Matt-schwarz lackieren !

Hallo,
benötige mal eine chemische Aussage, ob es durch mein Verursachen es zu so einer Lederhaut auf meinem lackierten Tank geworden ist !

Habe meinen Tank (Motorrad) geschliffen, danach mit Grundierung (Sprühdruckpistole) bearbeitet ! Nach einer Stunde Trocknung habe ich 1 1/2 Dosen Mattschwarz (Fa. Holts) auf den Tank gleichmäßig versprüht. Dann gingen mir die Dosen aus ! Hatte von HOLTS keine matt-schwarze Dose mehr. Habe dann eine neue Dose des Herstellers Dupli-Color verwendet. Am Anfang sah alles ok aus. Nun nach einer Nacht Trocknung, ist die Farbe etwas ledermäßig geworden. Von der Optik nicht der Härte !

Ist es normal, das bei einer matt Lackierung das Ergebnis etwas ledermäßig wird ?

Oder habe ich etwas falsch gemacht ? Nämlich 2 verschiedene Hersteller verwendet !

Bitte um hilfreiche Tipps zur Verbesserung !

Evtl. mit Seidenmattlack drüber gehen, um es etwas glatter hinzukriegen !

MfG Danny

Lieber Danny,

es wird wohl eher einme physikalische Aussage werden.
Ich bin zwar kein Lackierer aber mein Job bringt mioch oft nahe an die Anwendungstechnik Farbe + Lack.

Also: Ich habe drei Verdachtspunkte.

  1. Du hast die Grundierung nicht lange genug aushärten lassen, d.h. sie war noch nicht trocken (und weitgehend Lösemittelfrei !) bevor Du weiterlackiert hast.
  2. Du hast den Decklack zu dick bzw. die einzelnen Schichten zu schnell nacheinander aufgetragen
  3. Die verschiedenen Lacke vertragen sich nicht.

Zu dem von Dir beschriebenen Effekt kann es kommen, wenn ein Lackfilm an der Oberfläche so schnell härtet, daß die Lösemittel in der Schicht darunter nicht verdampfen konnten. Sie diffundieren nun langsam nach außen und der Lackfilm verliert dabei an Volumen - die Haut schrumpelt.
Daneben kann es zum Ausschwimmen von Lackbestandteilen (Ruß, Füllstoffe) gekommen sein sowie zu unregelmäßigem Aushärten in kleinen Fleckchen, deren Grenzfläche siehst Du als Linien.
Oder die Lösemittel haben sich schlecht vertragen, es gab lokale Konvektion in der Lackschicht (so ähnlich wie Sonnenflecken) und unregelmäßieg Trocknung der Oberfläche.

Was tun ?

Ins Geschäft gehen, GENUG Farbe eines Herstellers kaufen, Tank abschleifen, ggf. neu grundieren, lange genug härten lassen, neu lackieren.

Gruß
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kleine ergänzung…
…könnte es sein das du nitro- und kunztharzlack zusammen verarbeitet hast ?
das hat fast immer den von dir geschilderten effekt.
t.

Hallo,

…könnte es sein das du nitro- und kunztharzlack zusammen
verarbeitet hast ?
das hat fast immer den von dir geschilderten effekt.

genau das wollte ich auch nachfragen. :wink:
Nitrolack auf Kunstharzgrund sieht genau so aus. (Ist mir auch schon passiert. :wink:)
Einzige Lösung: Abschleifen, neu anfangen und darauf achten, daß vom Grund bis zum Lack alles die selbe Basis hat.

cu Rainer