Hallo,
folgendes Problem stellt sich bei unserer Haushaltskasse:
Partei A zahlte einen Anteil von 3/5 ein (500€)
Partei B muss noch die ausstehenden 2/5 einzahlen
Partei A will den Ausstand als Schulden bei ihm formulieren und die Haushaltskasse auf null setzen.
Ich finde den Rechenweg nicht.
Warscheinlich stehe ich übelst auf dem Schlauch?!
Über eine kleine Nachhilfe wäre ich dankbar
M_L_
26. Juni 2013 um 11:39
2
Auch hallo
Partei A zahlte einen Anteil von 3/5 ein (500€)
Partei B muss noch die ausstehenden 2/5 einz
3/5 macht 500 Euro, gesucht ist der Gesamtstand x.
Ansatz: x * 3/5 = 500
x = 500*5/3
x = 833,33…
833,33… € - 500€ = 333,33… € Schulden.
mfg M.L.
Hallo
Es geht auch noch einfacher, wenn wir direkt die ausstehenden 2/5 in Beziehung zu den bezahlten 3/5 setzen, dann bekommen wir sofort das Verhältnis 2:3.
\frac{2}{5}=\frac{2}{3}\cdot\frac{3}{5}
\frac{2}{3}\cdot 500=333,\overline{33}
(Nachbearbeitet und neu eingestellt wegen dem Multiplikationspunkt.)
Gruss
dodeka
hallo.
folgendes Problem stellt sich bei unserer Haushaltskasse:
Partei A zahlte einen Anteil von 3/5 ein (500€)
Partei B muss noch die ausstehenden 2/5 einzahlen
Partei A will den Ausstand als Schulden bei ihm formulieren
und die Haushaltskasse auf null setzen.
Ich finde den Rechenweg nicht.
bei so einer bescheuerten komplizierten formulierung ist das auch kein wunder. wer denkt sich denn solche sätze aus?
lösen läßt sich die aufgabe über einen herkömmlichen dreisatz.
gruß
michael