Maximale Felderanzahl in Access 2007-Formularen

Hallo!

Ich habe mir eine Adressdatenbank in Microsoft Access 2007 aufgebaut und auf deren Grundlage ein Formular erstellt, welches bislang einwandfrei funktioniert hat.

Nun habe ich meine Datenbank optimiert und noch einige Felder hinzugefügt (insgesamt gibt es nun 100 Felder). Bei dem Versuch, ein neues Formular zu erstellen, in dem alle Felder vorkommen, kommt die Fehlermeldung:

„Die Anzahl der Felder aus Ihrer aktuell ausgewählten Tabelle oder Abfrage übersteigt die maximale Höhe in Microsoft Office Access-Formularen.“

Was mache ich denn nun am besten, wenn ich aber DOCH ein Formular erstellen möchte, in dem alle Felder auftachen, weil sie nun einmal wichtig sind?

Hat jemand eine praktische Lösung?

Hallo,

die paar sichtbaren Felder sprengen noch nicht die Kapazität an Steuerelementen in einem Access-Formular. Vermutlich existieren infolge von Löschen (auch durch Kopieren und Einfügen) jede Menge von (unsichtbaren) „Leichen“.

Komprimiere/Repariere die DB regelmäßig während der Entwicklungsphase.

auch neues Anlegen eine leeren DB und Import dort aller Objkete aus der alten bringt Abhilfe.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Hallo Franz!

Danke für den Hinweis. Ich habe nun einmal zum Test eine ganz neue Datenbank erstellt und 100 Felder definiert. Sobald ich aber ein Formular gründe, kommt jedoch die bereits erwähnte Fehlermeldung erneut.

Andererseits habe ich nun folgendes gemerkt: wenn ich ein Formular manuell öffne und dann nach und nach die Felder importiere, so kommt keine Fehlermeldung, auch wenn ich mehr als 100 Felder einfüge. Das kommt mir aber irgendwie seltsam vor.

Hallo,

Danke für den Hinweis. Ich habe nun einmal zum Test eine ganz
neue Datenbank erstellt und 100 Felder definiert.

was heißt das? eine Tabelle mit 100 Feldern oder ein Formular mit 100 Feldern?

Sobald ich
aber ein Formular gründe,

womit „gründe“ ? Mit dem Assistenten?

kommt jedoch die bereits erwähnte
Fehlermeldung erneut.

mhmm, könnte sein, dass der Assistent nur eine begrenzte Anzahl von Feldern managen kann. Ich habe noch nie den Assistenten mit so vielen Feldern bemüht… ;-(

Andererseits habe ich nun folgendes gemerkt: wenn ich ein
Formular manuell öffne und dann nach und nach die Felder
importiere, so kommt keine Fehlermeldung, auch wenn ich mehr
als 100 Felder einfüge. Das kommt mir aber irgendwie seltsam
vor.

Seltsam: siehe obige „Erklärung“

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Danke für den Hinweis. Ich habe nun einmal zum Test eine ganz
neue Datenbank erstellt und 100 Felder definiert.

was heißt das? eine Tabelle mit 100 Feldern oder ein Formular
mit 100 Feldern?

Eine Tabelle mit 100 Feldern.

Sobald ich
aber ein Formular gründe,

womit „gründe“ ? Mit dem Assistenten?

Genau. Sobald ich ein Formular auf der Basis der Tabelle gründe,

kommt jedoch die bereits erwähnte
Fehlermeldung erneut.

mhmm, könnte sein, dass der Assistent nur eine begrenzte
Anzahl von Feldern managen kann. Ich habe noch nie den
Assistenten mit so vielen Feldern bemüht… ;-(

Das denke ich mittlerweilen auch. Wenn man die Felder - wie gesagt - manuell in die Formularentwurfansicht zieht, dann scheint Access auch mehr als 100 Felder zu vertragen.
Wenn dem so wäre, dann frage ich mich, wieso die Access-Fehlermeldung nicht „konstruktiver“ formuliert worden ist… (hat man ja leider nur allzu oft).

Hallo,

Wenn dem so wäre, dann frage ich mich, wieso die Access-Fehlermeldung nicht „konstruktiver“ formuliert worden ist… (hat man ja leider nur allzu oft).

Access stammt von Microsoft.