch, wie sich die Infinitesimalrechnung entwickelt hat. In der Schule ist ja zwischen den quadratischen Funktionen, die es fast schon in der Antike gab, und Newton mit dem Differentialkalkül ein riesiger Sprung.

Kennt da jemand ein interessanes Buch? Mit „interessant“ meine
ich, dass es kein staubtrockenes Fachbuch ist, aber dennoch
eins mit Anspruch. Als Anhaltspunkt: „Fermats letzter Satz“
fand ich sehr gelungen. Kennt jemand was?

Die beiden letztgenannten Bücher passen vielleicht am besten auf Deine Anfrage. Ich besitze sie allerdings noch nicht.

Liebe Grüße,

TN

Danke an alle!
Wow! Vielen Dank an alle. Das ist fürs erste mehr als ich erhofft hatte. Ich habe mir mal zunächst das hier bestellt, das von Marvin (?) empfohlen wurde. Vielleicht - wenn ich Blut lecken sollte - komme ich auch noch auf die anderen Vorschläge zurück.

ISBN 3937715711 Buch anschauen

„der zahlen gigatische schatten - die fantastische welt der mathematik“ von rudolf taschner, DTV, ISBN: 978-3-423-34552-8 Buch anschauen

vorne weg, dieses buch hat herzlich wenig mit mathematik antike zu tun!
dieses buch behandelt sehr verständlich und unterhaltend beispiele zu mathematik im alltag, und meist auch mit geschichtlichen hintergrundinformationen (jedoch nicht sooo weit zurück), und sehr gut zu lesen. es ist sehrwahrscheinlich nicht genau das was du gesucht hast, aber ich finde es sehr empfehlenswert, und deshalb hab ichs hier trozdem gewagt zu posten=)
gruss niemand

Hallo,

Vielleicht interessiert dich auch eine Filmreihe der BBC : http://www.planet-schule.de/sf/php/02_sen01.php?reih…

Sie enthält auch einige Hinweise auf Autoren. In den Begleitmaterialien findest du sicher auch noch Hinweise.

hth
MklMs