Hallo, wer weiss was`ler,
Im letzten Jahr habe ich mir eine Werkstatt mit Garage aus normalem Kalksandstein (Blocksteine) gebaut. Nun ziehen die Aussenwände bei jedem Regen Feuchtigkeit. Aus Kostengründen möchte ich auf einen Putz verzichten (kann auch selbst nicht verputzen). Nun habe ich gehört, dass es farblose Imprägnierungen gibt? Reicht da auch Tiefgrund? Wer hat entsprechende Erfahrungen und kann mir eine Alternative vorschlagen?
Güße aus Köln
Colonius
Hallo!
Nun habe ich gehört, dass es farblose
Imprägnierungen gibt? Reicht da auch Tiefgrund?
Nein Tiefgrund ist etwas anderes.
Wer hat
entsprechende Erfahrungen und kann mir eine Alternative
vorschlagen?
Es gibt da Extra etwas für z.B.http://www.herbol.de/produkte/tm/FassadenImpraegnier…
Nach meiner Erinnerung ist das Material nicht ganz Billig und es wird auch einiges beim Streichen verbraucht.
Güße aus Köln
Colonius
Gruß Sepp.
Hallo,es giebt farblose Inprägnierung ,die kann man satt, auf das Mauerwerk, mit einem Quast auftragen ,im Baufachhandel erhältlich. Besonders die Fugen tränken. Montigny
Danke für die Tipps. Material ist wirklich nicht billig. Habe wohl mit den normalen KS-Steinen am falschen Ende gespart. Hätte wohl besser die speziellen KS-Steine für Sichtmauerwerk genommen.
Nochmals Danke
Colonius
Hallo,glaube nicht das Du den falschen Stein genommen hast.der Kalksandstein ist auch ein gebranter Stein,alle Steine nehmen Feutigkeit auf ,auch Aussenmauern mit gegranten Verblendern.
Ich habe 1980 in Schleswig-Holstein gebaut ,mit roten Verblendern (sehr porös),den Giebel zur Wetterseite ( Westen).Die Verblender haben das Wasser aufgenommen ,um das zu verhindern habe ich den Giebel inprägniert ,ich glaube 2-3 mal,und seihe da ,der Schlagregen perlte ab.Wichtig = Vor der Inprägnierung, muss das Mauerwerk trocken sein.
Man kann die Inpränierung auch mit einer Gartenspritze aufsprühen.
viel Erfolg Montigny
Hallo,glaube nicht das Du den falschen Stein genommen hast.der Kalksandstein ist auch ein gebranter Stein,alle Steine nehmen Feutigkeit auf ,auch Aussenmauern mit gebranten Verblendern.
Ich habe 1980 in Schleswig-Holstein gebaut ,mit roten Verblendern (sehr porös),den Giebel zur Wetterseite ( Westen).Die Verblender haben das Wasser aufgenommen ,um das zu verhindern habe ich den Giebel inprägniert ,ich glaube 2-3 mal,und seihe da ,der Schlagregen perlte ab.Wichtig = Vor der Inprägnierung, muss das Mauerwerk trocken sein.
Man kann die Inpränierung auch mit einer Gartenspritze aufsprühen.Nicht am verkehrten ende sparen,wenn man langfristig davon proitiert.
viel Erfolg Montigny
Hallo,
„nicht billig“ ist immer relativ.
Für eine gute und wirkungsvolle Imprägnierung muss man ja nach Menge so etwa 4 -5,00 Euro/qm rechnen - da ist eine gute Farbe fast genau so teuer und ein Putz auf jeden Fall teurer.
Schönes Wochenende
Das sehe ich anders, denn :Wichtig = Farben verkleben die Poren ,so kann der feuchte Stein ,schlecht trocknen,im Gegensatz zur Inpränierung,die zulässt ,das der Stein seine Feuchtigkeit abbaut, indem der Stein Ahtmungsaktiev bleibt ,so die Beschreibung auf dem Behälter der Imprägnierung.Währe auch wünschenswehrt,oder ? Montigny