Hey,
ich habe mal eine Frage:
WIe weit bzw wie viel darf man Graphit und PMMA(Acrylglas,Plexiglas) circa durchbiegen, bevor es reißt?
Gibt es da eine Grundregel, evtl irgendeine Angabe im Bezug auf die Dicke des Materials?
Hey,
ich habe mal eine Frage:
WIe weit bzw wie viel darf man Graphit und PMMA(Acrylglas,Plexiglas) circa durchbiegen, bevor es reißt?
Gibt es da eine Grundregel, evtl irgendeine Angabe im Bezug auf die Dicke des Materials?
Hai,
ich würde eher fragen: " … bevor es bricht?"
Die Stichwörter für deine Frage lauten z.B.:
Biegefestigkeit von Graphit?
Biegefestigkeit von PMMA.
Mit Hilfe entsprechender Fachbücher der Mechanik und der Festigkeitslehre kommst du da hoffentlich weiter.
Schnelle Anhaltswerte erhält man, wenn man kleine Probekörper fest einspannt und mittels Maßband / Lineal genau misst und definiert verbiegt.
Probekörper für Graphit wären Bleistiftminen.
Für Acrylglas Schnittreste (Bastlergeschäft)
Hallo,
hier auf dieser Seite erfährst du das E-Modul der Stoffe
http://vergleichsspannung.de/glossar/e-modul/
dann brauchst du das Trägheits,-und Widerstandsmoment, welches sich aus dem Querschnitt des Prüfkörpers errechnen läßt.
Mit diesen Werten kannst du je nach Belastungsfall und Ausspannlänge die Durchbiegung berechnen. Ist aber alles Theorie. Gerade bei Graphit wäre ich da sehr vorsichtig.
Viel Spaß beim Rechnen Nb