Mathematische Sonderzeichen

Hallo,

ich möchte in einem Word-Doc Formeln erstellen. Hilfreich
ist da natürlich der Formeleditor. Leider stellt der aber
auch nicht die doppelstrichigen Symbole für Zahlenmengen
dar, wie z.B. ein N mit doppeltem ersten senkrechten Strich
für natürliche Zahlen oder das R für reelle Zahlen. In
den Fonts gibt es zwar mathematische Abteilungen, die aber
auch keine Doppelstriche zeigen. Auch Kauf-Fonts die ich
im I-Net fand, zeigten nicht das gewünschte in den Beispielen.
Wie komme ich also zum Doppelstrich?
Hier schon Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Frank

Hallo, Frank!

Wie komme ich also zum Doppelstrich?

Wirst wohl weiter suchen oder Dir selbst was malen müssen. |N oder |R als Krücke oder sehen ja auch nicht toll aus…

Gruß, Manfred

Hallo Frank,

ich habe keine Erfahrung mit dieser Lösung, aber vielleicht kannst du uns nach dem Ausprobieren einen Erfahrungbericht geben?

Vielleicht kannst du dein Problem so lösen:
(gefunden unter:
http://www.enrico-rueck.de/tips.htm)

**********************************************

  1. EIGENE SONDERZEICHEN MIT WORD
    Manchmal benötigt man Sonderzeichen, die auch in speziellen TrueType-Fonts nicht enthalten sind. So sucht z.B. der Mathematiker oft nach den bekannten Mengensymbolen für natürliche oder reelle Zahlen (N bzw. R mit Doppelstrich). Solche Symbole kann man z.B. mit Arial oder Times New Roman und Word ganz einfach selber machen:

Wir erzeugen uns z.B. das R mit Doppelstrich: - Word mit leerem Blatt starten - Als Schrifttyp Times New Roman auswählen - Das große I eintippen - Einfügen | Feld… | Kategorien: (Alle) | Feldnamen: Advance - Optionen | \l Hinzufügen | Ok - In die Zeile „ADVANCE \l“ klicken und hinter das „l“ bündig eine 2 tippen - Ok | Jetzt auf dem Blatt das große „R“ eintippen.

Erklärung: ADVANCE \l2 verschiebt das nachfolgende Zeichen (also das R) und 2 pt. nach links (deshalb „l2“!), sodass es sich dem „I“ so stark nähert, dass die beiden Zeichen zu einem Symbol verschmelzen.
Diesen Trick können Sie natürlich sinngemäß auch für andere eigene Symbole verwenden. Experimentieren Sie dabei mit verschiedenen Verschiebungsrichtungen und -weiten.

Damit Sie Ihr neues Symbol nicht immer wieder so umständlich erstellen müssen, definieren Sie es dauerhaft mit Hilfe der Autokorrektur: - Markieren Sie das Symbol (Achtung: Es besteht aus 3 Zeichen!) - Extras | Autokorrektur - Das neue Zeichen ist bereits bei „Durch: Formatierten Text“ eingetragen - Bei „Ersetzen“ IR eingeben - Hinzufügen | Ok

Fertig! Wann immer Sie IR gefolgt von einem Leerzeichen eintippen, wird das R wie von Geisterhand nach links zum I gezogen.
Soll IR aber im Text einmal nicht das Mengensymbol sein, sondern z.B. als Abkürzung für „Infrarot“ stehen, so brauchen Sie nur auf den Pfeil „Rückgängig machen“ zu klicken und die beiden Zeichen rücken wieder auseinander.

**********************************************

Gerhard

Hallo,

Wie komme ich also zum Doppelstrich?

Ohne Word?

Gruß,

Sebastian

Hallo,

als Weiterführung zum Thema „Erstellen von eigenen Sonderzeichen“ kann ich noch anbieten:

http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Symbolk.htm

Gerhard

Font: math5 !
Hallo Frank ,
die Sonderzeichen findest du z.B. im Font math5. Der ist bei mathematica dabei und kann hier heruntergeladen werden:

http://support.wolfram.com/mathematica/systems/windo…

Gruß Kurt

Hallo Gerhard,

vielen Dank für den Hinweis, damit klappt es
schon sehr gut. Erst ein bischen gewöhnungsbedürftig, aber
nach dem dritten Versuch gibt man den „Code“ hinter direkt
per Hand ein. Weiterhin dachte ich mir dann auch gleich
andere Formatierungen aus. Bischen mit Fonts,Scalierung und
Spacing rumspielen, dann bekommt man schon brauchbare Ergebnisse.
Leider klappt das aber nicht im Formeleditor. Naja, aber bis hier
schonmal sehr gut, nochmal Danke

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oh, hab ich grad nicht gesehen, schau ich mir morgen an
Dir aber auch Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Morgen Kurt,

wie mir scheint ist der Font aber Bestandteil von Mathematica.
Da drängt sich mir der Gedanke auf, daß somit auch der nicht
Freeware ist und nur genutzt werden darf, sofern man das Produkt
erworben hat.
Oder irre ich da?

Gruß
Frank

Hallo Frank,
ich seh’ da kein jur. Problem. Auf der Seite
http://support.wolfram.com/mathematica/systems/windo…
steht …
"Wolfram Research, Inc. („WRI“) licenses Mathematica fonts to individual users downloading from this site. "

D.h. du darfst die Fonts (von der Original-Seite bei Wolfram) downloaden und verwenden, aber nicht selbst auf eigenen Servern weiter anbieten. Weiter unten steht sogar noch, dass du nicht einmal verpflichtet bist, auf den Urheber der Fonts hinzuweisen, ein Hinweis auf die Matematica-Fonts aber gerne gesehen würde.

Falls du noch Bedenken hast : Maile an Wolfram oder stelle deine Frage ins Brett „Allgemeine Rechtfragen“.

Gruß Kurt

PS: Es läßt sich sowieso kaum vermeiden, dass sich Fonts verbreiten. Es braucht dir nur jemand ein Word-Doc. zu mailen, das math5 verwendet und „TrueType Schriftarten einbetten“ ist aktiviert und schon kannst du die benötigten Sonderzeichen dort rauskopieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]