Moin,
hm, so ganz klar ist mir noch nicht, was Du machen möchtest. In welchem Rahmen ist das Projekt eingebunden, welcher Zeitrahmen, welche Schulart- und Stufe, eine Gruppenarbeit, wie soll das Projekt präsentiert werden usw. sind schon wichtige Infos, die zur Beantwortung wichtig wären.
Schau´n wir mal:
was passiert wenn ich ein Foto mache,
Hier könntest Du die Abbildungsgleichung anführen, also wie ein Objekt auf dem Chip/dem Film/der Mattscheibe erscheint. Bezüge zwischen Größe, Abstand usw. darstellen.
was passiert wenn das foto sich auf meine memorycard speichert
und am ende was passiert wenn ich das foto ausdrucke.
Ohne jetzt Details zu kennen, da musst Du Dich reinlesen, werden die Chips meist sequentiell ausgelesen und die Daten abgespeichert, beim Drucken passiert der umgekehrte Vorgang und die Daten werden an den Druckkopf gegeben.
Ich will wissen mit welchen matheregeln und so ich das machen
muss und wo ich suchen kann.
Für die Abbildung kannst Du in Physikbüchern und Internetseiten suchen.
Vlt. kannst Du Deine Anfrage konkretisieren, dann kann Dir besser geholfen werden.
Viel Erfolg und Gruß
Volker