Hallo Leute!
Habe mal wieder eine Frage an Euch Profis!! :o))
Wir haben ein altes Haus gekauft (Bj. 1938) Und wie es eben so ist, gibt es bei einem Hauskauf fast immer etwas an der Aufteilung der Räume zu meckern… So auch bei uns!
Wir möchten gerne eine Mauer einreißen um das zukünftige Wohnzimmer grösser werden zu lassen. Das Haus hat 3 Stockwerke, also neben dem Keller, das EG, 1.OG und das ausgebaute DG. Das Wohnzimmer befindet sich im EG und wird momentan durch eine, in der Mitte verlaufende, Mauer durchtrennt.
Diese Mauer ist 17 cm breit. Die Aufteilung und die Grösse der Zimmer sind im ganzen Haus, sprich in jeder Etage, gleich. Im 1. OG wurde diese Mauer bereits entfernt und duch einen Stützbalken an der Decke „ersetzt“. Wir wissen aber nicht, aus welchem Material diese Stütze ist… Holz oder ein Metallträger… er ist natürlich übertapeziert und gestrichen.
Was meint Ihr… Kann eine 17 cm - Mauer tragend sein?? Leider existieren keine Unterlagen mehr über tragende oder nichttragende Wände. Wir haben nur die Grundrisse der Mauern mit den m²-Anzahlen der Zimmer.
Wie stützt man eigentlich die Decke der herausgerissene Mauer ab (mit welchem Material… Holzbalken…)? Muss sie während des Herausreißens bereits abgestützt werden oder erst nach dem Entfernen der Mauer?
Können wir das selber machen, oder muss das eine Fachkraft machen???
Ein Statiker könnte uns bestimmt weiterhelfen… wieviel kostet so ein Statikexperte?
Ich hoffe sehr, Ihr könnt uns helfen…
Liebe Grüsse
Kerstin