Hallo Zusammen !!!
Vielleich kan mir hier jemand helfen b.z.w. hat nützliche Tipps für mich.
Und zwar ich bin Funkamateur und plane den Aufbau einer Kurzwellenantenne auf dem Hausdach.
Nachem ich mit vielen OM`s auf funk die „Sache“ des Materials duchgekaut habe und mir letztlich immernoch nicht sicher bin, hoffe ich das sich vielleicht der ein oder andere Statiker hier „rumtreibt“ und mir in dieser Sache vllt helfen kann.
Zum Material…
Entweder Gewinderohr nach EN S195 (DIN St 33)
oder Stahlrohr nach S235JRH / S355J2H
(DIN St 37-2 / St 52-3) wobei zweiteres (S355J2H) bei 60er Rohren Anwendung findet.
Leider findet man nirgends das maximal zulässige Biegemoment für solch ein Material, lediglich bei Kathrein fand ich für 2x 3m Schiebemast solche Angaben, wobei dieses für mich uninteressant ist da ich keinen Schiebemast nutzen will b.z.w. kann.
Zum Aufbau…
Geplant sind 5 Meter 60er Rohr z.b. Gewinderohr
2" Außendruchmesser 60,3 Wandstärke 3,65 Kg/m 5,17
wobei nur ca 2 Meter aus dem Dach stehen der rest befindet sich unter Dach und wird an einer Mauer befestigt.
Vom letzten Einspannpunkt unter Dach bis Mastende auf dem Dach dürfte die Länge 3m Betragen.
Am Ende des Mastes wird eine Rotorplattform installiert mit Rotor und Oberlager, wobei der Rotor dann noch ein 48er Rohr von 2 Metern länge dreht, woran sich auch die Richtantenne befindet.
Die größte Last tritt also ca 3,50m über dem letzten Einspannpunkt auf.
Ich hoffe ich habe nicht allzu viel vergessen und bedanke mich schonmal im vorraus.
Mfg Sebastian