Maus in der Küche

Hallo,

wir hatten mnehrere Tage eine Maus in der Küche (kein Haustier). Heute konnte ich sie endlich fangen. Nun ist sie weg. Es stinkt aber weiterhin. Der Kot dürfte auch Hinter den Küchenschränken liegen. Da komme ich aber nicht bei, um zu reinigen. Was tun? Geht der Gestank mit Lüften weg? Gibt es Gesundheitsbezogenes zu beachten?

Gruß
Otto

Hallo Otto,

um dem Gestank erst einmal zu übertünchen
( falls du Besuch hast )
rate ich dir ein Streichholz anzuzünden.
Das setzt sich über den Kotgeruch der Maus.

Wie du allerdings hinter den Schränken reinigen kannst,
kann ich dir nicht sagen.

Weiterhin viel Erfolg
wünscht dir

Herny

Hallo Otto,
ich unterstelle mal das der Kühlschrank in einer Einbauküche steht, d.h. der Kühlschrank im „Umbauschrank“ steht.
Wie ausbauen: Wenn keine Holztür vor ist:
Tür öffnen und Schank ggf leer machen.
An der Tür anfassen und ziehen. Kommt er vor: OK, wenn nicht ist er entweder unten oder oben mit Schrauben fixert.
Kommt er vor: Stuhl, Kiste o.ä. besorgen, das unter dem Schrank passt. Schrank ganz herausziehen und abstellen. Auf Länge des Anschlußkabels achten.
Viel Erfolg,
Werner

Ob Mäusegeruch schädlich ist weiss ich nicht. Was ich aber von Kollegen weiß: Der Kot sollte nicht mit dem eigenen Blut in Berührung kommen. Arztbesuche können / müssen dann sein. So mehrfach bei Kindern geschehen die beim Spielen in den Kot fielen.
Plastikhandschuhe schaden nicht!

Hallo,

Wenn die Maus gefangen wurde…

Sicherstellen, dass keine Witere durch die WHG tapert und ggf. noch die " digitale " am Rechner abspenstig macht . :wink:

In der Landwirtschaft hast Du es eher mit der " analogen " Variante zu tun. Das " Kabel " passt an keinen Rechner, Funkstandards würden sie annähernd nur beim Furzen unterstützen.

Dann dürfte man einen Kammerjäger fragen, ob und was an Ködern eingesetzt wurde.

Eine Maus kann hinter Mobiliar doch schon manch feinen Gruch auslösen.

Somit sei das entsprechende Posting unterstützt, auch mal eine EBK und sonstiges störendes Mobiliar um eine mögliche Geruchsquelle herum zu entfernen. So ein Kleinnager endet nicht unbedingt an der Köderbox.
( Außer Schlagfalle / Lebendfalle zeigten Erfolg )

Endreinigng und Kontrolle kann nur an den Laufwegen der Nager ausgeführt werden. ( Möbel / Geräte abrücken )
Etwas Pech hat derjenige, wo die Nager den Hohlraum einer Trockenwand als Heimat fanden…

mfg

nutzlos

Hallo Otto.
Wir leben hier also auf dem Land. In unseren Nebengebäuden kommt es schon mal vor, dass sich da eine Maus verirrt. Doch meines Wissens nach riecht der Mausekot nicht soooooo extrem, dass man es gleich wahrnimmt. Es könnte daher durchaus sein, dass sich irgendwo eine Maus gerade auflöst d.h. die wird zu Asche.
Die sicherste und einfachste Methode um herauszhufinden ob noch ein Nager da ist, wäre die Mause-Schlagfalle.
Sind billig und effizient. Einfach eine harte Brotkruste eingepasst und hingestellt. funktioniert bei mir schon seit vielen Jahren immer sehr zuverlässig.

MfG
Hans13

Hallo,

Doch
meines Wissens nach riecht der Mausekot nicht soooooo extrem,
dass man es gleich wahrnimmt.

Es hat auch ein paar Tage gedauert bis ich es gerochen habe.

Es könnte daher durchaus sein,
dass sich irgendwo eine Maus gerade auflöst d.h. die wird zu
Asche.

Vergeht dann der Geruch?

Die sicherste und einfachste Methode um herauszufinden ob
noch ein Nager da ist, wäre die Mause-Schlagfalle.

Mit der habe ich ja heute die, vielleicht aber auch nur eine erwischt.

Einfach eine harte Brotkruste
eingepasst und hingestellt.

Meine Falle hat einen eingebauten Köder. Hat aber nicht gleich funktioniert. Erst nachdem ich neben der Falle beidseitig Brotkrümel hinlegte, ging die Maus in die Falle.
In dem Küchenbereich, in dem sich die Maus aufhielt, habe ich vier Meter Unterschränke einschließlich Herd, Spülmaschine und Spüle. In zwei davon war Mäusekot - da Eigenbau von hinten offen. Diese beiden Unterschränke habe ich nun innen gereinigt. Dahinter, nicht nur hinter diesen zweien und zwar in ganzer Länge der Unterschränke dürfte sich auch Kot befinden. Ob noch eine weitere Maus mich heimsucht, weiß ich natürlich nicht. Ist aber wenig wahrscheinlich, da meine Wohnung im ersten Obergeschoß ist. Ein Zugang ist über den Balkon via Außenfassade oder über das Treppenhaus denkbar.

Gruß
Otto

Hi,

das Problem ist, dass Du nicht weisst, was die Maus unter Deiner Küche so alles angestellt hat. Sie könnte ein Nest gebaut und Junge zur Welt gebracht haben. Das Nest ist dann voller Urin und stinkt gruselig. Oder es ist eine Maus unter den Schränken gestorben und verwest jetzt.

Der Kot müffelt unangenehm aber klar definierbar nach Kot und wenn er getrocknet ist, hört das müffeln auf. Verwesende Mäuse oder Papier- und Plastikfetzen die mit Mäusekot und -urin getränkt sind, stinken ziemlich fies und sehr nachhaltig. Da bleibt nur, die Küchenzeile Stück für Stück zu demontieren.

bye
Rolf

  1. Maus ist da
    N
    Hallo, nacg dem Fang hoffte ich, ich habe Ruhe. Dem ist nicht so. Am Tag nach der Reinigung ware wieder Kot in dieser einen Schublade zu finden. Ich holte die zwei Fallen wieder raus, legte auch Brotkrümel neben die Fallen. Die Krümel waren danach weg, aber die Fallen offen und leer. Dann versuchte ich es mit Schokoladekrümel, auch die waren weg. Was nun? Eine der beiden Fallen hat schon eine Maus erledigt. Vielleicht versuche es noch mit Nutella - ißt bei nur niemand.

Gruß
Otto

Hi,

kannst du dir keine Katze aus dem Bekanntenkreis ausleihen?

Ist ein ernstgemeinter Tip!

3 h in der Küche einsperren und fertig

grüße
miamei