Mauer,-Putzmörtel vs. Zementmörtel

Hallo

Was ist der Unterschied zwischen Mauer,- Putzmörtel (zum Mauern und Putzen für Innen und Außen) und Zementmörtel (für starke Beanspruchung zum Mauern und Putzen für Innen und Außen). Was versteht mit unter starke Beanspruchung ? Der Preis ist in unserem Baumarkt der gleiche.

Kann jemand dem Hobbybastler einen Tipp geben ?

Gruß Nino

Hallo!

Der Mauer-und Putzmörtel enthält Kalk, Zement und Sand.
Der Zementmörtel besteht nur aus Sand und Zement.

Der Kalk im Mörtel macht diesen schön geschmeidig, lässt sich also besser verarbeiten. Hat allerdings den Nachteil, das der Kalk bei Nässe irgendwan mal verfault, und nicht ganz so fest wird.

Im Prinzip kann man sagen, dass man bei Renovierungsarbeiten im Haus ,
also oberhalb des Kellers, den Kalk- Zementmörtel verwende soll.
Alles, wass unter der Erde ist, oder was nass werden kann muss mit Zementmörtel gebaut werden.

Der Zementmörtel wird fester, ist aber auch weniger atmungsaktiv, was sich nachteilig auf das Raumklima auswirkt.
Man verwendet den üblicherweise für die untersten 2 Ziegelreihen in einem Haus, oder wenn man irgendwelche Säulen mauert, wo dann etliche Tonnen Gewicht darauf lasten.
Wenn man mit Zementmörtel putzt, bilden sich viele Risse.

Ich persönlich mag diese Baumarktmischungen nicht ,
das ist mir alles zu feinkörnig, und lässt sich schlecht verarbeiten.
Ich bin auch gerade am bauen, und hab meinen Mörtel selbst gemischt,
finde ich besser.

Zum putzen mehme ich aber trotzdem dem Maxit IP 18E, fertig aus Säcken, da gibt es nichts besseres.

Achso, und zwecks Festigkeit und hohe Belastungen:
Der Kalk-Zement-Putz-und Mauermörtel wird auch steinhart,
also wegen der Festigkeit brauchst Du Dir da keine Sorgen machen.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Vielen Dank für die Antwort. Ab und zu muß ich mir mal einen Sack Putz besorgen. Jetzt z.B. habe ich ein Fenster eingebaut und mache die offenen Stellen wieder dicht. Ich baue also kein komplettes Haus oder Mauerwerk. Da genügt der Sack aus dem Baumarkt.

Gruß Nino

Hallo

Vielen Dank für die Antwort. Ab und zu muß ich mir mal einen
Sack Putz besorgen. Jetzt z.B. habe ich ein Fenster eingebaut
und mache die offenen Stellen wieder dicht.

Na dann viel Erfolg!

Du kannst aber auch mal den Maxit IP 18E versuchen,
das sind 30kg-Säcke.
Kann aber sein, dass es den nur im Fachhandel gibt.
Der hat Styroporkugeln zusesetzt bekommen,
damit kann man 7 cm dick mit einmal putzen, und er reisst trotzdem nicht.

Grüße, Steffen!