Maus im Schuppen

Hallo,

ich habe ein Problem - und brauche dringend weitere Tipps, weil ich es alleine nicht hinbekommen habe:

Direkt an mein Endreihenhaus grenzt ein Schuppen, in dem Gartengeräte, das Angelzeug meines Sohnes und auch Kaminholz gelagert wird. Ich wohne hier jetzt das 4. Jahr und hatte nie Probleme, obwohl es immer so war.

Seit diesem Herbst habe ich dort Mäuseködel gefunden - in Massen: auf dem Boden, zwischen den Holzscheiten, … außerdem auch nasse Flecken. :o.

Ich hatte schon so eine „Lebendfalle“ aufgestellt und mit Nutella versehen - kein Erfolg. Eben war ich wieder drin, hatte Licht angemacht und neue Ködel gesehen. Während ich das Holz rausholte, sah ich plötzlich etwas an der anderen Eckee hin- und herhuschen: eine kleine Maus.

Letztlich hat mein Sohn sie mit einem Kescher gefangen und wollte sie aussetzen. Allerdings hat er es kaum 500 m geschafft, da hatte sie das Netz durchgebissen und war weg. :wink:

Aber was mache ich jetzt? Ich konnte beim letzten Ausräumen des Schuppens keine Löcher finden - lediglich die Türen schließen nicht mehr ganz dicht, weil das Holz in den knapp 20 Jahren nicht gepflegt wurde, sehr trocken ist und sich somit leicht nach außen gebogen hat. Aber, kann die sich so klein machen???
Da wir dort auch mit Fahrrädern rübermüssen, kann ich keinen Draht auslegen - und neue Türen habe ich kein Geld für. Müssten bei dem Alter vermutlich maßgefertigt werden.

Was kann ich also tun - auch, um den Geruch (u.a. von den Hinterlassenschaften) aus dem Schuppen rauszubekommen? Ich hoffe, dass es morgen trocken ist, damit wir den Schuppen wieder ausräumen und säubern können. Wäre also super, falls ich bis dann ein paar Tipps habe, um die dann auch gleich anzuwenden.

Danke schon mal für eure Mühe.

LG Maren

Edelstahl…
Hallo,

auch, um den Geruch (u.a. von den Hinterlassenschaften) aus dem Schuppen rauszubekommen

bei Geruch hilft ein nasser Lappen, auf den ein Stück Edelstahl gelegt wird.
Ob es allerdings im Schuppen hilft…???

VG René
P.S. auch die Maus sucht nur ein Dach über dem Kopf im Winter!

Meinst du es bringt was, so ein Desinfektionszeug im Schuppen zu versprühen - speziell auf die entsprechenden Stellen?

Ich wundere mich über die Mäuse speziell, weil wir hier doch einige freilaufende Katzen haben. Sollten die „zu blöd“ sein - für Frischkost???

???
wie willst Du ein Stück Edelstahl und nen nassen Lappen versprühen??
Wird irgendwie tricky!

Na und die Katzen haben auch keine Lust, sich zwischen den Holzscheiten das Futter zu suchen!
Haben ja genug! :wink:

Ausserdem ist Winter und da gilt Winterschlaf!

VG René

Da du selber nicht sicher warst, wie das im Schuppen klappt - und es schwierig werden dürfte, den ganzen Schuppen mit nassen Lappen und Edelstahl auszulegen (und auch zu teuer), fragte ich, ob gegen den Geruch etc. auch so ein Desinfektionszeug helfen würde.

Irgendwo habe ich gelesen, dass Pfefferminzöl auch ein „ungeliebeter Duft“ sein.

bei Geruch hilft ein nasser Lappen, auf den ein Stück
Edelstahl gelegt wird.
Ob es allerdings im Schuppen hilft…???

Hallo,

also das hab ich ja noch nie gehört: Ich leg ein Stück Edelstahl auf einen nassen Lappen und das eliminiert Gerüche? Für den Fall, dass an der Wirkung dieser „Seifen“ tatsächlich etwas dran ist dann liegt das am intensiven Kontakt zwischen dem Edelstahl und deinen Händen und damit den Geruch verursachenden Partikeln. Wahrscheinlich liegt die Entfernung des Geruchs aber eher am besseren Händewaschen, soll heißen mit einer Handwaschbürste funktioniert das genauso. Wenn der Stahl einfach so aufm feuchten Lappen rumliegt kann das nicht helfen. Wie sollte das auch funktionieren.

Grüße

Hallo,

Katzen müssen das Mausen lernen! Eine Wohnungskatze, die als Junges nicht von der Mutter gelernt hat, dass Mäuse nicht nur bewegliches Spielzeug, sondern richtig was Gutes sind, wird als erwachsener Zimmertiger kaum damit anfangen!
Übrigens: mit Speck fängt man Mäuse - erprobt, stimmt.
(Tierfreunde nehmen Lebendfallen und tragen den Fang weit weg)

Es grüßt

Der Daimio