Maximale leistung bei einem Motor ?

Hallo,

ich habe schon seit ein paar Tagen ein Streitgespräch mit meinem Vater. Also es geht um folgendes:

Ich behaupte das das der (Auto)-Motor seine maximales Moment bei einer Drehzahl abgibt die unterhalb der maximalen Drehzahl ist aber das er die maximale Leistung abgibt bei maximaler Drahzahl.
Ich fahre einen BMW welcher sein maximales Drehmoment bei 3000 U/min abgibt. Gibt es hier auch die maximale Leistung ab ???

Danke für eure Frage und egal wie die Antwort aussieht…ich muss nicht immer recht haben…aber es wäre schön wenn ich es hätte :smile:

Pere

Hallo,

Ich behaupte das das der (Auto)-Motor seine maximales Moment
bei einer Drehzahl abgibt die unterhalb der maximalen Drehzahl

stimmt

ist aber das er die maximale Leistung abgibt bei maximaler
Drahzahl.

stimmt nicht generell.

Ich fahre einen BMW welcher sein maximales Drehmoment bei 3000
U/min abgibt. Gibt es hier auch die maximale Leistung ab ???

nein!

Es haengt sehr viel vom Aufbau des Motors ab.
Bei gleicher Leistung liegen bei grossvolumigen Motoren max. Drehmo und max. Leistung in niedrigeren Drehzahlbereichen.

Sind die Ansaugwege kurz und offen, liegt beides bei hoeherer Drehzahl.Manche Motoren haben variable Ansaugwege (Opel: Dual-Ram) um die Leistung besser ueber die Drehzahl zu verteilen.

generell liegt max Drehmo unter max Leistung.

Gruss, Niels

Hi,

was wuerde denn passieren, wenn man den Drehzahlbegrenzer ausschaltet und einen normalen Motor auf sagen wir 12.000 rpm jagt? Hat man dann irgendwie mehr power bis der Motor verreckt? Oder wird das ganze deutlich schlechter?
Wieso drehen Rennmotoren i.d.R. so hoch - Gewichtseinsparung?

Gruss

Thorsten

Hallo Pere!

Setz Dein Auto mal auf die Hubbühne, so daß die Räder leer laufen und laß den Motor volle Drehzahl laufen. Dann hat der Motor vielleicht 10% Leistung.
Also Drehzahl muß schon irgendwie mit der Leistungsabnahme gekoppelt sein.
Gruß an alle, die jetzt wieder eine Diskussion bis ins Unendliche beginnen!
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es passiert Folgendes:

  1. Die Leistung faellt irgendwann wieder ab, weil der Fuellgrad des Motors auf Grund Verwirbelungen im Ansaugtrakt sich verringert, die Reibung sich erhoeht, die Verbrennung schlechter wird… Meist passiert das bereits unterhalb der max. zul. Drehzahl

  2. Oberhalb der max. zul. Drehzahl schliessen irgendwann die Ventile nicht mehr richtig (mit entsprechendem Leistungsverlust), die Ventilsitze werden ueberhitzt, evtl Kollision zwischen Kolben und Ventil mit Zerstoerung des Ventils (evtl auch des Kolbens)

  3. Die Schmierung verschlechtert sich (Kolbenfresser)

  4. Evtl reisst ein Pleuel

Bei Rennmotoren werden entsprechende Materialien verwendet um das zu vermeiden. Um aus dem kleinen Volumen die geforderte Leistung zu kitzeln, muessen die Motoren entsprechend hoch drehen (im Drehzahlbereich eines normalen Automotors haben sie dafuer praktisch keine Leistung).
Bedenke aber auch, dass diese Motoren zT nicht einmal die paar hundert km eines Rennens durchhalten!

Gruss, Niels