Maximaltemperatur in Klimatabellen zu niedrig?

Hallo Leute,

ich habe heute mal eine ganz unqualifizierte Frage. Ich wollte einer Brieffreundin sagen, wie die Temperaturen in Deutschland im Sommer sind und habe auf mehreren Seiten nachgeguckt. Dabei ich für den August in den letzten Jahren eine Durchschnittstemperatur von um die 20°C gefunden, als Maximaltemperatur immerhin 23°C. Ich bin mir aber sicher, dass ich auf meinem Thermometer im vergangenen Jahrzehnt mehr als einmal im Sommer eine Zahl größer 30 hab stehen sehen.

Frage: Warum geben die Klimatabellen so niedrige Werte an? Wird generell beim Durchschnitt Tag und Nacht berücksichtigt oder nur der Tag? Aber selbst dann dürfte die MAXIMALtemperatur nicht so niedrig sein. Ich bin völlig verwirrt. Ich hatte auch mehr als eine Website ausprobiert, überall dasselbe Ergebnis.

Es muss doch möglich sein jemandem eine vernünftige Auskunft zu geben - und 20°C in Deutschland im Sommer ist wohl sicher etwas kalt für Hochsommer.

Vielen Dank schonmal für eure Geduld und eure Erklärungen!

Liebe Grüße,
BigBob

Moin,

Dabei
ich für den August in den letzten Jahren eine
Durchschnittstemperatur von um die 20°C gefunden, als
Maximaltemperatur immerhin 23°C. Ich bin mir aber sicher, dass
ich auf meinem Thermometer im vergangenen Jahrzehnt mehr als
einmal im Sommer eine Zahl größer 30 hab stehen sehen.

Ich weiß nicht, wo Du geguckt hast, aber bei Wetteronline.de finden sich in schöner Regelmäßigkeit im Sommer Höchsttemperaturen von üner 30°C.

Es muss doch möglich sein jemandem eine vernünftige Auskunft
zu geben - und 20°C in Deutschland im Sommer ist wohl sicher
etwas kalt für Hochsommer.

Über die Höchsttemperatur hab’ ich schon etwas geschrieben.
Die Durchschnittstemperatur ist der Mittelwert des ganzen Tages von 0-24Uhr.
Da ist ein Mittelwert von 20° für unsere Breiten nicht als unbedingt zu kalt zu bezeichnen.

CU

Axel

Hallo Axel

Ich weiß nicht, wo Du geguckt hast, aber bei Wetteronline.de
finden sich in schöner Regelmäßigkeit im Sommer
Höchsttemperaturen von üner 30°C.

Ich habe mich über das Klima informiert, weil ich ja keine Momentaufnahme eines einzelnen Tages haben wollte sondern generell angeben wollte, wie warm es im Sommer in Deutschland ist. Ich habe deswegen jetzt mal auf WetterOnline geschaut und dort auch die Klimasuche benutzt, Deutschland und August eingegeben und mir die Ergebnisse angeguckt. Und auch da bekomme ich z.B. für Berlin: T_min = 14°C, T_max = 23°C. Und dieses T_max stimmt einfach mal garantiert NICHT für Berlin.

AH! Aber auf WetterOnline steht, was T_min und T_max sind. Das sind nämlich NICHT die Maximaltemperaturen sondern T_max ist das Mittel der Tagestemperatur. Wenn der Tag da 6 Uhr beginnt ist es da sicher in Deutschland im Mittel so kalt. Aber eine echte MAXIMALtemperatur ist das nach wie vor nicht.

Stellt sich mir die Frage, wo ich die ECHTEN Maximaltemperaturen herbekomme um sagen zu können „zwischen 15°C und 45°C ist alles möglich im Sommer“. Na gut, aber wenigstens verstehe ich jetzt diese Klimatabellen :smile:

Über die Höchsttemperatur hab’ ich schon etwas geschrieben.
Die Durchschnittstemperatur ist der Mittelwert des ganzen
Tages von 0-24Uhr.
Da ist ein Mittelwert von 20° für unsere Breiten nicht als
unbedingt zu kalt zu bezeichnen.

Ah ok, also das ergibt dann definitiv Sinn. Wenn man die Nacht mit einberechnet, dann sind um die 20°C für unsere Breiten definitiv warm, da gebe ich dir recht, danke :smile:

Vielen Dank und liebe Grüße,
BigBob

1 Like

Hallo!

Auch wenn Du das anders angeben hast, hätte ich eine andere Erklärung für die niedrigen Tageshöchsttemperaturen: Es ist ein Unterschied ob man die absolute Tageshächsttemperatur angibt oder die mittlere Tageshöchsttemperatur.

Beispiel: Du hast drei Messwerte: Montag 30°C, Dienstag 25°C, Mittwoch 20°C. Wenn der August nur aus diesen drei Tagen bestünde, dann wäre die absolute Tageshöchsttemperatur 30°C, was Deinem Gefühl entspricht. Nimmt man aber den „ganzen“ Monat als Maßstab, dann beträgt die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur in diesem Fall 25°C. Das kommt einem nun zu kühl vor, weil man einfach aus psychologischen Gründen bei „Höchsttemperatur“ die Tage unter den Tisch fallen lässt, an denen es gar nicht heiß war.

Ich erinnere mich daran, dass in den letzten Sommern immer mal wieder Tage drin waren, an denen es richtig kalt war. Im einen oder anderen Sommer war ich sogar genötigt, die Heizung anzuwerfen. Wenn man solche Ausreißer nach unten mit einrechnet, kommt eine mittlere Höchsttemperatur heraus, die nicht unserem Gefühl entspricht.

Michael

2 Like