Mazda 6, Benziner Bj.2008 springt nicht mehr an

Hallo,
und zwar haben wir einen Mazda 6 Kombi Sport Baujahr: 2008, Benziner
2,5 L Maschine. Zuerst sprang er nach einer Fahrt garnicht mehr an, alle Warnleuchten blinkten und Radio ging auch aber der Motor machte nichts. Waren in der Werkstatt, Batterie gewechselt und der lief wieder 2 Tage ohne Probleme, doch später verlor er Leistung und blieb wieder stehen. Bei der suche wurden keine Fehler angezeigt. Die aus der Werkstatt meinten es könnte am Steuergerät liegen. Im Mazda Werk wurde auch schon angerufen doch dennen ist nichts derartiges bekannt.
Kennt sich da jemand aus, bzw. hatte jemand auch schonmal so ein Problem?

Hallo MarcelH95,

ich nehme mal an, die Benzinpumpe ist schon gecheckt.
Daher würde ich auch auf das Steuergerät tippen.

MfG, BJM

Hallo Ich würde erst mal die Lichtmaschine Prüfen
hört sich ja an als ob die Batterie nicht
versorgt wird Gruß Schuby

Hallo,
leider kenne ich mich bei Japanern überhaupt nicht aus. Aber aus der Schilderung würde ich auch zunächst an das Steuergerät denken.
Viele Grüße
Falk

sorry, bitte anderen experten wählen, ich kenne mich leider nicht aus.
mfg

hallo Marcel…,
mit „steuergeraet“ sind die ‚versager‘ IMMER schnell, kostet ja 700/800€.
wenn es nicht der fehler ist, nehmen die penner es dann auch zurueck???
zu deinem fehler kann ich dir nichts sagen, dein problem hatte ich auch mal, gleicher ablauf wie bei dir.
bei mir haben wir einen riss in der kunststoffverkleidung gefunden - dadurch ‚spritzwasser‘ eingedrungen. dann 'ne tube silicon gekauft und die box ‚sauber‘ abgedichtet, seitdem ist bei mir ruhe.
vielleicht hast du ja 'nen adaequaten fehler,
viel erfolg, gruss flor41

Dss Auto haben wir vor 2-3 Monaten bei einem Autohaus gekauft. Im Kaufpreis war eine 1 Jährige Garantie mit vorhanden. Das Auto steht jetzt auch schon 4 Tage in der Werkstatt und die konnten keine fehler an der Lichtmaschine, Batterie usw. finden. Das problem bei dem Steuergerät ist das wenn dieses erst einmal drinne ist, wird es nicht mehr rausgenommen. Die Frage ist jetzt auch an wem die kosten hängen bleiben, wenn das Auto dann immer noch nicht läuft.

hallo Marcel…,
waere hilfreich, wenn du in ‚ner rechtschutzversicherung waerst, dann brauchst du mit kosten nicht in vorlage zu gehen.
bin eigentlich zuversichtlich, dass das recht auf deiner seite ist. meines wissens greift in den ERSTEN SECHS monaten die gesetzl. maengelruege. damit hat der kaeufer bei NICHTERFUELLUNG das RECHT auf (UMTAUSCH) oder WANDLUNG!!!
wandlung heisst: auto zurueck - geld zurueck UND ZWAR 1 zu 1,
ohen abzuege - geh‘ mal zum anwalt,
viel erfolg, gruss flor41

Bin kein KFZ-Mechaniker

Hallo, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Gerald Schlosser

hallo marcelh95,

sorry kann ich leider nicht helfen.

besten gruss
martin

Sorry - war im Urlaub…

Es tut mir leid, aber mit diesem Phänomen hatte ich bisher auch nichts zu tun. Der Wechsel der Batterie hatte aber erstmal Erfolg?
Die Lichtmaschine ist aber in Ordnung? Mehr fällt mir im Moment leider dazu nicht ein.

MfG
Lumpi

Hallo!
Bei einem Mondeo 2,0 Diesel war bei einem ähnlichen Verhalten der Lichmaschinenhalter gebrochen aber ansonsten würde mir bei einem Benziner auch nix einfallen. Vieleicht noch die Lichmaschine checken?!
Auto starten, Batterieklemmen abnehmen, Achtung keinen Kurzschluß verursachen, da sonst das Auto sofort aus geht, mit einem Multimeter die Spannung an den Polklemmen messen. Dann soll jemand das Licht einschalten - wenn die Spannung deutlich einbricht, dann ist die Lichtmaschine hin.

Irgendwas anderes fällt mir jetzt leider auch nicht mehr ein.

MfG

tut mir leid, dass ich nicht antworten konnte, hatte kein zugang zu w-w-w.
ich hoffe dein problem ist behoben

gruss

Hmmmm sicher das die Lichtmaschine nicht vielleicht einen Schaden hat?