Maut Österreich-Italien Brenner

Hallo zusammen,

ist schon Jahre her seit ich die Strecke Garmisch-Insbruck-Brenner-Italien gefahren bin und daher bin ich nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Folgende Fragen:

  1. Vignette Österreich: gibt es jetzt eine Vignette die 14 Tage Gültigkeit hat? Falls nein, was ist die billigste Vignetten-Variante.

  2. Ohne Vignette durch Österreich: ein Teilstück durch oder um Insbruck herum war doch frei befahrbar - wo muß man runter (Insbruck-Ost, …)?

  3. wie groß ist der Zeitgewinn, wenn ich durch Österreich bis zur italienischen Grenze Autobahn fahre (gegenüber der alten Bundesstraße)?

  4. Kostet die Europa-Brücke noch extra?

  5. Wie war das mit der Bezahlung der italienischen Autobahn? Vorab für das nächste Teilstück, in nachhinein für die gefahrene Kilometer seit dem letzten „biletti“?

  6. Viel Münzgeld nötig oder, oder …?

Sorry, viele Fragen auf einmal und mit Sicherheit steht irgendwo in Netz auch eine Antwort aber ich will jetzt nicht tausend Stellen absurfen (ADAC hat übrigens auch wenig gebracht).

Tausenddank und Gruß,
Max

Hallo Max,

einige Antworten zu Deinen Fragen habe ich:

  1. Vignette Österreich: gibt es jetzt eine Vignette die 14
    Tage Gültigkeit hat? Falls nein, was ist die billigste
    Vignetten-Variante.

Die billigste Vignette kostet 7,60 € für 10 Tage:
http://www.asfinag.at/maut/vignette/vignettentarife.htm

  1. Ohne Vignette durch Österreich: ein Teilstück durch oder um
    Insbruck herum war doch frei befahrbar - wo muß man runter
    (Insbruck-Ost, …)?

Da kenne ich mich nicht so gut aus, aber vom Brenner bis Innsbruck Süd kommt man ohne Vignette, muß aber 1€ Maut + Europabrückengebühr rechnen.

  1. wie groß ist der Zeitgewinn, wenn ich durch Österreich bis
    zur italienischen Grenze Autobahn fahre (gegenüber der alten
    Bundesstraße)?

  2. Kostet die Europa-Brücke noch extra?

Ja, die kostet noch…ich glaube 8€, bin mir aber nicht 100% sicher.

  1. Wie war das mit der Bezahlung der italienischen Autobahn?
    Vorab für das nächste Teilstück, in nachhinein für die
    gefahrene Kilometer seit dem letzten „biletti“?

Wenn Du nur auf einer Autobahn unterwegs bist, bezahlst Du bei der Ausfahrt. Unter http://www2.autostrade.it/2001home_eng.asp kann man berechnen, wieviel die Autobahn kostet.(Als Einfahrt in dem Fall Brennero eingeben, dann confine di stato auswählen).
Da es jedoch mehrere Autobahngesellschaften gibt, ist es möglich, daß auch bei einem Autobahnkreuz zu zahlen ist.

  1. Viel Münzgeld nötig oder, oder …?

Ja, aber da jetzt überall Euro verwendet wird, ist es schon ein bisschen einfacher…

Liebe Grüße und gute Fahrt,
Sabine

Hallo Max!

Um dir das viele Kleingeld in Italien zu ersparen würde ich zur Kreditkarte greifen. Geht überall ganz isi und viel mschneller als mit Münzen.

Hier noch ein Link bzgl. Brennermaut und Maut allgemein. Die Öamtc-Seite empfiehlt sich für alle Fragen zu Österreich und Strassenverkehr

http://www.oeamtc.at/verkehr/

Vergiss die Bundesttrasse durchs Inntal. Die Nerventropfen kosten mehr als 8 Euro:wink:)

Grüße Dusan

Ergänzung zu Dusan’s Beitrag

  1. Ohne Vignette durch Österreich: ein Teilstück durch oder um
    Insbruck herum war doch frei befahrbar - wo muß man runter
    (Insbruck-Ost, …)

***kein Teilstück frei***

  1. Kostet die Europa-Brücke noch extra?

*** nicht die Europa-Brücken-Befahrung kostet etwas, sondern die „Brenner-Maut-Station“ liegt unmittelbar hinter der Europa-Brücke:
Innsbruck - Europa-Brücke - Ausfahrt 10 / Schönberg - nur die Vignetten-Pflicht; Schönberg-Brenner-Maut - Sterzing: das ist die Brenner-Maut-Strecke, also halb in Österreich,halb in Italien****

Tschüss
Peter

Hallo Peter:

zunächst merci für die Infos - folgende Frage hab ich noch:

zu: „kein Teilstück frei“
-> ?? denn auf der Hompage vom ÖAMTC steht, daß die A13 nicht vignettenpflichtig ist -> ??

zu: „nicht die Europa-Brücken-Befahrung kostet etwas, sondern die „Brenner-Maut-Station“ liegt unmittelbar hinter der Europa-Brücke: Innsbruck - Europa-Brücke - Ausfahrt 10 / Schönberg“
-> wie heißt die Ausfahrt davor (Ausfahrt 9 oder 11??) ?

Danke
Max

Brenner
habe nochmals genau nachgelesen und korrigiere meine Infos wie fogt:

a) ab Innsbruck bis Hauptmautstelle Schönberg kostet bereits zwischen € 1.- und € 4.–
b) ab Hauptmautstelle Schönberg bis Sterzing kostet € 8.–
c) bis Innsbruck Knoten muss man eine Vignette haben und eine 10-Tagesvignette kostet € 7,60

Die Stelle, die du ansprichst (…A 13 … mautfrei), bezieht sich auf die auf der Brennerstrecke sowieso zu zahlende Maut (im Gegensatz zur A10 Tauernautobahn, die teilweise Vignettenpflichtig, teilweise Mautpflichtig ist).

Fazit: Fahrt BRD hin und retour Mautkosten durch Ö, wenn man schnell vorwärts kommen will (innerhalb von 10 Tagen): € 23,60
innerhalb von zwei Monaten: € 37,80

Zum Vergleich: Brenner (Sterzing) - Verona und retour: € 25,40
Brenner (Sterzing) - Florenz und retour: € 46,60

Alle Angaben für PKW, Quelle: www.oeamtc.at/

Tschüs Peter

super - danke (o.w.T.)
xx