Hallo Leute,
ich habe heute mal eine ganz unqualifizierte Frage. Ich wollte einer Brieffreundin sagen, wie die Temperaturen in Deutschland im Sommer sind und habe auf mehreren Seiten nachgeguckt. Dabei ich für den August in den letzten Jahren eine Durchschnittstemperatur von um die 20°C gefunden, als Maximaltemperatur immerhin 23°C. Ich bin mir aber sicher, dass ich auf meinem Thermometer im vergangenen Jahrzehnt mehr als einmal im Sommer eine Zahl größer 30 hab stehen sehen.
Frage: Warum geben die Klimatabellen so niedrige Werte an? Wird generell beim Durchschnitt Tag und Nacht berücksichtigt oder nur der Tag? Aber selbst dann dürfte die MAXIMALtemperatur nicht so niedrig sein. Ich bin völlig verwirrt. Ich hatte auch mehr als eine Website ausprobiert, überall dasselbe Ergebnis.
Es muss doch möglich sein jemandem eine vernünftige Auskunft zu geben - und 20°C in Deutschland im Sommer ist wohl sicher etwas kalt für Hochsommer.
Vielen Dank schonmal für eure Geduld und eure Erklärungen!
Liebe Grüße,
BigBob