Matjes gekocht?

Hallo,

Eine wahrscheinlich etwas banausige Frage: Kann ich Matjes erhitzen? Wie schmeckt er dann?
Ist es z.B. möglich eingelegten Hering zu erhitzen und dann zu einem Salat zu verarbeiten à la Göteborger Heringssalat oder Friesentopf?

Oder nehm ich dann lieber gleich Brathering?

Entschuligt die doofen Fragen, liegt daran, dass ich Meerfern wohne, mich nie mit Fisch auseinander gesetzt habe, nun unglaubliche Gelüste auf sauren Hering habe und nichts rohes essen soll.

Gruss
M.

Morgen,

Entschuligt die doofen Fragen, liegt daran, dass ich Meerfern
wohne, mich nie mit Fisch auseinander gesetzt habe, nun
unglaubliche Gelüste auf sauren Hering habe und nichts rohes
essen soll.

Ist zwar keine Antwort auf deine eigentliche Frage, aber soweit ich weiß, ist der Matjes durch das Einlegen doch gegart!?
Ansonsten, wenn du was saures Essen willst, wie wär es dann mit einem Rollmops oder Bismarkhering oder Sahnehering (wenn du den verträgst)? Da wird der Fisch durch das sauer Einlegen gegart, oder?
Und wenn du immer noch bedenken hast ist der Brathering doch eine leckere Alternative.

Gruss
M.

Anke

Hallo Anke,

Ist zwar keine Antwort auf deine eigentliche Frage, aber
soweit ich weiß, ist der Matjes durch das Einlegen doch
gegart!?

Eingelegter Hering = Matjes , aber wie gesagt, eingelegt und nicht gegart!!!.
Schönen Gruß
Claude

Hallo mopedhexe,

Eine wahrscheinlich etwas banausige Frage: Kann ich Matjes
erhitzen? Wie schmeckt er dann?

wahrscheinlich echt gruselig

Ist es z.B. möglich eingelegten Hering zu erhitzen und dann zu
einem Salat zu verarbeiten à la Göteborger Heringssalat oder
Friesentopf?

mgl. ist es bestimmt, aber ob der hinterher noch schmeckt???

Oder nehm ich dann lieber gleich Brathering?

auch lecker, am besten noch in Sauer eingelegt (entspricht doch Deinen derzeitigen Gelüsten, oder)

Entschuligt die doofen Fragen, liegt daran, dass ich Meerfern
wohne, mich nie mit Fisch auseinander gesetzt habe, nun
unglaubliche Gelüste auf sauren Hering habe und nichts rohes
essen soll.

Roh ist der Fisch, wenn er direkt aus dem Wasser kommt. Sozusagen fangfrisch. Wenn er gegart, gebraten oder eingelegt wurde, ist er nicht mehr roh und Du darfst ihn geniessen.

LG
H. (die ganz Wassernah wohnt)

Hallo

Roh ist der Fisch, wenn er direkt aus dem Wasser kommt.
Sozusagen fangfrisch. Wenn er gegart, gebraten oder eingelegt
wurde, ist er nicht mehr roh und Du darfst ihn geniessen.

Genau darüber ob eingelegter Fisch gegartem vergleichbar ist gibt es kontroverse Diskussionen.
Ich hatte ursprünglich diesbezüglich eine Frage im Ernährungsbrett gestellt, wo man der Meinung war, dass ich eingelegten Fisch nicht essen dürfe, da roh. Stundenlanges googeln ergab unterschiedlichste Ergebnisse.
Da ich nicht nur gelegentlich mal ein Rollmöpschen essen wollte, sondern mich grad in eingelegtem Fisch (bevorzugt eben Matjes) suhlen könnte (kann morgen wieder vorbei sein die Phase), dachte ich mir sozusagen Idiotensichere Rezepte zu holen.

Habe mitlerweile ergoogelt dass Matjes wohl besser nicht erhitzt wird, weil die Geschmackstoffe leiden. Man muss also auf den normalen Hering ausweichen…da wäre ich bei Brathering oder normalem Salzhering.
Werde ich vielleicht mal versuchen ob der nach Hausfrauenart oder mit Sahnesauce gut schmeckt.
Mal schaun was ein schwäbischer Edeka überhaupt zu bieten hat für meinen momentan friesisch verwöhnten Gaumen.

Gruss
M.

Kommt drauf an, was man unter „garen“ versteht. Wenn man dabei ein Denaturieren der Eiweiße versteht, ist einlegen ein Kaltgaren.
Weiß zwar nicht, für wie vertrauenswürdig diese Seite einzustufen ist, habe aber meine o.g. Behauptung zuvor öfter im Zusammenhang mit eingelegten Fischen gehört:
http://www.rezeptewiki.org/wiki/Zubereitung:Kalt_Garen

1 Like

Hi,

kurze Zwischenfrage: Warum darfst du denn keinen Matjes (bin immer noch der Meinung, dass der nicht roh ist) essen?
Ganz nebenbei bemerkt: wenn es sich bei Matjes und anderen eingelegten Heringsarten um rohe Fische (etwa wie bei nicht richtig durchgebratenenem Fisch oder wie bei Sushi) handeln würde, würde weder meine Muddi noch ich da ran gehen. Wir können den nämlich absolut nicht vertragen.

Anke

Hallo,

Als Schwangere zähle ich gerade zu den „Immunsupprimierten“. Es geht um Listerien und andere Infektionen, die man sich eventuell holen kann und die normalen Erwachsenen nichts ausmachen, aber das ungeborene schlimmstenfalls schädigen können (jetzt weisst Du auch warum ich das Zeug grad uunbedingt haben MUSS:smile: )
Gruss
M.

Hab ich mir schon gedacht. Ach ja, Gratulation!!!

Ich hatte vorher schoneinmal gegoogelt und dabei fetsgestellt, dass holländischer Matjes als Schutz vor Nematoden bei einer Temperatur von -45 °C gefroren wird. Hab aber eine Seite gefunden, die Matjes (leider) nicht empfiehlt:
http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaft/ernaehrung/

Unter den genannten Bedingungen würde ich also eher zu deiner selbst genannten Alternative Brathering raten.

Aber : solchen Ernährungsratgebern ist nicht immer zu 100 % zu vertrauen. Wenn ich mir überlege, was meine Schwestern während ihrer Schwangerschaften alles zu sich genommen haben (kannn mich nicht erinnern, dass sie sich irgendwelche Nahrungsmittelverbote auferlegt haben). Auch Milch haben die Zwei Literweise getrunken. Manchmal weiß der Bauch, was einem gut tut (meine eine Schwester hat während der Schwangerschaft auch Heringssalat gegessen und meiner Nichte hat es nicht geschadet).
Aber ich verstehe, dass du auf Nummer sicher gehen willst.

In diesem Sinne wünsche ich euch beiden alles Gute

Anke

Hallo,

säuern ist zwar im weitesten Sinne sowas wie „kaltgaren“, da die Muskeleiweiße des Fisches denaturieren. Auch haltbarer als unbehandelt wird der Fisch, da der Essig aufgrund des pH-Wertes eine antimikrobielle Wirkung hat. Da dauert es eine Weile, ehe sich eine Bakterie, ein Pilz oder sonstewas findet, das den Fisch gammeln läßt.

ABER es gibt schon Lebewesen, die das Säurebad in Form von Dauerstadien überstehen können, um im Darm des Genießers aufzuwachen und Ungemach anzurichten. Ich denke z.B. an alle möglichen Wurmlarven/-eier/-zwischenstadien, die im Muskelfleisch darauf warten, dass ihr Wirt (Fisch) von jemandem gefressen wird, auf dass sie im nächsten Wirt (kann auch der Mensch sein) ihre Entwicklung fortsetzen.

Ich habe mir damals sagen lassen, dass Schwangere nach Möglichkeit Fleisch nach dem erhitzen zu sich nehmen sollen. Räuchern, Säuern und Pökeln („roher“ Schinken) sollte vermieden werden, da diese Zubereitungsmethoden eben einige Parasiten und Keime nicht erfolgreich abtöten.

Zu ärgerlich natürlich, wenn die werdende Mutti ausgerechnet auf ein solcherart hergestelltes Fresschen abfährt. Da hatte ich mit meinem Heißhunger auf Pink Grapefruit ja sowas von Glück.

Auf dass das Bäuchlein wachse
Barbara

Hi Mami,

ich bins noch mal.
Du kannst auch den Brathering in Sauer einlegen (viel Essig, Wasser, Lorbeer, Salz, Pfeffer und Zwiebeln.
Wir Fischköppe essen den Hering gerne in sauer eingelegt.

LG
H.

Hallo,

Ich hab mir grad nen Brathering geholt und ihn grob nach Hausfrauenart zubereitet (Apfel, Gurke, Zwiebel, Saure Sahne, Sahne)
Das zieht bis morgen im Kühlschrank…dann werd ich sehen ob das geniessbar ist. Schöner ist das aber wirklich mit Matjes!

In Wismar hab ich mal Bratrollmops gegessen, aber den gibts hier nicht.

Mein Fischkopp isst sowas ja gar nicht…der nimmt maximal ein Lachsbrötchen und schüttelt schon den Kopf über mich.

Gruss
M.

Hallo,

Eine wahrscheinlich etwas banausige Frage: Kann ich Matjes
erhitzen?

vorsichtig gesagt: möglich ist alles

Wie schmeckt er dann?

äpsch

Ist es z.B. möglich eingelegten Hering zu erhitzen und dann zu
einem Salat zu verarbeiten à la Göteborger Heringssalat oder
Friesentopf?

es wird nicht schmecken.
Das wäre wie der Unterschied zwischen Gurkensalat aus einer frischen Gurke und Senfgurken aus dem Glas.
Nicht Essiggurken oder Salzgurken, die würden dem sauer eingelegten Hering bzw. Matjes entsprechen (der ja auch eine enzymatische Reifung durchmacht)
Hingegen werden Senfgurken richtig sterilisiert und somit gekocht.

Oder nehm ich dann lieber gleich Brathering?

wenn es um gekochten Fisch geht:
Nimm einen beliebigen, gare ihn und verwende das zerpflückte Fischfleisch.
Das kommt geschmacklich immer noch besser, als einen eingelegten Hering oder Matjes sozusagen „doppelt“ zu garen.

Entschuligt die doofen Fragen, liegt daran, dass ich Meerfern
wohne, mich nie mit Fisch auseinander gesetzt habe, nun
unglaubliche Gelüste auf sauren Hering habe und nichts rohes
essen soll.

bei solchen Gelüsten hilft manchmal der Overkill:
Es gibt gute Essigsorten, die kann man ohne alles drumherum vom Teelöffel genießen.
Andere „gehen“ als Cocktail oder wie Schorle.

viele grüße
Geli