Mathematische Formel zur Berechnung

Hallo!
Es geht um Abseilgeräte und ich hab hier folgendes gefunden:
Zitat__
Klasse A:
Abseilarbeit W bis 7,5 x 106 J,
Klasse B:
Abseilarbeit W bis 1,5 x 106 J,
Klasse C:
Abseilarbeit W bis 0,5 x 106 J,
Klasse D:
Abseilarbeit W bis 0,02 x 106 J, jedoch nur für einen einzigen Abseilvorgang bei einer Abseilhöhe bis 20 m
Die Abseilarbeit W [J] ist das Produkt aus Abseilhöhe (h), Gewicht der abzuseilenden Person (m), Erdbeschleunigung (g = 9,81 m/s2) und Anzahl der Abseilvorgänge (n).
Formel: W = h m g n
Beispiel:
Abseilhöhe 90 m,
durchschnittl. Körpergewicht 80 kg,
g = 9,81 m/s²,
100 Abseilvorgänge
W = 80 m · 80 kg · 9,81 m/s² · 100
W = 7,1 · 106 J = Klasse A
____Zitat ENDE
Also, wenn ich das oben ganz normal rechne kommt folgendes heraus: 80*80*9,81*100=6278400
Wie kommen die da oben auf 7,1???
Wie ist der Rechenweg, da komm ich ehrlich nicht mit!
Danke im Voraus für Eure Hilfe

Formel: W = h m g n
Beispiel:
Abseilhöhe 90 m,
durchschnittl. Körpergewicht 80 kg,
g = 9,81 m/s²,
100 Abseilvorgänge
W = 80 m · 80 kg · 9,81 m/s² · 100
W = 7,1 · 106 J = Klasse A
____Zitat ENDE
Also, wenn ich das oben ganz normal rechne kommt
folgendes heraus: 80*80*9,81*100=6278400
Wie kommen die da oben auf 7,1???

Offensichtlicher Tippfehler im Beispiel - oben steht Abseilhöhe 90 m, gerechnet wird dann aber mit 80 m. Rechnet man richtig mit 90 m, dann stimmt das Ergebnis.

Hi, nach 10min rätseln und einmal genauer hinschauen habe ich es raus. Die gegebenen Werte wurden nicht richtig in die Formel eingesetzt. Statt einer Abseilhöhe von 90m wurden 80m eingesetzt. Deine Quelle habe ich gefunden, auch wenn die BG die Masse mit m betitelt bleibt sie doch kg. Raus kommt 7,06 x 10hoch6 J also 7,1 mal 10hoch6. Viel Spass beim abseilen! Grüße aus Thüringen

Die erste Zahl sollte 90 heißen und nicht 80…:smile:

Hallo,
bist du sicher, dass die Formel stimmt. Die Einheiten mommen mir komisch vor. Aber frag doch besser einen Physiker. Tut mir Leid
Frank

Formel: W = h m g n
Beispiel:
Abseilhöhe 90 m,
durchschnittl. Körpergewicht 80 kg,
g = 9,81 m/s²,
100 Abseilvorgänge
W = 80 m · 80 kg · 9,81 m/s² · 100
W = 7,1 · 106 J = Klasse A
____Zitat ENDE
Also, wenn ich das oben ganz normal rechne kommt folgendes
heraus: 80*80*9,81*100=6278400
Wie kommen die da oben auf 7,1???

Hier steht 80*80. Oben steht Abseilhöhe 90 m, Körpergewicht 80 kg

90*80*9,81*100=7063200
Beim Runden taucht da die 71 auf.
Besser wird es mit Einheiten:
90 m * 80 kg * 9,81 m/s² * 100 = 7063200 kg*m²/s²

Wichtigste Formel der Mechanik:
1 N = 1 kg*m/s²

Wichtigste Formel der (Elektro-)Mechanik:
1 Nm = 1 J = 1 Ws
7063200 kg*m²/s² = 7063200 J

Aber wie die von ca. 7,1*1000000 J = 7,1 MJ auf 7,1 J kommen, weiß ich auch nicht.

Gruß JoKu

Bei der Einteilung in Klassen handelt es sich um 10 hoch 6 Joule, nicht um 106. Dann passt es.

Moin Rainer-AKTIV

also wenn man die Zahlen richtig multipliziert kommt man auf 7063200. Von dieser Zahl auf 7,1 zu kommen hat nur noch mit der Einheit und der Rundungsgenauigkeit zu tun. Einheit kenn ich nicht…

LG

Hallo.

In der Aufgabenbeschreibung ist von 90m Höhe die Rede, gerechnet wird aber mit 80m.

Gehen wir mal von 80m aus.

1J ist definiert als 1 kg*m^2 / s^2.

Allerdings sind die Einheiten oben mit 10^6 und nicht 106 Joule zu verstehen - dann kommt es auch hin…
W = 6,27 * 10^6 J.

Viele Grüsse,
M.

Herzlichen Dank an alle!! Ich habe jetzt auch den Fehler entdeckt.
Durch die zahlreichen verschiedenen Hinweise hab ich das nun auch verstanden!
LG
Euer Rainer

90*80*9,81*106 J = 7 063 200 J = 7,1 MJ.

Kann leider mit diesen Daten nichts anfangen