Hallo zusammen,
möchte am Deckenrand eines großen Kellerraums ca. 16 Halogen-Spots gleichmäßig entlang der Zimmerwände installieren.
Die Halogen- Spots dürfen niemals die Augen der Bewohner blenden, daran denkst Du aber schon?
Komme ich für dieses Vorhaben mit dem vorhandenen 230 V Deckenanschluss aus?
Ja, aber lass es einen Elektriker machen, wir möchten Dich noch länger im Forum behalten
Die 12V- Kleinspannung darfst Du gerne selber machen.
Kann die Installation über mehrere Meter entlang der Zimmerwände bei Verwendung von Halogen ein Problem werden?
Ja, wenn die Querschnitte zu klein sind, heizen halt die Kabel den Raum und die Lämpchen leuchten dunkler. Wenn die Querschnitte viel zu klein sind, fängt das ganze zum brennen an.
Letzte Frage an die Experten: Empfiehlt sich hier Reihen- oder Parallelschaltung?
Reihenschaltung? Wer sucht die kaputte Glühbirne wenn nichts mehr geht? Lass bloss die Finger von 230V!
Ich empfehle folgendes:
LED Spots 12V. Damit ist der Leitungsquerschnitt kein Problem, weil man nur ein Fünftel des Stroms gegenüber Halogenbirnen für die selbe Helligkeit braucht und Probleme mit dem Brandschutz gibt es auch kaum. Dennoch ist es vorteilhaft, die Leitungslängen durch geschickte Verlegung so kurz wie möglich zu halten. Der Händler gibt Dir die notwendigen Kabelquerschnitte auf Rückfrage vor.