Maueröffnung mit Holz verkleinern?

Hallo,

ich habe in einem erworbenen Einfamilienhaus eine verglaste Alutür (Hauseingangstür)! Diese muss raus weil sie nirgends mehr dicht ist und verzogen ist. Der Vorbesitzer hat schon eine neue gekauft, nur noch nicht eingebaut.

Nun weiß ich auch warum. Alte Alutür ist 1,10m breit und die neue nur 1m. Die neue Tür ist denoch hochwertig und würde sie gern einbauen. Problem ist nur das ich ja rechts und links nun jeweils 5cm Luft habe die ausgefüllt werden müssen.

Jetzige Tür sitzt nicht gegen Anschlag. Hatte gedacht Hartschaumplatten rechts und links anzukleben. Nun wurde mir erzählt ich könnte auch Holzbalken nehmen, bin mir bei Holz aber nicht sicher ob ich mir dort nicht einer Kältebrücke schaffe. Hat da jemand Ahnung, bzw. Tips??

MfG David

Hallo Bassdriver,
egal, wie Du es machst, es wird eine Notlösung bleiben.
Dir gehen auch 10cm Durchgang verloren, wenn DU mal Möbel oder andere sperrige Gegenstände reintragen willst.
Aber wenn Du das in Kauf nimmst, könnte ich mir vorstellen, dass da der Fachhandel Profile hat, die Du außen rum schrauben kannst. Wenn nicht, such Dir ein Geschäft, in dem Du Aluprofile in Meterware bekommst. Entweder findest Du ein U-Profil, das zu Deiner Tür passt oder Du nimmst 2 Winkel-Profile. Die haben dann noch den Vorteil, dass sie nicht zusammen stehen und so Innen und Außen wärmetechnisch nicht beisammen sind.
Schraub diese an der Mauer an. Du kannst entweder links und rechts oder auch nur auf einer Seite den Mauerdurchbruch verkleinern. Ich würd beidseitig arbeiten, dass wird stabiler. Die Profile sollten mind. 1,5mm dick sein und den Türramen 1cm umschließen. Um die Wärmebrücke noch zu verkleinern, könntest Du Steinwolle oder Styropor in den „Überramen“ geben. Wenn Du mit Schaum gut umgehen kannst, könntest Du auch den nehmen. Den Türramen der neuen Tür kannst Du entweder so befestigen wie es der Hersteller vorschreibt (natürlich dann mit längeren Schrauben, da ja Dein „Überramen“ auch noch da ist) oder Du versuchst es einfach mit Silikon. Wenn Dein Überramen gut befestigt ist, sollte dies passen.
Falls Dir nicht ganz klar ist, wie ich alles meine, schau Dir mal die Wandbefestigung einer Alu-Duschabtrennung an. Diese Hersteller haben immer das Problem, dass die Wände nicht exakt den Normmaßen entsprechen und auch noch schief sind. Aus diesem Grund lieferen sie die Dschen gleich mit einem sogenannten Wandanschluss-Profil aus.
Denk beim Befestigen des Überramen oder falls Du von einem anderen einen besseren Rat bekommst, auch an den Einbruch-Schutz. Nicht zu labile Materialien verwenden und die Schrauben so anbringen, dass sie nicht von außen erreichbar sind, solltest Du beherzigen.

Gruß
Kleiner Racker